Die Aktivnacht in der Buchener Innenstadt knüpfte an Erfolge der Vor-Cornazeit an. Zahlreiche Menschen genossen am Freitagabend den Bummel durch die Altstadt bei Musik, Markt und kulinarischen Genüssen.
Buchen. Die Menschen genossen sie wieder: Bei idealen äußeren Bedingungen strömten am Freitagabend zahlreiche Menschen zur Aktivnacht in die Buchener Innenstadt. Bei Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad konnte man Jacke und Regenschirm zuhause lassen, ungezwungen Menschen treffen und durch die Geschäfte bummeln. Erstmals wurde die Aktion von Stadt und Aktivgemeinschaft durch einen Abendmarkt bereichert. Dort boten regionale Marktbeschicker und Händler ihre Produkte an. Das Angebot reichte von selbst gemachten Likören, Bildern, Deko-Artikel bis zu Tee- und Kaffeevariationen. Natürlich fehlten auch kulinarische Genüsse nicht. So präsentierten Johannes Volk von der gleichnamigen Buchhandlung, Jens Jaegle vom Hotel „Prinz Carl“ und Simon Schäfer vom Gasthaus „Schwanen“ vegetarische Kreationen des Starkochs Yotam Ottolenghi. Gegen 21 Uhr waren die Gastronomen allerdings annähernd ausverkauft und boten den hungrigen Abendbummlern nur noch Suppe an. Dagegen herrschte im Hof der Metzgerei Herkert kein Mangel an Speisen und Getränken. Die Bänke waren bis in die Nacht hinein gut besetzt, und für die Musik sorgte eine Blaskapelle. Für musikalische Unterhaltung auf dem Marktplatz war ab 19.30 Uhr die Stadtkapelle Buchen mit einer öffentlichen Probe zuständig. Trotz der großen Öffentlichkeit im Zentrum der Altstadt hielten die Musiker am üblichen Ablauf einer Probe fest. So ließ Dirigentin Lisa Helmle das Orchester einzelne Passagen wiederholen oder studierte mit einzelnen Instrumentengruppen allein Auszüge aus den Stücken ein. Die Geschäfte in der Innenstadt hatten am Freitagabend bis 23 Uhr geöffnet und lockten Kunden mit besonderen Angeboten.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-nach-zwei-jahren-buchener-aktivnacht-ist-zurueck-_arid,1971868.html