Buchen. Schreinermeister Theo Häfner stand seit 1996 als Kreishandwerksmeister mit Energie, Tatkraft und viel Herzblut der Kreishandwerkerschaft des Neckar-Odenwald-Kreises vor und führte sie zu einer wahren Blüte. Bei der Obermeisterversammlung am Mitt-wochabend im Hotel "Prinz Carl" gab er nun sein Amt in jüngere Hände. Nachfolger ist Friedbert Englert.
Neben Wahlen und Ehrungen stand ein Referat des Europaabgeordneten Dr. Thomas Ullmer zum Thema "Stabilität unserer Währung der europäischen Union" im Mittelpunkt.
"Ich blicke mit Freude und auch ein wenig mit Stolz auf meine 15-jährige Amtszeit zurück, war es doch eine Zeit mit vielen interessanten Begegnungen". Dieses Fazit stellte Theo Häfner an den Beginn seines Rechenschaftsberichts.
Rückblickend auf seine Aktivitäten hob er hervor, dass ihm immer die Nachwuchswerbung ein besonderes Anliegen gewesen sei. In diesem Zusammenhang erinnerte Häfner an die verschiedenen Informationsveranstaltungen wie das "Mosbacher Modell" in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt. Als herausragende Veranstaltung nannte er die Gesellenfreisprechungsfeier, zu der man stets hochkarätige Festredner habe gewinnen können.
Des Weitreren habe man viele Gespräche mit Vertretern aus Politik, Schule, Behörden und der Handwerkskammer geführt zu den Themen Beschäftigungsgesellschaft, Generalunternehmen, Schwarzarbeit und Ausbildung. Eine Selbstverständlichkeit seien Betriebsbesuche und Innungsversammlungen gewesen. Ein Dankeschön richtete der scheidende Kreishandwerksmeister an alle Obermeister für die hervorragende Zusammenarbeit.
Zügig verliefen die anstehenden Wahlen. Zunächst wurde unter der Leitung von Geschäftsführer Manfred Banschbach Friedbert Englert (Dallau) einstimmig zum neuen Kreishandwerksmeister gewählt. Ebenfalls einstimmig gewählt wurden Dieter Mehl (Dallau) als stellvertretender Kreishandwerksmeister, Gerd Blei (Hainstadt), Rudolf Frühwirth (Limbach), Herbert Gassert (Neckarelz), Markus Hamm (Zwingenberg) und Gerhard Möhler (Merchingen) als Beisitzer. Kassenprüfern sind Bernd Beikirch (Osterburken) und Erwin Maurer (Mosbach).
Als erste Amtshandlung hatte der neu gewählte Kreishandwerksmeister die angenehme Aufgabe, Theo Häfner (siehe weiterer Bericht), Dieter Mehl und Herbert Gassert für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit mit der Silbernen Ehrennadel auszuzeichnen. Diese drei zeichnete der Präsident der Handwerkskammer Mannheim und Rhein Neckar-Odenwald zusätzlich mit der Verdienstnadel in Gold aus.
"Theo Häfner ist ein Mann der Tat"
Bürgermeister Roland Burger nahm sein Grußwort besonders zum Anlass, das ehrenamtliche Engagement von Schreinermeister Theo Häfner in Innung, Kreishandwerkerschaft sowie auf kommunaler Ebene als Buchener Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister zu würdigen. "Theo Häfner ist ein Mann der Tat und seine Ämter übt er mit viel Leidenschaft und Überzeugung aus", so Burger. Der Ur-Buchener Theo Häfner sei aber auch in vielen weiteren Bereichen aktiv. Sein Herzblut hänge vor allem an der Buchener Faschenacht.
"Das Handwerk ist und bleibt für uns ein wichtiger Partner. Denn Handwerker sind in der Lage, das konkret umzusetzen. wovon sie reden", betonte Landrat Dr. Achim Brötel, der auch die wirtschaftliche Bedeutung des Handwerks im Neckar-Odenwald-Kreis hervorhob. Die zahlreichen kleinen und mittleren Handwerksbetriebe stellten das Rückgrat der Wirtschaftsstruktur im Kreis dar. Was das Handwerk besonders präge, sei die fortdauernde Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung. Wichtig sei, diesen hervorragend qualifizierten jungen Leuten nach ihrer Ausbildung im Kreis eine berufliche Perspektive zu bieten.
Gute Zusammenarbeit
Landrat Dr. Achim Brötel gratulierte Friedbert Englert zu seinem neuen Amt als Kreishandwerksmeister, wünsche ihm alles Gute in seiner neuen Funktion und bot ihm wie seinem Vorgänger eine gute, offene, vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit an.
Der Präsident der Handwerkskammer Mannheim, Walter Tschischka, hob in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit seiner Innung mit der Kreishandwerkschaft des Neckar-Odenwald-Kreises, vor allem mit dem scheidenden Kreishandwerksmeister Theo Häfner, hervor.
Der stellvertretende Schulleiter der Zentralgewerbeschule Dr. Wolfgang Schäfer dankte Theo Häfner für das gute Miteinander. "Theo Häfner war immer ein verlässlicher Partner in der Ausbildung von den Lehrlingen", so dessen Lob.
Mit dem Spruch "Gott segne das ehrbare Handwerk" endete die harmonische Versammlung. (ck)
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-friedbert-englert-tritt-nachfolge-an-_arid,83211.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/mosbach.html