Götzingen. Beim Dreikönigs-Konzert des Musikvereins in der voll besetzten Festhalle boten die mit erkennbarer Lust und Freude begeisternd aufspielenden Musikanten ein breit gefächertes Programm, das sie überzeugend darboten. Für das Vor-standsteam hieß Fabian Aumüller die Besucher willkommen.
Eröffnet wurde das Programm mit dem ersten Auftritt der Jungmusikergruppe „15 Eleven“ aus Eberstadt, Götzingen und Schlierstadt, die ihren Ausbildungsstand erfolgreich demonstrierte. Unter ihrer Dirigentin Bettina Schubert erfreuten die Nachwuchsmusiker das Publikum mit vier Vorträgen und heimsten reichlich Beifall ein: Und zwar mit „Drei-Noten-Rock“ und „Play the Blues“ arrangiert von Ivo Kouwenhoven sowie „Rondo Alla Turca“ und „Morning“ arrangiert von Mike Hannickel. Natürlich erfüllten die Jungmusikanten auch den lautstark geäußerten Zugabewunsch.
Mit der kraftvoll und dynamisch dargebotenen Fanfare „Concert Fanfare“ des Komponisten Kees Vlak eröffnete die Musikkapelle unter der Stabführung von Dirigent Udo Link schwungvoll ihr Programm. Bei dem dann folgenden klassischen Konzert- und Hochzeitsmarsch „Sternstunden“ von Kurt Gable gab Benedikt Volk sein Konzert-Debüt. Die Evergreens aus „Im weißen Rössl“ brachten die Atmosphäre im Saal zu einem ersten Höhepunkt. Eine musikalische Amerika-Reise „Blue Ridge Saga“ durch die Appalachen und die Blue-Ridge-Mountains mit beliebten landestypischen Melodien sowie die durch Rock- und Popmusik geprägte Komposition „Weekend Fantasy“ beschlossen den ersten Programmabschnitt.
Mit einer begeisternden Jazz-Einlage „New Orleans Time“ stimmte nach der Pause das MVG-Bläser-Quartett wieder in das Programm ein. Es folgten dann unter dem Titel „Pops in the Spots“ beliebte traditionelle russische Melodien. Sehr begeistert aufgenommen folgten sodann bei „Selections from Mary Poppins“ Songs rund um die wunderbare Kinderwelt des so liebenswerten und erfolgreichen Musicals. Auf eine lebensfrohe musikalische Reise von Andalusien über Lateinamerika bis New York wurden die Zuhörer dann bei „Tropicana“ entführt. Mit der „80er Kult(tour), einem Medley aus wahren Kultstatus genießenden Erfolgsliedern dieser Ära wie „Skandal im Sperrbezirk“ oder „Rock me Amadeus“ setzte die Kapelle einen krönenden Schlusspunkt. Mit standing ovations honorierte das Publikum eine rundum überzeugende Darbietung. Die damit herausgeforderte Zugabe wurde mit der romantischen Polka „Böhmische Liebe“ stimmungsvoll präsentiert.
Das Konzert war auch willkommener Anlass für anstehender Ehrungen durch Verband und Verein. Namens des Blasmusikverbandes Tauber-Odenwald-Bauland sowie auch des Bundes Deutscher Blasmusikverbände zeichnete Präsident Herbert Münkel drei Götzinger Aktive aus für 25 Jahre Engagement bei der Pflege der Blasmusik sowie auch in der Vereinsführung. Er überreichte die silberne Verbands-Ehrennadel mit Urkunde an Isabell Eggert, Fabian Aumüller und Simon Volk. Er wünschte den Jubilaren weiterhin viel Spaß beim Musizieren und dem Verein eine erfolgreiche Weiterentwicklung. Parallel dazu ehrte auch der Musikverein Götzingen diese drei verdienten Aktiven. Kai Rösch händigte ihnen die silberne Vereinsehrennadel nebst Urkunde aus verbunden mit den besten Wünschen für eine weitere gemeinsame Zukunft.
Ortsvorsteherin Daniela Gramlich überbrachte die Grüße des Bürgermeisters und der Ortschaftsverwaltung und dankte Musikverein sowie Orchester für das tolle Konzerterlebnis, das auch ein wahrlich glanzvoller Start in das Jahr 2024 sei. Man sei stolz auf seine dynamische Kapelle, wünsche dieser weiter eine positive Entwicklung und freue sich auf weitere musikalische Höhepunkte. jm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-mit-lust-und-freude-in-goetzingen-begeisternd-musiziert-_arid,2164972.html