Buchen. Viel Geschichte und zugleich ein vielversprechender Blick in die Zukunft: Die Feier zum 50-Jahr-Firmenjubiläum des Buchener Unternehmens Hoffmann + Krippner hatte neben nostalgischen Momenten auch eine ganze Menge überzeugende, inspirierende Aufbruchsstimmung zu bieten. So wurden nicht nur eine ganze Reihe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr bis zu 40-jähriges Engagement geehrt: Die zahlreichen Gäste erlebten auch die Ankündigung der Erweiterung der Geschäftsführung, die die erfolgreiche Entwicklung des zurückliegenden halben Jahrhunderts weiter mit Blick auf innovative Zukunftstechnologien ausbauen will.
Vom kleinen Lohnunternehmen zum international bekannten Technologieunternehmen. Die 50-jährige Geschichte von Hoffmann + Krippner wurde in der schön dekorierten Lagerhalle in entspannter Atmosphäre, gemeinsam mit den Mitarbeitern und Partnern, Betriebsrentnern, Vertreter der Partnerfirmen sowie der Standorte Münster und Paderborn gebührend gefeiert.
Startschuss für mehr
Die Kombination aus Erfahrung und Zukunftsorientierung sowie die Bedeutung für den gesamten Wirtschaftsstandort Buchen: Diese Punkte lobten besonders die anwesenden Ehrengäste wie Landrat Dr. Achim Brötel, Bürgermeister Roland Burger, Volksbankvertreterin Karin Fleischer und Benjamin Laber, Beigeordneter der Stadt Buchen. Alle zeigten sich überzeugt, dass die bisherigen 50 Jahre quasi nur den Startschuss für noch viel mehr darstellen. Frank Wahlandt richtete in seiner Laudatio den Blick zunächst in die Vergangenheit und bedankte sich beim Seniorchef Fritz Krippner und dem Gesellschafter und aktuellen Geschäftsführer Ralf Krippner: „Beide stehen für Menschlichkeit, Gerechtigkeit und eine klare Haltung. Ralf Krippner hat in den vergangenen beiden Jahrzehnten zudem bewiesen, dass er einen Spürsinn für die digitalen Zukunftstrends besitzt, die hier bei uns im Odenwald für die gesamte Welt umgesetzt werden können.“
Im Verlauf des Abends gaben die Geschäftsführer Ralf Krippner und Stefan Kieser einen Rück- und Ausblick über die Entwicklung und die Zukunft von Hoffmann + Krippner. Passend zum Ausblick kündigte Krippner die Kollegen Frank Wahlandt (Prokurist, Leitung: „Partner + Markt“) und Thomas Grimm (Prokurist, Leitung: „Produkt“) ab August dieses Jahres als Geschäftsführer an, die die Geschicke des Buchener Unternehmens zukünftig leiten werden.
Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurden anschließend inmitten vieler toller, kurzweiliger Programmpunkte die folgenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt: Für das Jahr 2020: zehn Jahre: Martin Engler, Sabrina Schultis, 20 Jahre: Heike Apiarius, Ludmilla Baal, Daniela Hirsch, Petra Kern, Tanja Schott, 25 Jahre: Silvia Ackermann, Erna Hinz, Jutta Müller, 30 Jahre: Elisabeth Böhrer, Ludwig Haas, Michael Kemmerer, Andreas Sauer, 35 Jahre: Margit Molzer, Volker Münch.
Für das Jahr 2021: zehn Jahre: Angela Besherz, William Graf, Elisabeth Hollerbach, Petra Hornsberger, Regina Kalinovski, Mathias Schork, Tatjana Svezhintsev, Alexander Wagner, Susanne Wegner, 20 Jahre: Harald Amann, Christoph Czernik, Ralf Krippner, Lilia Monsch, 30 Jahre: Oliver Berner, Ira Laber, Olga Löwe-Krahn, Sabine Post, Johann Salmen. 35 Jahre: Lothar Heffner, Wolfgang Wiessner.
Für das Jahr 2022: zehn Jahre: Valentina Klingbeil, Jürgen Martin, Matthias Proksch, Sascha Weimer, Florian Zöller, 25 Jahre: Helene Derzapf, Anna Imhof, Heike Kiepsel, Inge Kocholl, Lydia Koczwara, Harald Münch, Ingrid Seitz, 30 Jahre: Martina Leiblein, 35 Jahre: Lothar Bechtold. Für das Jahr 2023: 40 Jahre: Sylvia Kaiser. hk
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-neue-geschaeftsfuehrung-vorgestellt-_arid,2098712.html