Schulzentrum Buchen

Nutzung der Medien im Blick

Tipps von der Polizei

Von 
pm
Lesedauer: 

Buchen. Da Vorsorge bekanntlich besser als Nachsorge ist, hatte das Schulzentrum Buchen jüngst die Polizei eingeladen, um mit den Schülerinnen und Schülern über die in der heutigen Zeit bedeutsamen Themen „Mediennutzung“ und „Drogenkonsum“ zu sprechen.

Mit multimedialen Vorträgen und realen Beispielen aus der aktuellen Polizeiarbeit sorgten Sven Schumacher und Rico Steiner vom Polizeipräsidium Heilbronn in der Zuhörerschaft für manch überraschten und auch geschockten Blick beiden Schülern.

Während Schumacher die 6. Klassen der Abt-Bessel-Realschule und der Karl-Trunzer-Gemeinschaftsschule über die Risiken und Gefahren aufklärte, deren sich die Jugendlichen bei der Nutzung des Internets und sozialer Netzwerke bewusst sein müssen, informierte Rico Steiner die 8. Klassen über Risiken und rechtliche Folgen des Konsums von Alkohol und anderer Drogen.

Mehr zum Thema

Arneimittel

Was macht ein Cannabis-Sommelier?

Veröffentlicht
Von
Christian Unger
Mehr erfahren
Kooperation mit Klima Arena

Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Blick

Veröffentlicht
Von
pmbe
Mehr erfahren

Die interessierten Jugendlichen erhielten dabei zahlreiche Informationen aus erster Hand und bekamen Antworten auf Fragen, die ihnen auf den Nägeln brannten. Ihnen wurde einmal mehr vor Augen geführt, dass die Nutzung medialer Dienste eines nicht unerheblichen Grundwissens bezüglich Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Recht am Bild, Datenschutz und Altersbeschränkungen bedarf und dass der Konsum von Drogen nicht nur gesundheitsschädlich und strafbar, sondern auch äußerst peinlich sein kann.

Wie wichtig die polizeiliche Präventionsarbeit an Schulen ist, wurde alleine an einem Satz eines Schülers deutlich: „Die Lehrer sagen uns das ja auch immer; aber wenn ein Polizist solche Beispiele aus seiner Arbeit erzählt, ist das irgendwie noch krasser.“ pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten