Rund 50 Teilnehmer aus Hettigenbeuern haben bei einer Fahrt in den ungarischen Partnerlandkreis „Komitat Vas“ Menschen, Heilbäder, Wein und Kulinarisches kennengelernt. Reiseführer war Landrat Dr. Achim Brötel persönlich.
Hettigenbeuern. Erlebnisreiche Tage verbrachte eine Reisegruppe der Dorfgemeinschaft Hettigenbeuern im ungarischen Komitat Vas, dem Partnerlandkreis des Neckar-Odenwald-Kreises. „Thermalquellen, historische Stätten und viele freundschaftliche Begegnungen“ – so lässt sich die gelungene Reise umschreiben. Der interessante Reiseverlauf lag an der versierten Reiseleitung von Landrat Achim Brötel, der sich, nach über 35 Ungarnfahrten, als exzellenter Ungarn-Kenner präsentierte und mit allerhand Hintergrundwissen den Besuch bei den ungarischen Freunden zu etwas ganz Besonderem machte. Die Gelegenheit, sich den einzelnen Programmpunkten mit den ungarischen Freunden auszutauschen, machte die Fahrt zu etwas Besonderem.
46-köpfige Reisegruppe
Die 46-köpfige Reisegruppe aus dem „Tal der Liebe“ machte sich mit Ortsvorsteher Norbert Meixner mit dem Reisebus auf den Weg Die ersten Eindrücke gab es bei einem gemeinsamen Mittagessen in einem idyllisch gelegenen Restaurant mitten in den Weinbergen in Boszok. Im Anschluss gab es im „Greenfield Hotel“ in Bad Bük eine Wellness-Auszeit im hoteleigenen Thermalwasser.
Mit einem Zug wurde die Reisegruppe an diesem Abend abgeholt und zum Gemeindehaus gefahren, wo Vizepräsident des Komitats Vas, Ferenc Marton, die Gäste aus dem Odenwald begrüßte. Die Besucher wurden zu einem ungarischen Vesper eingeladen.
Am nächsten Tag stand der Besuch der Komitats-Hauptstadt Szombathely mit einer interessanten Stadtführung und anschließendem Stadtbummel auf dem Programm. Hier wurde der imposante Dom besichtigt und das Iseum in Augenschein genommen. Dieser Ort ist nicht nur in Ungarn einzigartig ist.
Landrat Dr. Brötel und Realschulkonrektor Magnus Brünner nutzten hier die Möglichkeit zum Gespräch mit Vertretern einer Schule. Man werde die Chance der Anbahnung einer Schulpartnerschaft der ungarischen Schule mit dem Schulzentrum in Buchen prüfen.
Die nächste Station war Sárvár, wo man ein Schloss besichtigte und durch das Arboretum spazierte. Das Abendessen wurde in Mesteri am Fuß des Ság-Berges eingenommen.
Samstags bestand für die Teilnehmer vormittags nochmals die Möglichkeit, eine „Wellness-Auszeit“ im Thermalwasser zu nehmen, bevor am Nachmittag das Weinfest in Köszeg besucht wurde. Damit war auch ein Bummel durch die malerische historische Altstadt verbunden.
Der geplante Festumzug am Samstagnachmittag fiel leider dem schlechten Wetter zum Opfer. Stattdessen wurden der Landrat und die Reisegruppe im Festzelt bei ungarischer Blasmusik begrüßt.
Prämiertes Weingut
Im vielfach prämierten Weingut „Kornél Stefanich“ genossen die Reisenden aus dem Odenwald später eine weitere Weinprobe direkt in den Weinbergen mit sehr leckerem Rebensaft. Zweifelsohne war das Abendessen, in einem einheimischen Lokal mit traditioneller Musik umrahmt, und einem Überraschungsmenü, das sich als Spanferkel entpuppte, ein weiterer Höhepunkt der erlebnisreichen Ungarnfahrt.
Am Sonntagmorgen hieß es, mit vielen schönen Eindrücken und nach netten Begegnungen Abschied zu nehmen. Ortsvorsteher Norbert Meixner dankte Landrat Dr. Achim Brötel für die Organisation und Begleitung dieser Reise in das Partnerschafts-Komitat. Nach vielen interessanten Erlebnissen, nach dem Genuss von fruchtigem Rosé-Wein und nach dem Kennenlernen einer schönen ungarischen von Heilquellen geprägten Landschaft, aber insbesondere nach wertvollen Kontakten mit den ungarischen Freunden – kurzum nach einer sehr gelungenen Kurzreise- trat man zufrieden die Heimreise an.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-heilbaeder-wein-und-gutes-essen-_arid,2132497.html