DRK-Kreisverband - Rettungswagen und Notarztfahrzeuge werden ausgetauscht / Weitere Krankentransportwagen angeschafft / Investition von rund einer Million Euro

Neueste Generation in Dienst gestellt

Von 
Nadine Slaby
Lesedauer: 
Anfang des Monats wurde der erste neue Rettungswagen an das DRK in Buchen übergeben. © Nadine Slaby

Ein Teil des Fuhrparks des DRK-Kreisverbandes wird im Laufe des Jahres ausgetauscht. Die neuen Fahrzeuge haben einen Gesamtwert von rund einer Million Euro.

Buchen/Mosbach. Der DRK-Kreisverband Mosbach hat im Januar den Rettungsdienst des Kreisverbandes Buchen übernommen.

Der Blick auf die vom Buchener Kreisverband aufgenommene Fahrzeugflotte offenbarte allerdings schon bald: Hier muss deutlich investiert werden. Dies hat man nun in Angriff genommen. Im gesamten Altkreis Buchen werden zwei von drei Rettungswagen sowie beide Notarzteinsatzfahrzeuge ersetzt.

Modernste Technik

Der Anfang des Monats, nach erfolgtem Ausbau durch die Firma Strobel in Aalen nach Buchen gelieferte Rettungswagen auf der Basis eines Mercedes-Benz Sprinters, verfügt über 190 PS und modernste Technik. Eine deutlich verbesserte Heizung und Klimaanlage ermöglichen nun eine konstante Temperatur, was vor allem bei kritisch kranken Patienten eine enorm wichtige Rolle spielt. Erstmals funktioniert dies auch, wenn der Motor aus ist.

Durch die neue Beklebung und die deutlich erweiterte Signalanlage ist aber auch die Sicherheit für Besatzung und Patienten noch einmal verbessert worden. „Der neue Rettungswagen wird 24 Stunden täglich eingesetzt. Wir rechnen mit einer Laufleistung von 240 000 Kilometern“, erklärt DRK-Kreisgeschäftsführer Steffen Blaschek. Ein weiterer Rettungswagen mit gleichem Ausbau ist inzwischen an der Wache in Hardheim im Einsatz.

Das erste Notarzteinsatzfahrzeug soll Ende Juli ausgetauscht werden und dann in Hardheim zum Einsatz kommen. Das zweite erwartet man Ende des Jahres. Dieses wird dann in Buchen stationiert. „Die Fahrzeuge auf der Wache in Osterburken sind vergleichsweise neu und stehen aktuell nicht zum Austausch an“, erklärte der Kreisgeschäftsführer.

Wartezeit verringern

Ausgetauscht werden in den kommenden Wochen auch zwei der vier bestehenden Krankentransportwagen. Zusätzlich wurde für den Standort Buchen ein weiterer Krankentransportwagen angeschafft, der seit Juni an fünf Werktagen im Einsatz ist. Damit sollen sich die Wartezeiten für die Patienten verringern.

„Die beiden verbliebenen Krankentransportwagen wollen wir Anfang 2021 ersetzen“, so Blaschek. Das gesamte Investitionsvolumen in den Fuhrpark beträgt rund eine Million Euro.

„Ich bin froh darüber, dass die Integration des Rettungsdienstes Buchen in den Kreisverband Mosbach sowohl technisch als auch personell reibungslos über die Bühne gegangen ist. Obwohl die Übernahme ein finanzieller Kraftakt ist, konnten und können wir zusätzliches Geld in die Hand nehmen, um einen sehr guten Rettungsdienst im gesamten Landkreis sicherzustellen“, freut sich Gerhard Lauth, Präsident des DRK-Kreisverbandes, über die Entwicklung der vergangenen Monate.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten