Buchen. Die Kinder und Eltern der Kernstadt Buchen inklusive Hühnerberg können sich freuen: Die Stadtverwaltung nahm 200 000 Euro in die Hand, um fünf Spielplätze komplett neu zu gestalten. „Es gibt zwar weniger Spielplätze als bisher, aber dafür ungleich spannendere Plätze mit optisch einladendem Charakter und hohem Freizeitwert“, erklärte Beigeordneter Benjamin Laber am Donnerstag bei der Übergabe des modernisierten Spielplatzes an der Rostocker Straße.
Langjähriges Dauerthema
Er bezeichnete die investierte Summe als „hohen Geldwert mit umfangreichem Gegenwert“, zumal man damit ein langjähriges Dauerthema weitestgehend ausgemerzt habe: „Es war ein nicht zu unterschätzender Aufwand, die Standsicherheit der Spielgeräte und den allgemeinen Wartungs- und Pflegeaufwand ständig im Auge zu behalten“, räumte Laber ein.
Nun verfolge man den Plan, eine geringere Anzahl von Spielplätzen, dafür aber hochwertigere Anlagen zu unterhalten und fortlaufend zu pflegen. Das sei auch in wirtschaftlicher Hinsicht vorteilhaft: „Wenn man den Status quo durch dauernde kleinere Maßnahmen erhält und immer aufpasst, sammelt sich kein Investitionsstau an“, bilanzierte der Beigeordnete.
Zwar könne Buchen keine „High-End-Spielplätze“ anbieten, dafür aber ansprechende, übersichtliche, sichere und vielfältig nutzbare Anlagen für alle Altersklassen.
Besonderes Augenmerk wurde bei allen Plätzen auf den „U3-Bereich“ für Kinder bis zu drei Jahren gerichtet, doch werden auch ältere Kinder mit den Spielmöglichkeiten erreicht. An der Rostocker Straße zeigt dieses Ansinnen vor allem das farbenfrohe Multifunktionsgerät mit Kletter- und Rutschmöglichkeiten, das Bürgermeister Roland Burger vorstellte. Er hob gleichsam hervor, dass allein an dieser Stelle rund 50 000 Euro zum Einsatz kamen: „Während zwölf Arbeitstage mit Maschineneinsatz bei 17 500 Euro veranschlagt waren, beliefen sich die Kosten der neuen Spielgeräte auf 32 500 Euro“, zeigte er auf.
„Schönes Areal“
Burger sprach von einem „schönen Areal, das sich wieder sehen lassen kann“. Allein die Bepflanzung der Grünflächen müsse noch wachsen. Mit der Einweihung sei das Spielplatzkonzept nahezu abgeschlossen: „Wir haben viel Energie und Geld aufgewendet, um unsere Spielplätze in neuem Glanz erstrahlen zu lassen“, bemerkte Burger. Der Schritt sei allerdings „mehr als nötig“ gewesen, da die bisherigen Spielplätze merklich in die Jahre gekommen waren. Sein Dank galt Marcus Wörner (Fachdienst Bauhof der Stadt Buchen) und Günter Müller (Fachbereich Bau der Stadt Buchen) sowie dem Technischen Dezernenten Hubert Alois Kieser für das gute Zusammenwirken zum Wohle der Kinder und ihrer Familien.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-spielplaetze-der-stadt-in-neuem-glanz-_arid,2009599.html