Buchen. Das Adventskonzert des Burghardt-Gymnasiums wurde traditionell von der Big Band des BGB mit „A Rockin’ Merry Christmas“, eingeläutet. Waren es die lauten Klänge aller Register, die eine frohe Zeit herbeiriefen, traf Emelie Sander am Solo-Altsaxophon beim melancholisch-groovigen „Nuvola“ aus der Feder Peter Sciainos gekonnt die Blue Notes, die über eine kurze Kadenz in einem Moll-Septakkord ihren Ruhepunkt fanden. Wer bei „Doctor Noel“ genau hin hörte, konnte Bezüge zum James-Bond-Klassiker Dr. No erkennen, die in ein Geflecht traditioneller Motive amerikanischer Weihnachtslieder eingebettet waren.
Ein Übergang zum Vokalensemble wurde durch das gemeinsame Lied „Macht hoch die Tür“ bereitet. Im „Winter Song“ wurde die Sehnsucht ausgedrückt, die Weihnachten mit sich bringt. Mit den Schlussversen „My words will be your light to carry you to me“ und der langsam verklingenden Frage des Kehrverses „Is love alive?“ stellte das Vokalensemble mit Susa Schweizer an der Violine und Alexander Lenz am Piano musikalisch einen Funken Hoffnung dar, der sich im sich anschließenden „That’s Christmas to me“ – Weihnachten als Fest der Familien und Liebe – entzündete. Die Rhythm-Section mit Samuel Bopp am Cajon und abermals Alexander Lenz am Piano gab den Puls. Mit seiner Ukulelen-AG und dem Klassiker „Feliz Navidad“ ging es rhyhthmisch weiter, so dass sicher manch einer die wohlbekannte Melodie mitsummte oder zumindest mit den Zehen mitwippte.
„Seht auf den Stern von Betlehem, denn Gottes Wort, es wurde Mensch“ – bereits mit den ersten Textzeilen von „Frieden – ‚Peace Has Come“ trug Pauline Fertig mit kristallklarer Stimme in einem symbiotischen Gefüge mit Susa Schweizer an der Violine und Ines Stein am Piano die Weihnachtsbotschaft in die Stille St. Oswalds. Das Solistenensemble SuPa machte seinem Namen alle Ehre.
Nach dem gemeinsamen Lied „Tochter Zion“ wurde der Altarraum mit dem Sinfonie-Orchester des BGB, bei welchem Wolf-Peter Langisch den Takt vorgab, und dem Schüler-Eltern-Lehrer-Chor des BGB unter der Leitung von Alexander Lenz und Jochen Schwab gefüllt. Mit Charpentiers „Präludium zum ‚Te Deum’“ und Händels „La Réjouissance“ aus der „Feuerwerksmusik“ zeigte das Orchester in einem gekonnten Wechsel- und Zusammenspiel von Bläsern und Streichern pure Spielfreude. Der Chor wiederum wurde von einem Ensemble aus Schlagzeug (Samuel Bopp), Violine (Susa Schweizer), Trompete (Silas Meixner) und Klavier (Alexander Lenz, Sebastian Scheuermann und Jochen Schwab) begleitet. Die knapp 200 Sänger bewiesen neben aller Musikalität, welch großartiges Ergebnis dabei herauskommt, wenn Schüler, Eltern und Lehrer ein gemeinsames Ziel haben und aus den als Projekt angelegten Einzel-Proben an einem Samstagvormittag ein solcher Klangkörper zusammenwächst. Die Darbietungen des Chores von „Mitten zur Nacht“ und „My Favourite Time of Year“ werden auch und vor allem wegen des Sologesangs von Sophia Halbach und Michaela Bischoff bei „Mary, Did You Know“ den Zuhörern nachhaltig in Erinnerung bleiben. Mt
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-darbietungen-die-den-zuhoerern-nachhaltig-in-erinnerung-bleiben-werden-_arid,2272012.html