Abteilungswehr Hettigenbeuern

Eric Schilling folgt auf Norbert Meixner

Wechsel in der Führung. Rück- und Ausblick sowie Wahlen und Ehrungen im Rahmen der Jahreshauptversammlung

Von 
Helga Schwab-Dörzenbach
Lesedauer: 
Bei der Abteilungswehr Hettigenbeuern wurde Abteilungskommandant Norbert Meixner verabschiedet und Eric Schilling aus Stürzenhardt zu dessen Nachfolger gewählt. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Anton Hirsch geehrt. Das Bild zeigt sie mit Kreisbrandmeister Kirschenlohr und dem Gesamtkommandanten Hollerbach. © Schwab-Dörzenbach

Hettigenbeuern. Bei der Abteilungswehr im Morretal endete eine Ära: der seitherige Abteilungskommandanten Norbert Meixner, der 24 Jahre als Abteilungskommandant Verantwortung übernommen hatte, übergab sein Amt an den Nachfolger Eric Schilling aus Stürzenhardt.

„Danke, Norbert“

„Danke Norbert, du hast als Abteilungskommandant viel geleistet und die Abteilungswehr vorangebracht“, wurden bei den Grußworten die Verdienste des bisherigen Abteilungskommandanten gewürdigt. Der scheidende Abteilungskommandant hatte seine Nachfolge gut vorbereitet und als er mit einem persönlichen Feuerwehrschlauch und einem Geschenkkorb verabschiedet wurde gab es selbstverständlich einen Riesenapplaus.

Besondere Willkommensgrüße von Abteilungskommandant Norbert Meixner zur Generalversammlung der Wehr galten Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, Gesamtkommandant Andreas Hollerbach, stellvertretende Ortsvorsteherin Regina Eck, Ehrenmitglied Bernhard Meixner und den Ortschaftsräten und Vertretern der örtlichen Vereine.

Mehr zum Thema

Gründung gefeiert

Die „Blaulichtkids“ von Zimmern sind bereit

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren
Abteilung Bernsfelden

Neues Feuerwehrgerätehaus eingeweiht

Veröffentlicht
Von
Peter D. Wagner
Mehr erfahren

Bei der Totenehrung wurde insbesondere an den 2023 verstorbenen Eugen Repp erinnert.

Der Rückblick auf das Berichtsjahr 2023 von Abteilungskommandant Norbert Meixner war durchweg positiv. Im Tätigkeitsbericht ging er zunächst auf die Mitgliederstatistik des Berichtsjahres ein, die Stärke der aktiven Wehr betrug zum 31. Dezember 26 Feuerwehrmänner. Dies bedeute ein erfreuliches Plus von zwei Kameraden.

Die Wehrstärke setzte sich aus 20 Pendlern und sechs Mann Tagesstärke zusammen. Die Alterswehr hatte acht Mitglieder.

Ausbildungsstand beleuchtet

Der Abteilungskommandant beleuchtete den Ausbildungsstand und zeigte sich erfreut, dass fünf Kameraden im Berichtsjahr die Grundausbildung und den Sprechfunkerlehrgang erfolgreich absolvierten. Neue Atemschutzgeräteträger werden dringend benötigt, teilte der Abteilungskommandant mit. Er dankte allen Feuerwehrkameraden der Abteilungswehr Hettigenbeuern für die Übungs- und Einsatzbereitschaft.

Von der sehr erfolgreichen Jugendarbeit berichtete Jugendgruppenleiter Eric Schilling. Die Jugendwehr besteht derzeit aus 11 Jugendlichen. Es wurde deutlich, dass neben den in die Feuerwehrausbildung investierten Stunden auch der Spaß und die Gemeinschaft nicht zu kurz kamen. Die Jugendwehr sammelte im Januar 2023 Christbäume ein. Dank richtete Eric Schilling an Marius Pföhler und Pascal Keller, die ihn als Betreuer bei der Jugendarbeit unterstützten.

Alterswehrvertreter Karl Lenz berichtete von den Aktivitäten der Alterswehr.

Den Bericht als Schriftführer verlas Martin Schwab für den urlaubsbedingt verhinderten Peter Kratky. Er informierte detailliert über die Aktivitäten und Einsätze des Berichtsjahres. Er erinnerte an die 10 Einsätze sowie die Feuerwehrübungen und sonstigen Termine. Er rief beispielsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen und eine technische Hilfeleistung ins Gedächtnis. Daneben gab es die traditionellen Einsätze wie Maibaumstellen und die Absicherung von Prozessionen.

Kassier Karl-Heinz Pföhler informierte über die Einnahmen und Ausgaben in den Berichtsjahren. Die Kassenprüfer Ralf Meixner und Peter Kratky hatten keinerlei Beanstandungen.

Anton Hirsch geehrt

Ein Höhepunkt bei der Versammlung war die Ehrung von Anton Hirsch für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Abteilungswehr Hettigenbeuern. 1974 trat er in die Feuerwehr Hettigenbeuern ein und hat seither sehr viel für die Abteilungswehr geleistet, betonte Norbert Meixner. Von 1983 bis 1986 war er stellvertretender Abteilungskommandant und ab 1997 hat er das Stellvertreter-Amt für weitere zehn Jahre übernommen. Somit hat er insgesamt 13 Jahre als stellvertretender Abteilungskommandant Verantwortung übernommen und war stets zur Stelle, wenn er gebraucht wurde, so die anerkennenden Worte bei der Ehrung.

Ernennungen

Durch Gesamtkommandant Andreas Hollerbach wurden Dominik Thüry, Andreas Hemberger, Nico Volk, Luis Meixner und Ingo Frank, die jeweils die Grundausbildung erfolgreich absolvierten, zu Feuerwehrmännern ernannt. Tobias Goldschmitt wurde zum Hauptfeuerwehrmann ernannt.

Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr überreichte an die Teilnehmer des Digitalfunk-Lehrgangs Teilnahmeurkunden: Volker Hirsch, Tobias Goldschmidt, Ralf Meixner, Luis Meixner, Marius Pföhler, Martin Schwab, Nico Volk, Ingo Frank, Peter Kratky, Karl-Heinz Pföhler, Eric Schilling, Christoph Walter und Norbert Meixner.

„Wir schauen positiv nach vorne, Eric Schilling erarbeitet mit der Jugendfeuerwehr die Zukunft unserer Abteilungswehr und ich freue mich, mit Eric einen geeigneten Nachfolger gefunden zu haben“, erinnerte Abteilungskommandant Norbert Meixner an seine letztjährige Ankündigung, dass er das Amt bei dieser Versammlung abgeben werde.

Er zog ein kurzes Resümee seiner Feuerwehrarbeit: Von 1993 bis 1997 war er stellvertretender Abteilungskommandant von 1997 bis 2007 Abteilungskommandant, von 2007 bis 2010 kassier und ab 2010 wieder Abteilungskommandant der Abteilungswehr.

Er erinnerte an wichtige Punkte wie das Dreiländertreffen 1996, die Einweihung des Spritzenhauses im Jahr 2016. Als weitere Höhepunkte rief er die Abholung des TSF-W in Görlitz in Gedächtnis und das Fest zur Vorstellung des TSV mit Fest ums Spritzenhaus. Nach insgesamt 31 Jahren in verantwortlicher Funktion für die Führung der Abteilungswehr bat er um Verständnis, dass er seine Funktion als Abteilungskommandant nun zur Verfügung stelle. Dank galt allen Wegbegleitern und Funktionsträgern seiner Amtszeit für die gute Zusammenarbeit.

Bei der Neuwahl wurde Eric Schilling aus Stürzenhardt zum Abteilungskommandanten der Abteilungswehr Hettigenbeuern gewählt.

„Beachtliches Engagement“

Feuerwehrkommandant Andreas Hollerbach dankte Norbert Meixner für sein beachtliches Engagement in der Feuerwehr. Er teilte mit, dass die offizielle Verabschiedung seitens der Stadt Buchen zu einem späteren Zeitpunkt erfolge. Den neugewählten Abteilungskommandanten Eric Schilling beglückwünschter er, die Zukunftsweichen seien hier sehr gut gestellt.

Eric Schilling würdigte als neugewählter Abteilungskommandanten die Verdienste von Norbert Meixner. „Du hast als Abteilungskommandant sehr viel geleistet“, zollte er Anerkennung. Er überreichte namens aller Feuerwehrmitglieder einen Geschenkkorb und als besondere Überraschung einen persönlichen Feuerwehrschlauch unterschrieben von allen Hettigenbeuerner Feuerwehrmitgliedern.

Grußworte

Stellvertretende Ortsvorsteherin Regina Eck übermittelte den Dank der Einwohnerschaft für die Bereitschaft rund um die Uhr. Irmgard Heinrichs dankte namens der Pfarrgemeinde und Lutz Meixner von der FG „Götzianer“ übermittelte die Grüße der örtlichen Vereine.

Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr richtete Dank an Norbert Meixner und lobte die vorbildliche Feuerwehrarbeit im Morretal. „Ihr seid die Zukunft“ richtete er ein besonderes Lob an die beachtliche Größe der Jugendwehr.

Kommandant Andreas Hollerbach übermittelte Grüße von Bürgermeister Roland Burger und Beigeordnetem Benjamin Laber. Er hob die Bedeutung aller Feuerwehr-Mitglieder, quasi als unterbau der Führungsspitze, hervor. Atemschutzgeräteträger werden dringend benötigt, unterstrich er die Bedeutung der Ausbildung, bevor er einige statistische Zahlen der Gesamtwehr mitteilte. Ellen Hirsch dankten namens der Jugendlichen dem Jugendgruppenleiter Eric Schilling und Marius Pföhler für ihren Einsatz. Abschließend dankte Meixner allen, die zum Gelingen der Versammlung beigetragen haben.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke