Mit Bürgermeister Roland Burger als Kassier hat der Lebensmitteldiscounter Lidl seinen neuen Markt in Buchen eröffnet. Das Ergebnis dieser Aktion kommt dem Tafelladen des DRK zugute.
Buchen. Einen ungewohnten Arbeitsplatz durfte Bürgermeister Roland Burger am Freitagvormittag einnehmen. Nach einem Rundgang durch den neuen Lidl-Einkaufsmarkt in der Franz-Xaver-Schmerbeck-Straße nahm der Chef der Stadtverwaltung an einer Supermarktkasse Platz.
Für etwa 15 Minuten scannte er die Waren, die die Kunden auf das Förderband legten, und kassierte. Sogar ein Fernsehgerät war dabei. Bei seiner Tätigkeit wurde Burger von einer Lidl-Mitarbeiterin unterstützt. Der prominente Kassier nahm genau 747,45 Euro ein. Lidl rundete den Betrag auf 1000 Euro auf und überreichte einen Scheck über diese Summe an Steffen Horvath, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Buchen. Wie dieser im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten sagte, soll der neue Tafelladen in Buchen in der Bödigheimer Straße Ende April offiziell eröffnet werden.
Vor dieser Aktion führte Peter Mayerhöfer, Prokurist und „Immobilienleiter Portfoliomanagement“, gemeinsam mit Verkaufsleiter Matthias Hönig und Marktleiterin Nadine Melzer die Gäste durch den neuen Markt. Dieser ist mit einer Verkaufsfläche von 1260 Quadratmeter um etwa ein Drittel größer als das Vorgänger-Gebäude. Die Gänge zwischen den Warenregalen sind breiter. Der Markt wirkt insgesamt größer und aufgelockert. Neu ist auch, dass man über drei Selbstbedienungskasse seine Einkäufe ohne Kassier bezahlen kann. 28 Mitarbeiter werden in dem Markt eingesetzt und damit zehn mehr als bisher. Lidl will mit den umliegenden Schulen kooperieren und Schüler- sowie Studentenjobs anbieten.
Mit der neuen Filiale bietet Lidl auch seinen Mitarbeitern mehr Platz. Statt eines kleinen Raums, indem diese sich umziehen und aufhalten mussten, stehen jetzt getrennte Umkleide- und Sozialräume zur Verfügung.
Beeindruckend ist die nahezu raumfüllende Anlage, die Plastikpfandflaschen schreddert und sortiert. Außerdem befindet sich in dem Markt eine Kartonpresse sowie ein Raum, der eigentlich nur an drei Tagen im Jahr genutzt wird: ein feuersicheres Lager für Feuerwerkskörper.
Auf dem Dach des Gebäudes ist eine Photovoltaik-Anlage montiert, die – bei entsprechendem Wetter – den Markt und die Elektroladesäule auf dem Parkplatz mit Strom versorgt. An der Säule kann man Elektro-Fahrzeuge mit einer Leistung von bis zu 22 beziehungsweise 55 Kilowatt laden.
Wie Mayerhöfer erläuterte, werde der Markt mit Wärmepumpen klimatisiert und geheizt. Außerdem nutze man die Abwärme der Kühlregale. 2015 wurde das nachhaltige Energiekonzept von Lidl mit dem „Energy Efficiency Award“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) für „herausragende technische Leistung“ ausgezeichnet. Das Konzept ist inzwischen nicht nur in Buchen, sondern in über 300 Lidl-Filialen, verbaut.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-gute-figur-als-kassier-an-der-supermarktkasse-_arid,2189187.html