Veranstaltung in der Stadthalle Buchen

Medaillen für sportliche Erfolge

Stolze Sportler aus Buchen und Umgebung wurden geehrt

Von 
Letizia Schäfer
Lesedauer: 

Buchen. Die alljährliche Sportlerehrung in der Stadthalle war auch am Montag ein voller Erfolg. Es wurden insgesamt 140 Sportler mit Medaillen ausgezeichnet.

Der Abend wurde musikalisch mit Gesang und Klavierspiel von der Joseph-Martin-Kraus Musikschule Buchen untermalt und mit einer Tanzeinlage der Jugendschautanzgruppe TSV Buchen sportlich unterstützt. Zudem hat sich die Gruppe „Next Level“ den Titel Deutscher Meister ertanzt. Nach den Ehrungen folgten viele Anwesenden der Einladung zu einem Umtrunk.

Wert der Vereine betont

Als die Sportlerehrung begann, begrüßte Bürgermeister Roland Burger die Besucher. „Dies ist die 49. Auflage der Sportlerehrung“, sagte der Bürgermeister. „Die Kontinuität mit der diese Ehrung stattfindet zeigt die Wichtigkeit der Vereine und Sportler der Stadt Buchen. Deshalb wollen wir diese Tradition auch in der Zukunft fortführen“.

Mehr zum Thema

Geräteturnen

Wieder ein Beweis der Stärke

Veröffentlicht
Von
L.S.
Mehr erfahren
Burghardt-Gymnasium Buchen

BGB-Turner erreichen dritten Platz

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Partie im Fokus

SpG Erftal: Wenn die Jugendarbeit jetzt Früchte trägt

Veröffentlicht
Von
Maren Greß
Mehr erfahren

Dann folgten die Ehrungen.

Bronzemedaillen

Die Jugendschautanzgruppe des TSV Buchen wurde Vize-Narrenring-Meister. Zur Tanzgruppe gehören Helena Barho, Sofia Enzel, Lina Georg, Lina Götz, Greta Götzinger, Kira Kalynovych, Nina Lock, Lunidi Muckle, Luisa Pinneker, Eliana Seifert, Romy Strelzow, Collien Strelzow, Zoey Teichmann, Melina Bichler, Marlene Eiermann, Zanna Bitichter, Estelle Seifert, Marleen Maier, Lisa Palij, Sophia Bundschuh, Nala Teichmann, Alicia Körner, Maya Georg und Sophia Rzepka.

Die Leichtathletik-Jungenmannschaft des Burghardt-Gymnasiums Buchen hat bei der Kreismeisterschaft den 1. Platz erreicht. Zu den Sportlern gehören Julian Grimm, Levi Homola, Noah Kaminsky, Niklas Lutz, Julien Schäfer, Elias Schönbein, Ahmet Tek und Johannes Wohlmann.

Im Bereich Tischtennis wurde auf Kreisebene bei Jugend trainiert für Olympia der 1. Platz von den Jugendlichen Ediba Akseven, Luca Berres, Nick Kirchgeßner, Pauline Rösch und Jonas Stockert erreicht.

Im Verein TSV Buchen erlangte in der Rubrik Leichtathletik Hochsprung Penelope Lampe den 5. Platz. In der Kategorie 60-Meter-Hürdenlauf und Kugelstoßen erzielte Julien Schieser den 1. Platz.

Die Mannschaft des Schachclub BG Buchen 1980 wurde Sieger in der Kreisklasse. Zur Mannschaft gehören Aaron Amann, Adrian Amann, Lukas Fuhrmann, Jonathan Halbach, Sophia Halbach und Robert König.

Die Mannschaft der Turner des FC Viktoria Hettingen erreichte den 4. Platz im Landesfinale. Zur Mannschaft gehören Elias Erg, Jonas Erg, Leonard Schnell, Thies Scheurich und Eric Steinbach. In der Sparte des Mädchenfußballs erreichte das Team den 1. Platz bei der Odenwaldauswahl. Zum Team gehören Elisa Graser, Amelie Häfner, Kim Hauk, Zahrae Loukili, Lena Mehl und Julia Schmidt.

