Neuwahlen beim Obst- und Gartenbauverein Unterschüpf

Werner Seubert gibt nach 27 Jahren den Vorsitz ab

Für den scheidenden Vorsitzenden gab es eine Urkunde und den „Goldenen Apfel“

Von 
wahe
Lesedauer: 
Wahlen, Verabschiedungen und Ehrungen standen beim Obst- und Gartenbauverein Unterschüpf an. Das Bild zeigt (vorne, rechts) den bisherigen Vorsitzenden Werner Seubert und (links) die neugewählte Vorsitzende Katharina Kramer mit Karin Schmitt und Josef Rüdel. © Waltraud Henninger

Unterschüpf. Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Unterschüpf gab der langjährige Vorsitzende Werner Seubert sein Amt nach 27 Jahren in jüngere Hände. In seine Fußstapfen tritt Landschaftsgärtnerin Katharina Kramer.

Nach der Begrüßung und einer Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder ging der Vorsitzende – nach langer Corona-bedingter Pause – intensiv auf die Vereinsarbeit der letzten Jahre ein.

Kernpunkte waren die Pflege der gemeindeeigenen Obstbäume, die Gartenreisigabfuhr, die Blumenbestellaktion der Mitglieder sowie Bepflanzung und Pflege des Blumenschmucks für die Gemeinde. Auf die obligatorischen Schnittkurse für Obstbaume und Gartensträucher wurde pandemiebedingt verzichtet.

Mehr zum Thema

Heimatverein Hettigenbeuern

„Heimat ist nichts Gestriges“

Veröffentlicht
Von
hes
Mehr erfahren
„Waldhausen 2006“

Heimatverein zog Bilanz

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Generalversammlung

Unter neuer Führung

Veröffentlicht
Von
thh
Mehr erfahren

Zu den neueren Angeboten im Jahresablauf zählt das Zusammenlesen von Fallobst mit anschließendem Süßmostpressen für die Kindergartenkinder. Hierbei war auch Rolf Braun beteiligt. Auch der jährlich stattfindende Jahresausflug findet stets großes Interesse.

Um die historischen Grabsteine auf dem Friedhof vor dem Verfall zu schützen und zu erhalten, hatten Ursula und Rolf Rüdiger mitgewirkt, zusammen mit der Ortsverwaltung, der Stadt Boxberg als auch dem Obst- und Gartenbauverein. Nach einem Angebot durch eine Firma konnten auch die Engelsfigur auf dem Friedhof sowie weitere historische Grabmale von Schüpfer Familien erhalten werden – auch dank mehrerer großzügiger Spenden.

Schriftführerin Marianne Waldecker wies in ihrem Bericht auf die wichtigsten Ereignisse aus den Jahren 2020 bis 2022 hin. Dem Kassierer Günter Waldecker wurde von den Kassenprüfern Sieglinde Kraus und Bärbel Hohstadt eine akribische Kassenführung bescheinigt.

Ausblick

2023 wird das Programm wieder in gewohnter Weise durchgeführt. Das heißt, Streuobstpflege, Blumenbestellung, Bepflanzen von Blumenkästen und deren Pflege, um das Dorf zu verschönern, ebenso die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten beim Apfelsaft herstellen.

Der diesjährige Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins hat am 2. Juli die Bundesgartenschau in Mannheim zum Ziel.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzende Katharina Kramer, Stellvertreter Werner Seubert, Schriftführerin Marianne Waldecker, Kassierer Günther Waldecker, Kassenprüfer Bärbel Hohstadt und Sieglinde Kraus. Beisitzer sind Alberta Otratowitz, Alfons Blank, Rolf Braun und Rita Fischer. Ausgeschieden sind die Beisitzer Matthias Deppisch und Karin Schmitt.

Der scheidende Vorsitzende, ein „Unikat“ im Verein, wurde von Udo Lorenz vom Regional- und Landesverband Stuttgart für seine besonderen Verdienste um den Verein gewürdigt – mit einer Urkunde und dem „Goldenen Apfel“. Laut Lorenz habe er mit seiner gesamten Kraft und Energie für den Obst- und Gartenbau gelebt. Für seine Schaffenskraft und sein großes Engagement zum Wohle des Dorfes Unterschüpf wurde er von Ortsvorsteher Stefan Graf im Auftrag von Bürgermeisterin Heidrun Beck gewürdigt. Für 25 Jahre im Verein wurden Bärbel Hohstadt, Thomas Hohstadt, Josef Rüdel, Günther Waldecker, Paul Schwartz und Annegret Ruck geehrt. Karin Schmitt erhielt für 23 Jahre Tätigkeit in Anerkennung als Schriftführerin einen Geschenkkorb mit ehrenden Dankesworten für ihre Verdienste im Verein. wahe

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten