Adelsheim. In über 100 Bibliotheken in Baden-Württemberg heißt es diesen Sommer wieder: Lesen, Erzählen und Gestalten für die Sommerleseaktion „Heiß auf Lesen“.
Die Aktion zielt darauf ab, Kinder während der Sommerferien zum Lesen zu motivieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Lese- und Sprachfähigkeiten spielerisch zu verbessern. „Heiß auf Lesen“ wird im Regierungsbezirk Karlsruhe koordiniert von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe. Zum ersten Mal ist auch die Stadtbücherei Adelsheim mit dabei und bietet Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 bis 5 ein besonderes Sommervergnügen.
Besonderes Sommervergnügen
Wer in den letzten Wochen die Stadtbücherei Adelsheim besucht hat, konnte sicherlich das geheimnisvoll verhüllte Bücherregal entdecken, das mitten im Raum platziert und mit Absperrband versehen war. Seit Anfang der Woche ist das Geheimnis gelüftet: Bis zum 14. September nimmt die Bücherei an der landesweiten Sommerleseclubaktion teil.
Johanna Speth enthüllte am Dienstag das Regal, das die bunt gemischten Bücher beherbergt, welche extra für die Aktion ausgewählt wurden. Speth war auch die erste, die sich durch eine abwechslungsreiche Auswahl wühlte und einen Blick in die Bücher warf, die vorerst nur den Clubmitgliedern zur Verfügung stehen und die die restlichen Büchereimitglieder nicht ausleihen dürfen. „Wir freuen uns sehr, erstmalig Teil des Leseclubs zu sein und hoffen, dass viele Kinder Spaß an der Aktion haben und das Lesen sowie die Bücherei für sich entdecken,“ sagt Karin Rauch, die Leiterin der Stadtbücherei.
Dafür hat sie extra eine bunte Auswahl an neuen, spannenden, lustigen und abenteuerlichen Büchern zusammengestellt. Dabei hat sie auch darauf geachtet, dass alle Kinder Freude an der Aktion haben, unabhängig von ihrem Lesekönnen. Denn neben umfangreichen Geschichten bietet die Stadtbücherei auch viele Bücher mit wenigen Seiten und wenig Text, so dass auch Kinder, die erst noch Freude am Lesen entwickeln oder ihre Lesefähigkeiten verbessern möchten, voll auf ihre Kosten kommen. Für jedes Leseinteresse ist also das passende dabei um die schulfreie Ferienzeit zu überbrücken.
Das weiß auch Bürgermeister Wolfram Bernhardt, der sich begeistert von der Aktion zeigt: „Wer einmal den Weg zum Buch gefunden hat, für den werden die Sommerferien viel zu kurz sein – zumal in der Stadtbücherei zahlreiche spannende, komische und unterhaltsame Bücher nur darauf warten, im Rahmen von ’Heiß auf Lesen’ entdeckt zu werden.“
Teilnahme einfach und kostenlos
Die Teilnahme am „Heiß auf Lesen“-Club ist einfach und kostenlos. Interessierte benötigen lediglich einen Bibliotheksausweis der Stadtbücherei. Falls man noch keinen Ausweis besitzt, kann man sich problemlos anmelden und erhält dann ebenfalls Zugang zum Club.
Karten für die Anmeldung sind in der Bücherei erhältlich und ist während des gesamten Aktionszeitraums möglich. Jedes Clubmitglied erhält ein Logbuch und ein Clubarmband und kann bis zu zwei Bücher aus dem speziellen Aktionsregal gleichzeitig ausleihen.
Nach der Rückgabe der Bücher füllen die Clubmitglieder eine Bewertungsseite im Logbuch aus. Um zu überprüfen, ob das Buch auch wirklich gelesen wurde, tauscht man sich kurz mit einem Mitglied des Büchereiteams über den jeweiligen Inhalt aus. Für jedes gelesene Buch gibt es einen Stempel ins Logbuch und für jedes der ersten fünf gelesenen Bücher wird ein Losabschnitt aus dem Logbuch in die Lostrommel geworfen.
Am 21. September findet die Abschlussparty statt, bei der alle Clubmitglieder die Chance haben, tolle Preise zu gewinnen. Denn bereits nach dem ersten gelesenen Buch besteht die Chance, bei der Verlosung während der Abschlussparty einen Preis zu gewinnen. Und eine Urkunde hat man dann auf alle Fälle auch schon sicher.
Für alle Kinder, die ihre eigenen Abenteuer erfinden und selbst Geschichten entwickeln wollen, gibt es zusätzlich die Kreativ-Challenge: Unter dem Motto „Erstelle ein Diorama zum Thema Unterwasserwelt“ können die Teilnehmer ihrer Fantasie freien Lauf lassen und erhalten für das erfolgreiche Absolvieren der Aufgabe gleich drei Lose für die Lostrommel.
Die Stadt Adelsheim erhofft sich, dass durch die Aktion viele Kinder die Bücherei für sich als Ort entdecken und auch nach diesem Zeitraum weiterhin fleißig lesen. Denn im Rahmen der Innenstadtentwicklung ist es das Ziel, die Stadtbücherei für mehr Menschen attraktiv zu machen und sie als wichtigen Ort der Begegnung, Bildung und Kultur zu etablieren.
Bürgermeister Bernhardt bringt es auf den Punkt: „Was gibt es Schöneres, als mit einem Buch Traum- und Fantasiewelten zu betreten, zu denen man im grauen Alltag nie Zugang gefunden hätte. Auch kommt nie Langeweile auf, wenn man mit einem guten Buch spannende Abenteuer erlebt.“
„Perfekte Begleiter“
Karin Rauch ergänzt begeistert: „Das Tolle an Büchern ist ja, dass man sie wirklich immer und überall lesen kann, egal ob bei Regen zuhause auf dem Sofa oder bei Sonnenschein im Schwimmbad. Sie sind die perfekten Begleiter für jede Situation und jedes Wetter und bieten immer und überall die Möglichkeit, in neue Welten einzutauchen.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-kinder-heiss-auf-lesen-machen-_arid,2226292.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html