Wahl in Buchen

Buchen: Wie die Parteien die Gemeinderatswahl beurteilen

Keine absolute Mehrheit mehr für die CDU, 15 neue Mitglieder und eine AfD in Fraktionsstärke: Hier die Stellungnahmen der Vertreter der Parteien zur Gemeinderatswahl in Buchen.

Von 
Martin Bernhard
Lesedauer: 
Die Wahlen zum Gemeinderat haben in Buchen für einige Veränderungen gesorgt. © Martin Bernhard

Buchen. Die Gemeinderatswahl in Buchen hat für einige Veränderungen gesorgt. So beurteilen die Sprecher von CDU, Freien Wählern, SPD, Grünen und AfD die Wahl.

Harald Genzwürker, Fraktionsvorsitzender der CDU, und CDU-Stadtverbandsvorsitzender Ralf Schäfer: „Wir sind sehr dankbar, dass uns so viele Wählerinnen und Wähler ihr Vertrauen geschenkt haben und sich wünschen, dass wir auch weiterhin erfolgreich für ganz Buchen arbeiten. Uns war klar, dass es aufgrund der Vielzahl der Listen zu Veränderungen kommen würde. Die CDU bleibt allerdings mit Abstand stärkste Kraft im Gemeinderat und möchte – wie in der Vergangenheit auch – weiterhin gemeinsam mit den anderen demokratischen Kräften die Zukunft unserer schönen Stadt gestalten. Wie angekündigt sichern wir den Bürgerinnen und Bürgern 100-prozentigen Einsatz zu.“

Martin Hahn, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler und Stadtverbandsvorsitzender Peter Bauer: „Wir sind in Summe sehr froh über unser Wahlergebnis. Wir konnten trotz neuem Bewerberfeld unsere acht Sitze halten und haben mit rund 25 Prozent der Stimmen im Vergleich zur letzten Wahl dazugewonnen. Wir sehen dies als Bestätigung unserer Arbeit. Die Wahlbeteiligung war mit 60 Prozent etwas höher als bei der letzten Wahl, sollte aber deutlich höher sein. Wir freuen uns, zwei Frauen in unseren Reihen zu haben. Auch diesbezüglich hätten wir uns etwas mehr gewünscht. Als Sahnehäubchen ist der Stimmenkönig aus unseren Reihen, Alexander Slepkowitz mit über 6800 Stimmen im ersten Anlauf.“

Mehr zum Thema

Kommentar Buchen: Spannender Gemeinderat

Veröffentlicht
Kommentar von
Martin Bernhard
Mehr erfahren
Analyse der Wahl in Buchen

Gemeinderatswahl Buchen: CDU verliert absolute Mehrheit

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren

Markus Dosch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender von „SPD/Grün/Links-Bündnis“: „Diese Wahl waren eine der spannendsten, die wir bisher erlebt haben. Die Dynamik war groß und Parallelen von Europawahl, Kreistagswahl, Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahl zu ziehen, ist fast nicht möglich. Ein großer Unterschied ist die Entscheidung, nicht mehr mit „SPD/Grün-Links-Bündnis“ für Buchen anzutreten. Mit drei Sitzen für „Bündnis 90/Die Grünen“ und vier Sitzen für die SPD haben wir rechnerisch in der Summe einen Sitz mehr. Die Freien Wähler sind mit ihren Sitzen stabil geblieben. Das tröstet aber nicht wirklich, da die CDU im Vergleich zur letzten Gemeinderatswahl Stimmen verloren und die rechtspopulistischen und rechtsextremen Kräfte deutlich zugelegt haben. Dies wird die Arbeit im Gremium deutlich erschweren, und die Stimmung wird angespannter werden. Ebenso ist es sehr schade, dass gute und engagierte Stadträte nicht wiedergewählt wurden oder sich vorher entschieden haben, nicht mehr anzutreten.“

Horst Berger, Stimmenkönig der künftig eigenständigen Fraktion der Grünen: „,Bündnis 90/Die Grünen’ sind erstmalig mit einer eigenern Liste angetreten und haben aus dem Stand heraus zehn Prozent gewonnen. Es freut uns, dass wir gemeinsam mit den anderen demokratischen Parteien 90 Prozent der Sitze errungen haben. Wir sind alle drei neu im Gemeinderat und freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, unsere Stadt weiterzuentwickeln. Gerade die Ereignisse der letzten Wochen zeigen uns, wie wichtig es ist, uns besonders für Vielfalt und Klimaschutz einzusetzen.

Harry Ballweg, AfD-Stadtrat: ,,Das Ergebnis in Buchen hat uns sehr positiv überrascht. Offenbar wollen die Bürger doch mehr Inhalte als den „Kampf gegen Rechts“ und andere linke Floskeln. Und offenbar sind auch einige mit dem Ausbau der Windkraft nicht weiter einverstanden, der in Buchen schon für viele zur Normalität geworden ist, aber trotzdem unsinnig bleibt. Wir hoffen auf eine produktive und sachbezogene Zusammenarbeit."

Redaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke