Förderverein Kirchenmusik St. Oswald unter neuer Führung

Auf Felicitas Zemelka folgt Katharina Balles als Vorsitzende

Rück- und Ausblick sowie Wahlen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung

Lesedauer: 
Felicitas Zemelka wurde als Vorsitzende des Fördervereines Kirchenmusik St. Oswald verabschiedet. Das Bild zeigt sie mit Klaus Roos. © Förderverein

Buchen. Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Kirchenmusik St. Oswald standen neben den Jahresberichten verschiedener Vorstandsmitglieder auch Neuwahlen auf der Tagesordnung.

Die bisherige Vorsitzende Felicitas Zemelka hat sich aufgrund Ihres Engagements zum Thema Kleinkunstdenkmäler und der Wanderausstellung „Das Madonnenland – Sakrallandschaft Badisch Franken“ nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. Als neue Vorsitzende des Fördervereines wurde Katharina Balles gewählt.

In ihrem Rückblick erwähnte Zemelka die Aktivitäten in den Jahren 2022 und 2023. So unterstützte der Förderverein das nationale Pueri Cantores Treffen in Überlingen als auch das internationale Chortreffen der Kinder- und Jugendchöre in Florenz 2022 mit einem Förderbetrag.

Mehr zum Thema

Schwimmbad-Förderverein

Weniger Einnahmen im Jahr 2022

Veröffentlicht
Von
sfv
Mehr erfahren

Die Anschaffung von Luftreinigungsgeräten für den Proberaum als auch das Chorprojekt „Musik zu Ostern im modernen Sound“, welches den diesjährigen Festgottesdienst an Ostersonntag gestaltete, erwähnte sie in Ihrem Rückblick. Beide Aktionen wurden durch den Bundesmusikverband Chor und Orchester gefördert. Auch das jährlich stattfindende Vorsommerfest, welches die Stadtkapelle Buchen und der Förderverein Kirchenmusik gemeinsam veranstalten, erwähnte die scheidende Vorsitzende besonders.

Schriftführer Joachim Kleinert ging etwas detaillierter auf die geförderten Projekte 2023 ein: Teilnahme des Jugendchores am Chortreffen Pueri Cantores in Münster, Gestaltung des Ostergottesdienstes mit „Osterlieder im modernen Sound“, Ausflug des Kirchenchores nach Stockholm mit Besuch des Grabes von Joseph Martin Kraus und Kinderchorfreizeit im Jugenddorf Klinge Seckach.

Der Kassenbericht von Claudia Breitinger stellte die Einnahmen und Ausgaben des Vereines für das Jahr 2022 dar. Traudel Stolz und Birgit Kieser bescheinigtem in ihrem Kassenprüfbericht eine übersichtliche und ordnungsgemäße Verwaltung der Ein- und Auszahlungen und beantragten die Entlastung.

Chorleiter Horst Berger ging auf das überaus gelungene Osterprojekt 2023 „Musik an Ostern mit modernem Sound“ ein, das in der Bevölkerung ein breites Echo gefunden habe. Auch das ökumenische Chorprojekt mit Sängern der evangelischen Christuskirche anlässlich der Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum auf dem Wimpina-Platz bewertete er sehr positiv.

Ein Ausblick auf das anstehende Chorprojekt „Adam – die Suche nach dem Menschen“ von Gregor Linßen im März zeige, dass auch hier weitere innovative Elemente Einzug in die Kirchenmusik halten werden. So soll der Chorgesang von Kirchen-, Jugend- und Projektchor unterstützt durch eine Band auch durch Tanz und einer Bildpräsentation im gesamten Kirchenraum in der Pfarrkirche St. Magnus in Hainstadt dargeboten werden, um damit den Chorgesang für den Zuhörer/Zuschauer eindrücklicher erlebbar werden.

Nach der von Lukas Schäfer durchgeführten Entlastung des Vorstands wurde die bisherige Vorsitzende durch den zweiten Vorsitzenden Klaus Roos verabschiedet. In seinem kurzen Rückblick auf die gemeinsame Zeit stellte er heraus, dass am Anfang von Zemelkas Vorstandstätigkeit vor allem Basisarbeiten zu erledigen waren: Datenerfassung der Mitglieder, Entwicklung eines Logos, Flyer für die Kirchenmusik, interne Datenschutzerklärung sowie Entwicklung und Betreuung der Webseite.

Nicht unerwähnt blieben auch die musikalischen Großprojekte „The Wall“ in der Stadthalle 2019 und das 25 + 1-Jahr-Jubiläum von Kinder- und Jugendchor mit einer Open-Air Veranstaltung auf dem Musterplatz im Oktober 2021. Klaus Roos dankte der scheidenden Vorsitzenden für ihren Einsatz für die Kirchenmusik und die geleistete Arbeit für den Förderverein seit 2017 und überreichte ein Präsent.

Die Neuwahl erbrachte folgende Ergebnisse: Vorsitzende: Katharina Balles, zweiter Vorsitzender: Klaus Roos, Schriftführer: Joachim Kleinert, Kassiererin: Claudia Breitinger. Zur Prüfung der Kasse wurden Birgit Kieser und Traudel Stolz bestimmt.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde über Durchführung und finanzielle Förderung zukünftiger Projekte beraten.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten