Limbach/Buchen. Die Limbacher Schule am Schlossplatz hat einen neuen Bildungspartner Schule am Schlossplatz, damit bieten sich neuen Möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler.
Man freue sich, so die Schule in einer Mitteilung, dass man seit Oktober einen neuen Bildungspartner für die Gemeinschaftsschule gewinnen konnten: Scheuermann + Heilig aus Hainstadt. Das Familienunternehmen ist auf Umformtechniken von Metall und Kunststoff spezialisiert und vereint in seinem Betrieb die gesamte Prozesskette von der Beratung über die Entwicklung und Produktion von Werkzeugen bis zum Endprodukt. Beispielsweise fertigt die Firma oft Bauteile im Innenleben der Endprodukte wie Rasierer, Kopfhörer oder für den Insulin-Pen.
In den 5. Klassen findet mittwochnachmittags der AG-Unterricht statt. Der neue Bildungspartner besuche die Schüler regelmäßig in der Schule und biete eine neue AG an, die RoBOtik-AG. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit wesentlichen Bauteilen und Möglichkeiten des Zusammenbaus, mit dem Ziel, am Ende des Schuljahres einen kleinen Roboter gebaut zu haben. Zusätzlich werde auch schon das spätere Berufsleben in den Fokus genommen, so wird über verschiedene Berufe und Berufsfelder in der Metall- und Kunststofffertigung informiert.
Die Bildungspartnerschaften mit ausgewählten Firmen der Region sind eine wichtige Tradition im Berufswahlcurriculum der Limbacher Gemeinschaftsschule, die bereits seit 2012 besteht und aktiv gelebt wird. Die Schülerinnen und Schüler werden ab der fünften Klasse gezielt auf das Berufsleben vorbereitet, indem sie altersgemäß Einblick in die Arbeitswelt und deren Anforderungen erhalten.
Der Berufswahlunterricht an der Schule am Schlossplatz wurde bereits in der damaligen Werkrealschule mit dem Boris-Berufswahlsiegel ausgezeichnet und von der seit 2015/16 bestehende Gemeinschaftsschule kontinuierlich weiterentwickelt und durch die Studienorientierung ergänzt. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-am-ende-gibt-es-einen-kleinen-roboter-_arid,2151998.html