Buntes Programm für Jung und Alt

Schüpfer Weintage: „Büttenlauf“ krönender Abschluss

Der Büttenlauf krönt die Schüpfer Weintage: 15 Teams sorgen für Begeisterung und Applaus beim Publikum.

Von 
Waltraud Henninger
Lesedauer: 
Einzug des „Großherzoglichen Schiedsgerichts“ mit der Musikkapelle sowie Bürgermeisterin Heidrun Beck mit ihrem Gefolge und den „Büttenlauf“-Matadoren. © Waltraud Henninger

Unterschüpf. Zum krönenden Abschluss der „Schüpfer Weintage“ fanden am Montag der Kindernachmittag und der „Büttenlauf“ statt. Vorher aber war nochmals guter Betrieb an den Weinhütten.

Die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer – rund 400 an der Zahl – hatten während des Festes wieder alle Hände voll zu tun, damit das große Gourmet-Angebot die Feinschmecker auch erreichte.

Beim „Büttenlauf“ am Mühlberg wurde wie in jedem Jahr eifrig mitgemacht. Große Begeisterung und reichlichen Applaus gab es seitens der Fans für die tollen Leistungen der Matadore. In diesem Jahr gingen 15 Mannschaften an den Start.

Moderator Stadtrat Thorsten Roth und Weinkönigin Annalena Schindler verstanden es exzellent, die vielen Fans über die Zeiten, Zentimeter oder sonstige Anekdoten auf dem Laufenden zu halten.

Den Startschuss gab jeweils Bürgermeisterin Heidrun Beck. Auf dem Kampfplatz ging es ziemlich nass und kalt zu. Hydranten-Wasser wurde von der Feuerwehr angeschlossen und floss aus dicken Schläuchen in die bereitstehenden Weinkeltern. Dann ging es los – mit dem Schöpfen über Kopf und Kragen.

Mit von der Partie waren: Der TSV Schüpf/Kuba als Gewinner mit 39,3 Zentimetern. Zweiter wurde die FFW Kuba (38,3 Zentimeter), Dritter FFZ Unterschüpf (38,1 Zentimeter).

Ihnen folgten: die Bio-Bauer König-Herren (36,9 Zentimeter), der Triathlon Unterschüpf (35,07 Zentimeter), die FFW Unterschüpf (33,2 Zentimeter), die Firma Ruck (33,1 Zentimeter), die FFW Epplingen (32,7 Zentimeter), TSV Auslese (31,2 Zentimeter), Gemeinderat Stadt Boxberg (31,0 Zentimeter), Team Klenz (29,0 Zentimeter), Stadt Boxberg (19,4 Zentimeter) – und die Damen: „Caritas A3 Station“ (25,0 Zentimeter) und die Bio-Bäuerinnen (23,0 Zentimeter). Alle erhielten vom Team tolle Preise.

Zum Festausklang spielte der Musikverein Unterschüpf auf. „Die Schüpfer“ begeisterten mit Musik und Show das voll besetzte Zelt. Vor allen Dingen hatten die Soulsängerin Anja Bundschu und Dirigent Marcel König die Fans bis spät in die Nacht voll auf ihrer Seite.

Im Festzelt wurden die „Büttenlauf“-Mannschaften vom Organisationsteam unter Stadtrat Manuel Berberich geehrt. Des Weiteren waren die „Schlossgeister“ des TSV mit ihrer Tanzgruppe der TSV Damen mit von der Partie und sorgten für viel Applaus. Vorher aber teilte die neue Schüpfer Weinkönigin Annalena Schindler ihrem „Volk“ in einem kleinen Resümee ihre Erfahrungen beim Weinfest mit.

Bürgermeisterin Heidrun Beck war voll des Lobes über den guten Zusammenhalt in Schüpf, wo man auf jeden Einwohner zählen könnte.

Besonders bedankte sich Ortsvorsteher Stefan Graf bei allen Helfern und Veranstaltern für ihre Unterstützung und freute sich über das gute Gelingen der 48. Schüpfer Weintage.

Im Festzelt wurden die teilnehmenden „Büttenlauf“-Mannschaften geehrt. Das Bild zeigt sie unter anderem mit Ortsvorsteher Stefan Graf (Mitte). © Waltraud Henninger

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke