Buchen. Für die besondere Qualität ihrer Christstollen wurden Bäckerinnen und Bäcker aus dem Neckar-Odenwald-Kreis ausgezeichnet. Die Übergabe der Urkunden fand zum ersten Mal im Bürgersaal im Alten Rathaus in Buchen statt. Vier Bäcker wurden mit dem Qualitätssiegel „gut“ und „sehr gut“ gelobt. Ihre Urkunden überreichte ihnen Peter Schlär, Obermeister der Bäcker-Innung Neckar-Odenwald-Kreis. Er erhielt seine Urkunde von seinem Stellvertreter Thomas Meier.
Aus der Advents- und Weihnachtszeit ist der Stollen nicht wegzudenken. Ob mit Rosinen, Trockenfrüchten, Marzipan oder Nüssen. Jedes Rezept hat seinen besonderen Geschmack. Das Stollenbacken ist ein Stück Handwerkskunst, das im Landkreis tief verwurzelt ist.
Kriterien der Stollenprüfung
„Die Bäcker- und Konditorengenossenschaft Bäko Südwest war für die Stollenprüfung verantwortlich“, sagte Schlär. „Die Stollen wurden anonym eingereicht und nach einheitlichen Kriterien geprüft. Die Prüfung steht bundesweit unter der Schirmschaft des „Deutschen Brotinstitutes“, sagte der Obermeister. „Die Stollen wurden nach Oberflächen-Krusteneigenschaften, Lockerung, Krumbild, Textur, Geruch und Geschmack getestet.“ Bei der Prüfung wurde sehr genau hingeschaut: Ist die Konsistenz der Füllung zu festoder zu wässrig? Ist der Stollen zu einseitig gewürzt oder zu fettig? „Erreicht ein Stollen bei der Prüfung 100 Punkte, wird er mit einem ,sehr gut’ ausgezeichnet. Eine Goldauszeichnung erhält die Bäckerei nur dann, wenn sie für drei Jahre in Folge diese Bewertung erreicht hatte“, sagte Schlär. Stollen mit einer Punktzahl von 90 bis 99 werden mit der Note „gut“ honoriert.
Acht Backwaren prämiert
Für den Obermeister steht fest, dass es eine große Leistung sei, im Landkreis vier Bäcker für acht Backwaren ausgezeichnet zu können: „Eine Spitzenleistung mal wieder. Die Mannheimer und Frankfurter staunen schon über uns, was wir in unserem kleinen Neckar-Odenwald-Kreis so leisten“, erläuterte Schlär.
Dr. Björn-Christian Kleih Erster Landesbeamte des Landkreises hatte sich für seine Rede etwas Besonderes einfallen lassen. Er ließ von „ChatGPT“ ein Gedicht schreiben: „Doch schließlich sprach die Jury weise, er schmeckt und das auf beste Weise. Das Siegel sei ihm herzlich gegönnt, damit ihn jeder Weihnachtsfreund kennt“, las der Vertreter des Landkreises vor. Seine Zeilen seien zwar ausreichend, von einem prämierten Stollen würden aber ganz andere Qualität erwartet, sagt er im Anschluss. Er gratulierte den Bäckern und wünschte ihnen, dass sich der Erfolg auch in den Verkaufzahlen widerspiegele.
Bürgermeister loben Bäcker
„Diese Stollenprüfung beweist einmal mehr, dass mit Herz und Hingabe eine Tradition fortgeführt wird, die die Menschen in der Adventszeit begeistert und verbindet“, sagte Bürgermeister Meikel Dörr aus Walldürn. Die Bürgermeister Thorsten Weber aus Limbach, Roland Burger aus Buchen und Dr. Norbert Rippberger aus Mudau schlossen sich dem Lob in ihren Reden an.
Auszeichnungen erhielten die Bäcker Bettina Müller (Bäckerei Breunig, Hainstadt), Peter Müssig (Backstube Müssig, Walldürn), Luca Schmitt (Marktplatz-Bäckerei Linus Schmitt, Limbach) und Peter Schlär (Landbäckerei, Mudau).
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-eine-wahre-meisterleistung-_arid,2264067.html