Stadtkirche St. Oswald

„Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu machen“

Das BGB begeistert das Publikum mit seinem Adventskonzert

Von 
Letizia Schäfer
Lesedauer: 

Buchen. Die Schülerinnen und Schüler des BGB präsentierten ihr musisches Talent mit ihrem Adventskonzert in der voll besetzten Stadtkirche St. Oswald. Der Lehrer und AG-Leiter Alexander Lenz feierte mit seiner Ukulelen-AG des BGB am Dienstagabend Premiere. Doch nicht nur die Ukulelen-AG zeigte sich von ihrer besten Seite, das Sinfonie-Orchester und der große Chor des BGB bekamen stehende Ovationen. Das Publikum selbst durfte auch gesanglich aktiv werden.

Das Adventskonzert eröffnete Tobias Fertig mit dem Stück „Präludium“ in C-Dur von Johann Sebastian Bach an der Orgel. Anschließend begrüßte der stellvertretende Schulleiter Achim Wawatschek alle Anwesenden und wünschte ihnen mit Aristoteles-Worten „Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu machen“ viel Freude am Konzert.

Instrumentalstücke

Diese Freude spiegelte sich in den Gesichtern des Publikums wider als die Stücke „Santa Rocks The House“, „From A Distance“ und „Nutcracker Swing“ der Big Band, unter der musikalischen Leitung von Ines Stein, erklangen. Auch das Sinfonie-Orchester des BGB, das souverän von Wolf-Peter Langisch dirigiert wurde, bot ein winterliches Programm mit den Kompositionen „Rudolph the Red-Nosed Reindeer“, „Bourrée“ und „Jingle Bells“. Es braucht jedoch nicht immer ein großes Orchester, um die besinnlichen Klänge der Adventszeit einzufangen. Dies zeigten auch Selina Becker am Cello und Tobias Fertig an der Orgel mit ihrem Instrumentalstück „Der Schwan“ aus dem Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns.

Gesänge

Mehr zum Thema

In der Kirche St. Burkhard

Adventliche Klänge erwärmten Herzen der Zuhörer

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Lauda / Königshofen

Adventliches Benefizkonzert

Veröffentlicht
Von
Peter D. Wagner
Mehr erfahren

Das BGB präsentierte nicht nur seine musikalischen Kompositionen, sondern begeisterte das Publikum auch mit ihren Gesangsstücken. Das Vokalensemble, das von Ines Stein geleitet wird, machte den gesanglichen Einstieg mit den Liedern „Oceans“ und „Light of the World“. Das Zusammenspiel zwischen dem Solisten Simon Ulm und dem restlichen Vokalensemble drückte die gefühlvolle Atmosphäre des Vokalstückes „Oceans“ aus.

Zur Verdeutlichung der hoffnungsvollen Botschaft des Liedes „Light oft he World“ wurde der Liedtext auf Deutsch von Luca Grimm und Jule Ockenfels vorgetragen. Auch das Solisten-Trio stimmte mit dem christlichen Gesangsstück „Jesus“ das Publikum auf eine besinnliche Adventszeit ein. Der große Chor brachte durch seine fröhlichen und schwungvollen Lieder „Do they know it’s Christmas?“, „Sende deine Engel“, „Celtic Advent Carol“ und „Als aller Hoffnung Ende war“ nochmals frischen Wind in die Stadtkirche.

Dabei wechselten sich der Schulleiter Jochen Schwab und Alexander Lenz mit dem Dirigieren des Chors ab. Das Publikum selbst wurde immer wieder durch gemeinsam gesungene Lieder wie „Tochter Zion“ und „Macht hoch die Tür“ in das Konzert miteinbezogen.

Den glorreichen Abschluss des Adventskonzerts bildeten das Sinfonie-Orchester, der große Chor und die Ukulelen-AG. Gemeinsam musizierten sie das Stück „Feliz Navidad“ in unterschiedlichen Variationen. Das Publikum war zudem auch herzlich eingeladen mitzusingen. Der Abend wurde durch tosenden Applaus und stehende Ovationen abgerundet.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten