CDU-Fraktion im Gemeinderat

Mit „100 Prozent für Buchen“ im Einsatz

Dr. Genzwürker bei konstituierender Sitzung zum Vorsitzenden gewählt

Von 
pm
Lesedauer: 

Buchen. Bei der ersten Sitzung der neu- und wiedergewählten CDU-Kandidaten für den künftigen Gemeinderat wurden nach der Begrüßung durch Fraktionssprecher Priv.-Doz. Dr. Harald Genzwürker kurz der Wahlkampf und das Ergebnis der Kommunalwahlen beleuchtet.

„Trotz des Ausscheidens mehrerer langjähriger Stadträte konnten wir mit einer tollen Liste viele Wähler für uns gewinnen, haben mit über 69 000 Stimmen das mit Abstand beste Ergebnis geholt und bleiben mit 15 Sitzen stärkste Kraft im Gemeinderat“, stellte Genzwürker fest.

Mit ihm und Bürgermeister Roland Burger stellt die CDU weiterhin zwei Kreisräte, so dass die Anliegen der Kommune auch im Landkreis vertreten werden können. Ausgehend von einer soliden Basis, die Ergebnis des engagierten Wirkens der CDU in den letzten 50 Jahren sei, wolle man gemeinsam mit den demokratischen Kräften im Gremium die künftigen Herausforderungen annehmen. Getreu dem Wahlmotto „100 Prozent für Buchen“ will die CDU-Fraktion die erfolgreiche Arbeit für Buchen mit allen Ortsteilen fortsetzen.

Mehr zum Thema

SPD Buchen

Markus Dosch übernimmt Vorsitz

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Verabschiedung

„Zwei Steuermänner gehen von Bord“

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Nach der Abstimmung über die Geschäftsordnung stand die Wahl des neuen Fraktionsvorstandes auf der Tagesordnung. Als Vorsitzender wurde Priv.-Doz. Dr. Harald Genzwürker mit ebenso einhelligem Votum wiedergewählt wie der Fraktionsgeschäftsführer Hubert Henn. Die Stellvertretung des Fraktionsvorsitzenden übernehmen in den kommenden fünf Jahren Regina Schüßler, Jürgen Türschel und Roland Linsler, die ebenfalls einstimmig gewählt wurden. Bürgermeister Roland Burger ist als CDU-Mitglied ebenfalls Mitglied des Fraktionsvorstands. In Vorbereitung auf die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates am 22. Juli wurde im Anschluss der CDU-Vorschlag für die Besetzung der Ausschüsse und Gremien beraten und verabschiedet. Entsprechend dem Stimmenanteil ist auch hier die Fraktion jeweils stärkste Kraft. Erfahrene Mitglieder der letzten Wahlperiode werden sich genau wie die neuen Mitglieder des Gremiums aus der Kernstadt und den Stadtteilen auch hier mit ihrem ehrenamtlichen Engagement für die Belange von ganz Buchen einsetzen.

Programmatisch möchte die CDU-Fraktion ihren bewährten Kurs zum Wohl des Gemeinwesens fortsetzen. Kinderbetreuung und ein differenziertes Bildungsangebot stehen seit langem im Fokus, und ganz besonders Freizeitangebote für Jugendliche sollen gestärkt werden.

Ein Aspekt, der in den kommenden Jahren thematisiert werden soll, ist das Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger. Im Bereich der erneuerbaren Energien wurden bereits viele Weichen gestellt, und mit dem Großprojekt „Kläranlagen“ wird die Sicherstellung eines nachhaltigen Gewässerschutzes das neue Gremium ebenso beschäftigen wie die Bewältigung von Folgen des Klimawandels. Bezahlbarer Wohnraum, im Eigentum wie zur Miete, ist ein weiterer wichtiger Faktor, um den unstrittig hohen Lebenswert Buchens zu erhalten. Die ortsansässigen Gewerbetreibenden, Betriebe und Unternehmen bieten Arbeitsplätze und benötigen weitere Verbesserungen der Infrastruktur, für die sich die CDU-Fraktion einsetzen möchte. Demographischer Wandel und die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in der ländlichen Region sind Herausforderungen, die auch künftig bearbeitet werden müssen. Bürgerschaftliches Engagement in Verbänden, Vereinen und Initiativen ist unverzichtbar für die Gemeinschaft. Die Förderung von Ehrenamtlichen, gleich ob bei den Hilfsorganisationen, im sportlichen, kulturellen oder sozialen Bereich war und ist der CDU deshalb ein ganz besonderes Anliegen.

Der Fraktionsvorsitzende dankte für das Engagement und zeigte sich zuversichtlich, dass mit einem großartigen Team die anstehenden Herausforderungen gemeistert werden können. „Gemeinsam wollen wir uns auch künftig für ganz Buchen einbringen – zu 100 Prozent.“ pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten