Burghardt-Gymnasium Buchen

Glorreichen Abschluss gefeiert

Sonja Jakob gewinnt den Scheffelpreis

Von 
Letizia Schäfer
Lesedauer: 

Der Abiball des BGBs war ein voller Erfolg. Viele Abiturienten erhielten Preise und Lobe. Die Programmbeiträge der Abiturienten wurden sehr gut aufgenommen – für Sonja Jakob als Scheffelpreisträgerin gab es sogar stehende Ovationen.

Buchen. Mit dem diesjährigen Abiball feierten 90 Abiturientinnen und Abiturienten ihren bestandenen Schulabschluss unter dem Motto „SchwABItours – Mit Jochen ans Ziel!“. Die Abiturienten erfreuten sich zudem an einem Gesamtdurchschnitt von 2,1, wodurch es auch viele Preise zu vergeben galt.

Diese Schüler erhielten Preise in den einzelnen Fächern

Den Preis für das beste Deutsch-Abitur und den Scheffelpreis erhielt Sonja Jakob.

Den Preis für herausragende sportliche Leistungen und die Alfred-Maul-Gedächtnismedaille bekamen Luca Grimm und Tristan Häfner.

Den Latein-Preis von der Stiftung des Landes Baden-Württemberg „Humanismus heute“ wurde an die Abiturienten Emma Zimmermann, Emma Böhrer, Johanna Bischoff und Tobias Fertig übergeben.

Den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft erhielten Maria-Elisabeth Hartmann, Tobias Fertig, Darius Buwitt und Tristan Häfner.

Den Karl-von-Frisch-Preis für herausragende Leistungen im Fach Biologie bekam Leah Schauder.

Der Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker wurde an die Abiturienten Avril Seifert und Tobias Fertig verliehen.

Den Abiturpreis im Fach Mathematik erhielt Maria-Elisabeth Hartmann für exzellente Leistungen.

Den Südwestmetall Schulpreis Ökonomie im Fach Wirtschaft bekam Marlon Mechler.

Den Religionspreis für den evangelischen Kirchenbezirk bekam Sonja Jakob verliehen.

Den Philosophiepreis für herausragende Leistungen erhielt Benjamin Leitz.

Im Fach Gemeinschaftskunde wurde der Abiturientin Emma Zimmermann der Preis der Landeszentrale für politische Bildung verliehen.

An diesem besonderen Freitagabend wurden jedoch nicht nur viele Preise verliehen und Reden gehalten. Die Abiturienten gestalteten diesen Ball auch musikalisch und tänzerisch mit, wodurch dieser zu ihrem ganz persönlichen Abiball wurde. Zudem untermalte der Abi-Jahrgang 24 den Ball mit Kurzvideos von ihrer gemeinsamen Oberstufenzeit und erinnerten damit an schöne und erinnerungswürdige Momente ihres Lebens.

Eröffnung der Feierlichkeit

Mehr zum Thema

Burghardt-Gymnasium Buchen

BGB: 90 Schüler haben das Abi in der Tasche

Veröffentlicht
Von
pm/mg
Mehr erfahren
Gewerbliche Schule

Grundstein für die Karriere daheim gelegt

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren
Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn

Luca Winkler und Hannes Schell mit Traumnote 1,0

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren

In der Stadthalle eröffnete die Abiband die Feierlichkeit mit dem Lied „How To Train Your Dragon“. Anschließend begrüßten der Schulleiter Jochen Schwab und der stellvertretende Schulleiter Achim Wawatschek alle Anwesenden zur Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2024. Trotz des Fußballspiels an diesem besonderen Abend, galt auch an diesem Tag die Schulordnung: Mobiltelefone wegpacken und auf lautlos stellen, erklärte der Schulleiter.

Der Abend war allerdings nicht nur für die Abiturienten besonders. „Für die Eltern ist dieser Tag ein emotionaler Einschnitt“, sagte Jochen Schwab. „Die Kinder sind groß, viele werden das Haus verlassen und in die weite Welt ziehen.“ Dem schloss sich der Bürgermeister Roland Burger an: „Mit dem Abitur ist ein entscheidender Schritt getan, der viele Türen öffnet. Nun können die Abiturienten ihre Wege selbst gestalten.“ Dafür sprachen sich auch der stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende und Gesamtelternbeirat Christian Philipp und die erste Vorsitzende des Vereins „gesunde Ernährung und Ganztagesbetreuung“ Sabine Kieser aus.

Passend zu den Grußworten trugen die Abiturientinnen Ghezlan Alilja und Hivda Ekinci jeweils einen Poetry Slam vor. Dabei ging es ebenfalls um das Finden des eigenen Weges und den Glauben an einen selbst.

Das bedeutet das Abimotto

Bevor die Preisverleihungen stattfanden, wurde der Ball durch die musikalischen Beiträge der Abiband mit den Liedern „Everybody Talks“, „Pompeii“ und „Shut Up And Dance“ und dem Vokalensemble des Abi-Jahrgangs mit dem Song „Never Enough“ von „The Greatest Showman“ bereichert. Hinzu kam die Erläuterung des Abi-Mottos „SchwABItours – Mit Jochen ans Ziel!“ von Schulleiter Jochen Schwab: „Das Abiturmotto ist an das gleichnamige Busunternehmen angelehnt, das Shuttle-Bus-Fahrten zu Veranstaltungen jeglicher Art im ganzen Einzugsgebiet des BGBs anbietet“, erläuterte Schwab. „Mit dem charmanten Untertitel ,Mit Jochen ans Ziel!’ macht ihr mich also zum Fahrer eures neunjährigen Schulzeit-Trips“, erklärte der Schulleiter. „Mir war es eine Freude, als euer Fahrer diese neun Jahre mit euch unterwegs gewesen zu sein. Ich danke für jedes gute Gespräch und für jeden konstruktiv-kritischen Gedanken. Doch nun sind wir an der Endstation von ,SchwABItours’ angelangt“, schloss er seine Ansprache an die Abiturienten.

Der Tradition folgend verkündete der stellvertretende Schulleiter Achim Wawatschek die Scheffelpreisträgerin Sonja Jakob, die anschließend eine rührende Rede zu den menschlichen Einstellungen hielt. „Glück ist eine Lebenseinstellung“, sagte Sonja Jakob. „Deshalb sollten wir lernen Glücksmomente häufiger zu sehen und wertzuschätzen“. Für ihre emotionale Rede erhielt die Scheffelpreisträgerin tosenden Applaus und stehende Ovationen. Nachdem alle Anwesenden sich wieder setzten, folgten weitere Preisverleihungen durch die Leistungsfachlehrer (siehe Infobox).

Ehrenamtliches Engagement

In Anerkennung für hervorragendes ehrenamtliches Engagement für die Schulgemeinschaft am BGB erhielten Mira Finger, Emilia Toth und Jonathan Philipp eine Ehrung für ihre langjährige SMV-Tätigkeit. Für den jahrelangen Einsatz in der AG Streitschlichter wurden Selina Becker und Skyla Weikum geehrt. Im Bereich Soziales Engagement erhielten Skyla Weikum, Lara Bechthold, Alischa Schmidt und Jonathan Philipp eine Ehrung. Für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement wurden Ghezlan Alilja, Hivda Ekinci, Silvia Duschek, Mira Finger, Katharina Lampe, Anna Maurer, Jule Ockenfels, Selina Schäffer, Annika Schwab, Lena Stöffel, Ilayda Tek, Emilia Toth, Skyla Weikum und Jonathan Philipp geehrt. Die AWS-AG ehrte Ilayda Tek und Lysandra Dräger. Die Sanitäts-AG verlieh Katharina Lampe, Mona Link, Emilia Sauer, Annika Schwab, Luca Grimm, Jonathan Philipp und Simon Ulm eine Ehrung. Nico Henk wurde für die Geopark-AG geehrt. Für die Schülermentorentätigkeit in der Robotik-AG erhielten Maik Thumm und Darius Buwitt eine Ehrung. Die Rassismus-Initiative ehrte Ghezlan Alilja, Hivda Ekinci, Mira Finger, Rita Neubauer und Ilayda Tek. Der BGB Ehrensportpreis ging an Karen Seefelder.

BGB-Preise und -Lobe überreicht

Die hauseigenen BGB-Preise für sehr gute Gesamtleistungen erhielten: Emma Zimmermann (1,0), Sonja Jakob (1,0), Lena Stöffel (1,0), Avril Seifert (1,1), Jule Ockenfels (1,1), Johanna Bischoff (1,1), Tobias Fertig (1,2), Annika Schwab (1,3), Silvia Duschek (1,3), Johannes Trunk (1,3), Mona Link (1,3), Darius Buwitt (1,3), Maria-Elisabeth Hartmann (1,3), Leah Schauder (1,4), Simon Ulm (1,4), Skyla Lavinia Weikum (1,5), Anna Maria Maurer (1,5), Tristan Häfner (1,5), Yannick Riedl (1,5), Mira Finger (1,5) und Luca Grimm (1,5).

Folgende Abiturienten erhielten ein Lob: Emma Böhrer (1,6), Celine Löffler (1,6), Marlon Mechler (1,6), Armin-Maximilian Jeschke (1,6), Marlene Eid (1,6), Michael Schäfer (1,7), Finn Auerbach (1,7), Nico Henk (1,7), Luisa Saffrich (1,7), Theresa Kögel (1,7), Diana Schmakov (1,7), Karen Seefelder (1,7), Benjamin Leitz (1,7), Eva Beuchert (1,8), Larissa Hügel (1,8), Tobias Kaas (1,8), Lysandra Dräger (1,8), Lara Bechtold (1,9), Aimee Kreuter (1,9), Maik Thumm (1,9) und Thomas Leis (1,9).

Nach den Preisverleihungen waren die Gäste dazu angehalten sich die musikalischen und tänzerischen Programmbeiträge sowie die Videobeiträge der Abiturienten zu genießen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten