Neckar-Odenwald-Kliniken

15 neue Pflegekräfte für den Neckar-Odenwald-Kreis ausgebildet

Viel Lob gab es für die Absolventinnen und Absolventinnen im Rahmen der feierlichen Zeugnisübergabe.

Lesedauer: 
Die 15 Absolventinnen und Absolventen des Bildungsinstituts für Gesundheits- und Krankenpflege am Standort Mosbach der Neckar-Odenwald-Kliniken mit Gästen der Abschlussfeier. © Egenberger

Neckar-Odenwald-Kreis. Mit einer feierlichen Veranstaltung verabschiedeten die Neckar-Odenwald-Kliniken gemeinsam mit dem hauseigenen Bildungsinstitut für Gesundheits- und Krankenpflege am Standort Mosbach den aktuellen Kurs. 15 Absolventinnen und Absolventen nahmen an diesem Abend ihre Urkunde zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann entgegen – ein besonderer Moment nach drei intensiven Jahren generalistisch ausgerichteter Pflegausbildung, die von fachlicher Expertise, Fleiß und persönlichen Herausforderungen geprägt war. Ein Großteil der frisch Examinierten bleibt der Region erhalten: 13 Absolventinnen und Absolventen haben sich entschieden, ihre berufliche Laufbahn direkt an den Neckar-Odenwald-Kliniken fortzusetzen.

Vier Mal gab es die Note 1,0

Die Absolventinnen und Absolventen des Kurses sind: Lara Arici, Havin Arslan, Celin Kreuzer, Marlene Blaut, Anna Del Prete, Leonie Dollinger, Melissa Freund, Chenoa Gast, Patrizia Halberstadt, Laura Lindner, Olha Linhart, Vanessa Nedved, Leonie Saur, Jenny Suchaneck, Jan Weidner. Besondere Anerkennung erhielten Marlene Blaut, Melissa Freund, Olha Linhart und Jan Weidner, die den Kurs mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 1,0 abschließen konnten. Sie wurden im Rahmen der Urkundenübergabe mit einem Preis ausgezeichnet.

Die Feier wurde durch zahlreiche Grußworte bereichert. Landrat Dr. Achim Brötel sandte eine Videobotschaft, in der er die enorme Bedeutung des Pflegeberufs hervorhob. Mosbachs Bürgermeister Julian Rickenbrot erinnerte daran, dass der Pflegeberuf „nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung“ sei. Geschäftsführer Harald Löffler, der die Abschlusszeugnisse für das Staatsexamen überreichte, betonte: „Heute dürfen Sie stolz auf das sein, was Sie erreicht haben. Wir freuen uns sehr, dass so viele von Ihnen bei uns bleiben.“

Sabine Schulz, die künftig die Pflegedienstleitung der Kliniken übernimmt, hob in ihrer Rede im Bild des „Salzes in der Suppe“ die zentrale Bedeutung der Pflegekräfte hervor. Auch Betriebsratsvorsitzender Simon Schreiweiß gratulierte den Absolventinnen und Absolventen mit den Worten: „Herzlichen Glückwunsch im Namen aller Beschäftigten.“

Das Leitungstandem des Bildungsinstituts für Gesundheits- und Krankenpflege, Aylin Himberger und Michelle Haller, würdigten die Leistung des Kurses: „Sie haben in den vergangenen drei Jahren bewiesen, dass Sie nicht nur Fachwissen und Können erworben haben, sondern auch Zusammenhalt, Empathie und Durchhaltevermögen. Genau diese Eigenschaften machen Sie zu starken Pflegefachkräften, die in einer Zeit des Fachkräftemangels von unschätzbarem Wert sind.“ Besonders hervorgehoben wurde dabei auch der Teamgeist der Klasse: „Sie haben gelernt, dass ein Team gerade dann stark ist, wenn es nach Konflikten zusammenfindet“, so die Schulleitung. Symbolisch stand dafür der „Baum des Kurses“, der während der Ausbildung gewachsen ist und zur Feierstunde mit persönlichen Wunschkarten geschmückt wurde.

In einem emotionalen Rückblick beschrieben die Absolventinnen und Absolventen ihre gemeinsame Zeit als „mehr als nur eine Gruppe von Lernenden – wir sind ein Team, eine kleine Familie geworden“. Mit ihrem Abschluss sehen sie sich nun bestens vorbereitet für die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben in der Pflege.

Mit Musik, Bildern aus drei Jahren Ausbildung und vielen persönlichen Begegnungen fand die Feier einen würdigen Abschluss.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten