Buchen. Zur Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Buchen zum abgelaufenen Musikjahr 2023 begrüßte der Vorsitzende Christian Schulze zahlreiche Aktive. In besonderer Weise galt sein Gruß der Dirigentin Lisa Helmle, dem Leiter der Jugendkapelle Alexander Monsch sowie dem Verbindungsmann zur Stadt, Hubert Kieser. Aus dem Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden ließ sich entnehmen, dass die Stadtkapelle im Berichtsjahr wieder von „Null auf Hundert“ durchgestartet ist. Bemerkenswert war in diesem Zusammenhang die offizielle Stabübergabe im Dirigentenamt während des Frühlingskonzertes und die Neuausrichtung der Jugendarbeit. Mit Lisa Helmle habe man eine engagierte Dirigentin, die mit Herzblut und großem Fachwissen die erfolgreiche Arbeit von Alexander Monsch weiterführt und dabei jedoch eigene Akzente setzt.
Neben der Erweiterung des Repertoires gelingt es ihr im Besonderen die große Zahl an Jugendlichen, die im Zuge der Neuausrichtung in die Stadtkapelle gewechselt sind, zu begeistern und musikalisch zu integrieren. Im Laufe der Versammlung wurden dabei folgende Jungmusiker und Neuzugänge offiziell in die Stadtkapelle aufgenommen: Rebecca Wiener, Louisa Edelmann, Lina Bischof, Sophia Thoma, Lia Friedmann, Eva Edelmann, Nicolas Emmert, Hanna Bischof, Lina Herkert, Henri Rosche, Uta Gimbel.
Die neue Jugendkapelle entstand aus der Kooperation mit der Bläserklasse der Jakob-Meyer-Grundschule und umfasst derzeit mehr als vierzig Kinder, was Alexander Monsch nicht ohne Stolz feststellte. Natürlich sei die Probearbeit jeweils eine Herausforderung und doch erfreue er sich an den musikalischen Fortschritten, die sich zunehmend auch bei öffentlichen Auftritten hören lassen. Sein Dank galt dabei auch der Jugendleiterin Anna-Maria Weber für deren Unterstützung.
An Höhepunkte erinnert
Dirigentin Lisa Helme richtete Dankesworte an alle Musikerinnen und Musikern für die Unterstützung bei ihrem Einstieg und hob persönliche musikalische Höhepunkte bei Auftritten hervor. Beispielhaft sei die erstmalige Nutzung einer LED-Wand beim Frühlingskonzert genannt, wo mit großem technischem Aufwand, passgenau Filmszenen aus „Herr der Ringe“ zur Musik der Stadtkapelle eingespielt wurden.
Ebenso betrat die Kapelle mit der Erstellung eines eigenen Videos für einen musikalischen Wettbewerb Neuland. Jedoch erwähnte sie auch die umfangreiche Notenaktion, bei der das Notenteam um Verena Schmelcher, Tanja Leitz und Klara Bopp im Hintergrund aufwendige Arbeiten leisteten. Der Vorsitzende Christian Schulze lobte die Arbeit des Fördervereins der Stadtkapelle und auch die Kooperation beim Vorsommerfest mit dem Förderverein für Kirchenmusik St. Oswald.
An Schriftführer Michael Lauer lag es, das abgelaufene Jahr statistisch aufzuarbeiten, wobei er mit Proben und Auftritten allein über hundert musikalische Termine konstatierte. Bei einem Durchschnittsalter von 32 Jahren wunderte es ihn nicht, dass das abgelaufene Jahr auch ein Jahr der Hochzeiten und Polterabende war. Mit mehr als achtzig Aktiven zeigt sich die Stadtkapelle für die Zukunft personell gut aufgestellt. Nach dem Bericht von Kassier Michael Scholl beantragte Kassenprüferin Anette Bischof die Entlastung, welche einstimmig erfolgte. In seinem Grußwort für die Stadt entrichtete auch Hubert Kieser Lobesworte für das große Engagement aller Aktiven, insbesondere auch der Dirigenten und Vorstandsverantwortlichen. Die Stadtkapelle sei ein musikalisches Aushängeschild mit einer großen Vielfalt an musikalischer Ausrichtung. Auch er beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig erfolgte.
Bei den anschließenden Wahlen kam es zu folgenden Ergebnissen: Vorsitzender Christian Schulze, Zweiter Vorsitzender Klemens Weber, Schriftführer Michael Lauer, Kassier Michael Scholl, Orgareferentin Sarah Brötel, Notenwartin Verena Schmelcher, Beisitzer Holger Stich, Ralph Schönit und Lukas Schäfer, Kassenprüferinnen Anette Bischof und Caroline Weber. Mit dem Ausblick auf zahlreiche Termine, insbesondere das anstehende Vorsommerfest vom 21 bis 23. Juni, schloss der Vorsitzende die Versammlung. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-jugendfoerderung-und-musikalische-vielfalt-_arid,2198558.html