Buchen. Vieles bleibt beim Alten, doch manches wird neu sein beim diesjährigen Buchener Weihnachtsmarkt vom 1. bis 3. Dezember. So veranstaltet die Stadt erstmals eine „Glühweinparty“, und zwar am Samstag, 2. Dezember, von 20 bis 23 Uhr auf dem Marktplatz. Auf der dort aufgebauten Bühne wird die Gruppe „Fizz Gin“mit dem von „Radio Regenbogen“ bekannten Moderator Martin Pfeffer Rock, Funk, Soul und Pop spielen. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, werde die Band nicht einfach nur ein Programm abspulen, sondern jedem Song seine ganz eigene Note verleihen. Außerdem würden die Musiker Lieder so geschickt miteinander verknüpfen, dass einem kaum auffalle, dass man gerade von den 80-ern, über die 90-er, direkt in die 2000-er Jahre gesprungen ist.
Zu dieser spätabendlichen Stunde werden die Fachgeschäfte in der Innenstadt und wohl auch die meisten Weihnachtsmarktstände schon geschlossen haben. Die Innenstadthändler haben während des Weihnachtsmarktes am Freitag und Samstag bis 20 Uhr geöffnet. Die Marktzeit ist für Freitag von 10.30 Uhr bis 22 und für Samstag von 11 bis 23 Uhr angegeben. Wie Helga Schwab-Dörzenbach gegenüber den FN sagte, sei davon auszugehen, dass Stände, die keine Speisen oder Getränke verkauften, wohl früher schließen würden. Am Sonntag beginnt der Markt um 12 und endet um 19 Uhr.
Abend der 1250 Lichter in de Kirche St. Oswald
Anlässlich des Stadtjubiläums organisiert das Gemeindeteam der katholischen Kirchengemeinde St. Oswald gemeinsam mit den Firmlingen des kommenden Jahres einen „Abend der 1250 Lichter“ in der Stadtkirche. An allen drei Markttagen können Besucher zwischen 18 und 20 Uhr Kerzen anzünden. Außerdem werden die Organisatoren Stationen vorbereiten, die mit Texten, Impulsen und Gedanken gestaltet sein werden.
Programm auf der Weihnachtsmarktbühne auf dem Marktplatz
- Freitag, 1. Dezember: 10.30 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarkts mit dem Bläserensemble der JMK-Musikschule und den Kindergärten der Kernstadt; 15 bis 16 Uhr Vorführung einer Weihnachtsgeschichte von Schülerinnen und Schülern der Fachschule für Sozialpädagogik im Alten Rathaus; 16 bis 17 Uhr Weihnachtslieder des Harmonikavereins „Akkordeana“ Götzingen; 17 bis 18 Uhr Festliche Klänge gespielt von der BCH-Bloos-Band; 18 bis 19 Uhr Adventsmusik des Musikvereins Hettigenbeuern; 19 bis 20 Uhr Musikalischer Ausklang mit dem Musikverein Rinschheim.
- Samstag, 2. Dezember: 13.30 bis 15 Uhr Sprechstunde beim Nikolaus auf der Bühne; 15 bis 16 Uhr Vertraute Weihnachtslieder der Musikkapelle Eberstadt; 17 bis 18 Uhr Festliche Klänge gespielt vom Musikverein Götzingen; 18 bis 19.30 Uhr Weihnachtsrock mit Santa‘s Acoustic Crew; 19.30 bis 20 Uhr; Tanzaufführung der Tanzschule Michaela Metz; 20 bis 23 Uhr Glühweinparty mit der Band Fizz Gin.
- Sonntag, 3. Dezember: 13 bis 14 Uhr Weihnachtsklänge der „Happytones“ des Vereins Lebenshilfe Buchen und Umgebung; 14 bis 14.30 Uhr Tanzaufführungen der Tanzschule Michaela Metz; 14.30 bis 15 Uhr Adventslieder des Zwibbelklub 2.0; 15 bis 16.30 Uhr Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Buchen; 16.30 bis 17.30 Uhr Weihnachtsstimmung mit dem Musikverein Hettingen; 17.30 bis 18.30 Uhr Weihnachtliches Abschlussprogramm mit dem Musikverein Altheim..
Weil die Kernstadt in diesem Jahr ihre erstmalige urkundliche Erwähnung vor 1250 Jahren feiert, kommt rechtzeitig zur Adventszeit ein lokales Wimmelbuch heraus. Diese ist in Zusammenarbeit mit dem Buchener Künstler Davorin Manovic eigens für das Buchener Stadtjubiläum konzipiert worden. Es wird am Sonntag, 3. Dezember. um 11 Uhr im Alten Rathaus der Öffentlichkeit vorgestellt. Anschließend werden von 12 bis 16 UhrZeichnungen der Wimmelbuchfiguren im Foyer des Rathauses gezeigt. Zudem kann man das Buch dort erwerben.
Außerdem verkauft die Stadtverwaltung über ihren Online-Shop www.shop.buchen.de sowie im Verkehrsamt „Am Bild“ anlässlich des Stadtjubiläums „Buchener Weihnachtskugeln“ sowie Keramik-Henkelbecher in Emaille-Optik mit dem Aufdruck „Deheem is am schönschde“. Dort sind bald auch Adventssets erhältlich, bestehend aus zwei Bechern, einer Flasche Glühwein, einer Weihnachtskugel und einem Kalender.
Natürlich wird es auch in diesem Jahr im historischen Zentrum der Stadt wieder richtig gemütlich. Das Ambiente mit Stadtturm und Altem Rathaus und festlich dekorierten Hütten lässt den Weihnachtsmarktbummel zum romantischen Erlebnis werden. Ebenso werden wieder bunt geschmückte Weihnachtsbäume der Kindergartenkinder des gesamten Stadtgebietes aufgestellt.
Auch Gastronomen sind auf dem Buchener Weihnachtsmarkt vertreten
Das Angebot zahlreicher Händler fügt sich in diese vorweihnachtliche Stimmung ein. Neben den Klassikern wie Glühwein, Punsch, Bratwurst und Waffeln sind auch Buchener Gastronomen mit ihren Spezialitäten vertreten. Außerdem bieten viele gemeinnützige Vereine und Organisationen ihre handgemachten Produkte zum Kauf an. Daneben werden auf der Aktionsbühne, die von den Stadtwerken Buchen gesponsert wird, vor dem Alten Rathaus weihnachtliche Melodien von Musik- und Tanzgruppen aus dem Buchener Stadtgebiet und darüber hinaus zu hören sein. Mit einem Karussell, Weihnachtsgeschichten, Bastelaktionen und Sprechstunden beim Nikolaus kommen auch die Kinder auf ihre Kosten. Außerdem wird der Freizeit- und Ferienreiterhof Odenwald wieder mit seinen Tieren vertreten sein.
Bürgermeister Roland Burger wird den Weihnachtsmarkt am Freitag, 1. Dezember, um 10.30 Uhr mit den Vorsitzenden der Aktivgemeinschaft auf der Aktionsbühne vor dem Alten Rathaus eröffnen. Das Bläserensemble der Joseph-Martin-Kraus-Musikschule wird die Eröffnung zusammen mit den Kindergartenkindern der Kernstadt musikalisch umrahmen. Außerdem besucht der Nikolaus mit einer kleinen Überraschung den Weihnachtsmarkt.
Im Marstall (Belz’sches Haus in der Haagstraße) wird am Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus Kaffee und Kuchen angeboten. Außerdem gibt es eine Bastelecke für Jung und Alt sowie einen Malwettbewerb für Kinder.
Zu einer kostenlosen weihnachtlichen Stadtführung heißt die Stadt Buchen am Samstag von 17 bis 19 Uhr und am Sonntag von 16 bis 18 Uhr willkommen. Treffpunkt ist am Platz „Am Bild“ vor der Tourist-Info. Mit stimmungsvollen Laternen wird die Altstadt erkundet. Dabei erzählt die erfahrene Stadtführerin weihnachtliche Geschichten, ehe der Rundgang mit einem Punsch oder Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt endet. Außerdem erhalten die Teilnehmer eine kleine Überraschung. Am Sonntag, 3. Dezember, gastiert das Puppentheater „Putschenelle“ um 15 Uhr mit dem Stück „Rumpelstilzchen“ in der Stadtbücherei. Ebenfalls am Sonntag findet eine Sonderführung im Bezirksmuseum durch die Ausstellung „Buchen im Rad der Zeit – Stadtgeschichtliche Ausstellung zum Jubiläum 1250 Jahre Buchen“ statt.
Freie Fahrt mit Stadtbus zum Buchener Weihnachtsmarkt
Passend zum Weihnachtsbummel können Besucher im Rahmen der Aktion „Freie Fahrt zum Weihnachtsmarkt“ mit dem Stadtbus kostenfrei zum Weihnachtsmarkt fahren. Außerdem kann man den Stadtbus während der gesamten Adventszeit mittwochs, freitags und samstags nutzen.
Auch die nächste adventliche Veranstaltung lässt nicht lange auf sich warten. Am zweiten Adventswochenende findet der traditionelle Kunsthandwerkermarkt wieder in der Stadthalle statt. Zahlreiche Künstler präsentieren ihre Werke, darunter kreatives Schmuckdesign, extravagante Mode, handgemachte Kunstwerke und adventliche Floristik.
Weitere Termine zu den Weihnachtsmärkten in der Region finden Sie hier.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-buchen-erstmals-gluehweinparty-auf-marktplatz-_arid,2149465.html
Links in diesem Artikel:
[1] fnweb.de/ar.2147671