Buchen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung blickte der DRK-Ortsverein Buchen auf ein ereignis- und arbeitsreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. In seinem Rückblick ging Vorsitzender Kurt Böhrer auf verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten ein, darunter die drei Blutspendeaktionen und die Teilnahme am Buchener Weihnachtsmarkt. Bereitschaftsleiter Steffen Horvath begann seinen Bericht mit der Schilderung eines besonderen Einsatzes im Januar 2023, bei dem der Ortsverein den Krankentransport eines krebskranken Ukrainers von Bamberg nach Hardheim übernahm.
Anschließend hob er besonders die kontinuierliche Unterstützung bei Veranstaltungen der Buchener Faschenacht vor. Hier leisteten die Mitglieder des Vereins wertvolle Dienste zur Absicherung der Narren. Im Jahresverlauf sicherten die Bereitschaftsmitglieder im Rahmen von Sanitätsdiensten diverse öffentliche Veranstaltungen ab, unter anderem das Help-Festival, den Nepal-Lauf und das Altstadtfest zum 1250-jährigen Stadtjubiläum. Hier wurde der überregionale Einsatz deutlich. So unterstützen die Ehrenamtlichen des Buchener Ortsvereins Sanitätsdienste bei einem Reitturnier in Külsheim, beim Reggaeton Festival auf der Burg Wertheim sowie bei zahlreichen Veranstaltungen in Stuttgart. Ebenso waren die beiden Helfer-vor-Ort Gruppen aus Buchen und Mudau bei zahlreichen ungeplanten Einsätzen im Einsatz.
Die Alarmierungszahlen nahmen im vergangenen Jahr wieder zu. Alleine in Mudau wurden in acht Monaten 44 Einsätze bewältigt. Dort wurde die HvO-Gruppe im April 2023 nach vielen Jahren reaktiviert. Um die Bereitschaftsmitglieder stets auf dem aktuellsten Stand zu halten, fanden regelmäßig Übungen und Kurse statt.
Auch infrastrukturell gab es zahlreiche Neuerungen. Dabei wurde auch die Garage des Vereins umfassend renoviert und ausgestattet. In diesem Zuge gab Horvath einen Einblick in aktuellen Entwicklungen. So wurden kürzlich die drei Fahrzeuge des Vereins mit dem Digitalfunk ausgestattet. Zudem kann der renovierte Bereitschaftsraum im Turm des Rettungszentrum wieder genutzt werden. Steffen Horvath betonte jedoch auch, dass nicht nur umfassende Renovierungsmaßnahmen dazu beitragen, den Verein zukunftsfähig zu halten. Einen essenziellen Beitrag zum Aktivsein des Vereins tragen die (Bereitschafts-)Mitglieder.
Sanitätsdienste und HvO-Einsätze von immer weniger werdenden Mitgliedern geschultert werden. Daher ist man derzeit aktiv auf der Suche nach Personen, die Lust darauf haben, sich für dieses wichtige Ehrenamt zu engagieren. Um auch Kinder und Jugendlichen für die Arbeit des Ortsvereins zu begeistern, wurde erneut am Feriensommerprogramm der Stadt Buchen teilgenommen.
Seinen Bericht schloss Steffen Horvath mit einem Dank an alle Mitglieder, die sich in die Vereinsarbeit einbringen, sowie an diverse Sponsoren, die die Arbeit des Vereins unter anderem mit Sachspenden würdigen.
Anschließend ging Schatzmeisterin Jennifer Böhrer in ihrer Berichterstattung auf die finanzielle Lage des Vereins ein. Die Kassenprüfer Ralf Landeck und Peter Grether bescheinigten ihr eine einwandfreie Kassenführung.
Bei den anschließenden Neuwahlen ergaben sich keine Änderungen. Das Vorstandsteam setzt sich weiterhin wie folgt zusammen: Kurt Böhrer (Vorsitzender), Steffen Horvath (stellvertretender Vorsitzender), Jennifer Böhrer (Kassier), Lea Zimmermann (Schriftführerin), Daniel Schumpf (Beisitzer), Pascal Böhrer (Beisitzer). Ebenso wurden die bisherigen Kassenprüfer in ihrem Amt bestätigt.
Im weiteren Verlauf der Versammlung führte Kurt Böhrer die Ehrungen für langjähriges Engagement im Verein durch. Folgende Mitglieder wurden für ihre Leistungen gewürdigt: Lena Scholl (zehn Jahre), Ingo Pfeiffenberger (15 Jahre), Pascal Böhrer (20 Jahre), Christel Erbacher (45 Jahre), Sieglinde Anton (55 Jahre), Hildegard Wilczarek (60 Jahre).
Es folgte ein Grußwort des Bürgermeisters Roland Burger, der sich, auch in seiner Funktion als Präsident des DRK-Kreisverbands Buchen, für das ehrenamtliche Engagement sowie die gute Zusammenarbeit bedankte. Seinem Dank schloss sich Kreisbereitschaftsleiter Dominic Burger-Graseck in dem Grußwort an.
Bereits vor der Sitzung wurde ein Antrag eines Mitgliedes eingereicht, worüber man sich abschließend in der Versammlung konstruktiv austauschte. Hierbei ging es um die Beschaffung von digitalen Handfunkgeräten.
Zum Abschluss der Versammlung resümierte der Vorsitzende, dass im zurückliegenden Jahr erneut Enormes geleistet wurde. Zudem dankte er allen, die sich aktiv in die Vereinsarbeit einbringen, und appellierte gleichzeitig, weiterhin engagiert dabei zu bleiben. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-alarmierungszahlen-haben-zugenommen-_arid,2241389.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/mudau.html