In der Kategorie Fußball wurde die Jugend der C-Jugend-Spielgemeinschaft Altheim/Hettingen/Buchen in der Saison 2022/23 Vizemeister der Landesliga-Odenwald-Staffel. Zudem wurden sie Kreispokalsieger 2023 und Futsal-Hallenkreismeister 2023. Zu den Sportlern gehören Oliver Bischoff, Nazar Borovskyi, Markus Dose, Jonas Erg, Elias Erg, Julian Grimm, Lara Horn, Theo Kirchgeßner, Sami Kurakundil, Lion Lumi, Niklas Lutz, Taylor Mathes, Malte Möller, Linus Möller, Marius Pastorschak, Noah Remmler, Daniel Schiler, Sebastian Schulze, Nicolas Wörner, Mika Yel und Tim Zimmermann.

Die D-Jugend der Spielvereinigung Hainstadt wurde bei der Futsal Kreismeisterschaft im Fußballkreis Buchen Kreismeister. Zur Mannschaft gehören Christian Bauer, Leon Blumenschein, Hannah Dörr, Benedikt Eiermann, Louis Eret, Silas Grimm, Jan Hamberger, Danny Pass, Janik Roschlau, Tamas Rajsli, Melihcan Sen, Sebastian Seitz, Davin Slomian und Dominik Weismann.

Silbermedaillen

Den 3. Platz beim Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Tischtennis belegten Aaron Amann, Luca Gremminger, Nico Gremminger, Fero Hofmann, Justus Ockert und Marius Pastorschak.

Die Mädchenmannschaft des BGB erreichte im Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik den 3. Platz. Zur Mannschaft gehören Marie Baier, Stella Balles, Alina Bauer, Saskia Bechtold, Samira Hevike, Amelie Kirschenlohr, Jule Kispert, Verena Seefelder, Johanna Stauch, Paulina Weber und Laura Wiese.

Mehrere Sportler haben vordere Plätze für den TSV Buchen in der Rubrik Leichtathletik erzielt. Zu diesen gehören Alina Bauer, Luca Grimm, Tristan Häfner, Samira Hevike, Celine Löffler, Charlotte Mechsner, Karen Seefelder, Amy Trunk und Marah Weckbach.

Im Verein FC Viktoria Hettingen wurden in der Sparte Turnen Plätze auf dem Treppchen ergattert. Zu diesen Sportlern gehören Tobias Schmelcher, Paul Leitz, Finn Pfeil, Sebastian Wiese, Luca Winkler, Daniel Ziegler, Robert Balint, Nicolas Heck, Rico Leitz, Lucas Staudinger, Levin Riewe, Leonard Schnell und Eric Steinbach.

Im Reit- und Fahrverein Buchen erzielte Fabian Beck im Springreiten den 1. Platz.

Im Fechten waren Louis Jacob und Lucas Jacob erfolgreich auf den 1. Plätzen der nordbadischen Rangliste.

In der Schützengesellschaft 1822 Buchen wurden auch zahlreiche Plätze auf dem Treppchen erreicht. Zu diesen Schützen gehören Ina Henk, Hannelore Müller, Helmut Pöpperl, Siegbert Schuch, Jürgen Sillmann und Manfred Lüdtke.

Goldmedaillen

Folgende Kunstturner haben vordere Plätze für den Verein FC Viktoria Hettingen erreicht. Zu diesen gehören Felix Boch und Pascal Briem.

Das Integrations- und Präventionsprojekt Hiphop-Breakdance vom TSV Buchen wurde auch in diesem Jahr vergoldet. Das Team von „Next Level“ besteht aus den Sportlern Anna-Lena Elancev, Erika Ivanov, Luis Jakob, Leon Meixner, Katrin Pinneker, Hilal Ribeiro da Rocha, Kevin Sauer, Nico Steiner, Michelle Walter, Danny Winterholler und Max Wisner.

Das Team von „X-Ception“ besteht aus den Sportlern Victoria Binfet, Liana Graf, Daniel Jakob, Selin Kaya, Gabriela Lindegrün, Alisa Pass, Jana Sverev, Elina Wisner und Levin Wisner.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten