Buchener Weihnachtsmarkt

Buchen: Treffpunkt bei Glühwein und Lichterglanz

Der Buchener Weihnachtsmarkt hat die Besucher in Scharen in die Innenstadt gelockt, vor allem an den späten Nachmittagen des Samstags und Sonntags.

Von 
Martin Bernhard
Lesedauer: 
Sehr viel los war am Wochenendende auf dem Buchener Weihnachtsmarkt. Die Besucher genossen den Lichterglanz und das Angebot in der Innenstadt. © Martin Bernhard

Buchen. Trockenes, nicht zu kaltes Wetter, 30 Verkaufsstände und ein abwechslungsreiches Programm lockten am Wochenende viele Besucher zum Weihnachtsmarkt in die Buchener Innenstadt. Am Freitag und Samstag hatten die Geschäfte der Aktivgemeinschaft in der Fußgängerzone bis 20 Uhr geöffnet.

Schon am Freitag gewann man den Eindruck, dass der Besuch des Marktes besser war als in Vor-Corona-Zeiten. Und auch am Samstagnachmittag füllte sich die Innenstadt ab 15 Uhr zunehmend. Der Sonntag war schon immer der besucherstärkste Tag des Weihnachtsmarkts. Und so drängten sich auch in diesem Jahr zwischen 15 und 19 Uhr viele Menschen in der Buchener Innenstadt.

Genügsame Esel: Die Tiere von Freizeit- und Ferienreiterhof Odenwald ließen sich von Kindern gern streicheln. © Martin Bernhard

Doch nicht nur auf den Straßen war viel geboten. Auch das Rahmenprogramm bot für Klein und Groß Attraktionen. Im Bürgersaal des Alten Rathauses konnte man Rast machen und bei Helfern des Mehrgenerationenhauses Kaffee trinken und basteln. Das Bezirksmuseum verfügt über eine umfassende Gemäldesammlung. Einen Teil davon zeigte der Verein im „Belz’schen Haus“. Auch dort konnte man Kaffee und Kuchen verzehren.

Die Märchenstunde in der Stadtbücherei am Nachmittag zog überwiegend Kinder mit ihren Eltern an. Das „Mobile Kindertheater Odenwald“ präsentierte auf lebendige Weise fantasievolle Geschichten. Außerdem erfreuten sich die beiden Esel vom Freizeit- und Ferienreiterhof Odenwald aus dem Hardheimer Ortsteil Dornberg großer Beliebtheit – und das nicht nur bei den kleinen Besuchern des Marktes. Die Tiere ließen sich gern streicheln.

Mehr zum Thema

Zum Stadtjubiläum in Buchen

Italienische Klänge in der Stadthalle

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Verkaufsoffen

Erster Aktivsonntag in Buchen

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren

Eher an Erwachsene, die an der Geschichte Buchens und an Anekdoten interessiert sind, richtete sich eine weihnachtliche zweistündige Stadtführung. Dabei erkundeten die Teilnehmer die Altstadt mit Laternen. Die Führung endete mit einem Umtrunk.

Und wer dem Trubel des Marktes entfliehen wollte, hatte dazu die Gelegenheit, indem er sich in die Stadtkirche St. Oswald zurückzog. Bei ruhiger Musik und Kerzenschein konnte man dort innehalten und zur Ruhe kommen. Außerdem war auf der Weihnachtsmarktbühne ein abwechslungsreiches musikalisches Programm geboten.

Redaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten