Im Dorfgemeinschaftshaus

Repertoire reichte von Schlager bis Polka

Musikverein Kupprichhausen präsentierte breites Spektrum mit klassischer und traditioneller Blasmusik

Von 
prewe
Lesedauer: 

Kupprichhausen. „We love to entertain you - Wir lieben es, Euch zu unterhalten“ – unter diesem Motto hatte Dirigent Frank Wagenblast das Jahreskonzert des Musikvereins Kupprichhausen am Samstagabend im Dorfgemeinschaftshaus zusammengestellt. Und es war wahrlich ein unterhaltsamer und musikalisch abwechslungsreicher Konzertabend, den die Musikerinnen und Musiker an diesem Abend ihren Gästen und Zuhörern boten. Jana Hehn, die durch das Programm führte, hatte viel Wissenswertes über die einzelnen Sücke, ihre Texter und Interpreten wie auch über den Charakter der zum Vortrag kommenden Musikstücke parat.

Die Musikerinnen und Musiker um Frank Wagenblast verstanden es immer wieder, die vielfältigen Facetten klassischer und moderner Blasmusik zu präsentieren. Dass dies ein Konzertabend mit vielen musikalischen Höhepunkten geben wird, wurde schon beim musikalischen Auftakt mit dem Eröffnungsstück „On Fire“ deutlich, wobei die Soli für Trompete und Drums dem Stück eine ganz besondere Note verliehen.

Erfreut über den überaus guten Besuch zeigte sich Vorsitzende Karin Körner in ihrer Begrüßung.

Mehr zum Thema

Boxberg

Jahreskonzert der Musikkapelle

Veröffentlicht
Von
Text und Bild: Heinz Weber
Mehr erfahren
Im ausverkauften Dorfgemeinschaftshaus Oberwittstadt

Böhmische Blasmusik der Extraklasse

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Christian Ernst vom Blasmusikverband Tauber-Odenwald-Bauland lobte das beispielhafte Engagement und den hohen Leistungsstand der Musikkapelle in dem kleinen Dorf Kupprichhausen. Ein ganz besonderes Lob zollte er Armin Wagenblast, der seit nunmehr 25 Jahren als aktiver Musiker in der Kapelle engagiert ist. In Anerkennung seiner besonderen Leistungen überreichte er an ihn die vom Bund Deutscher Blasmusikverbände verliehene Silberne Ehrennadel mit Urkunde und dankte ihm für seinen Einsatz als aktiver Musiker und wünschte ihm auch weiterhin ein erfolgreiches musikalisches Schaffen.

Schwungvoll weiter ging es mit der Hochzeitskutschen Polka, der mit der Heidrun Polka und der La Brass-Polka zwei weitere stimmungsvolle Blasmusikstücke folgten, wobei die Zuhörer durch ihr begleitendes Klatschen kund taten, welch Spaß und Freude die Musikauswahl bot.

Ein ganz besonderes musikalisches Highlight boten die beiden folgenden Musikstücke bei den die Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft die Kapelle unterstützten. Schon 2019 reifte hierfür die Idee, doch erst nach Corona beim Weihnachtsständchen 2023 war es möglich, sich gemeinsam mit der Chorgemeinschaft mit dem Musiktitel „“Lasst uns die Welt umarmen.“ zu präsentieren. Nach dem Erfolg beim weihnachtlichen Konzertabend 2023 war es für Kapelle und Dirigent unausweichlich, diese musikalische Präsentation beim Jahreskonzert zu wiederholen. Ein absoluter Erfolg, wie der langanhaltende Beifall der Zuhörer bewies.

Von diesem Erfolg getragen gab es dazu mit dem Walzer-Potpourri „Schön ist die Welt“ einen weiteren musikalischen Leckerbissen, bei dem die Chorgemeinschaft den Gesang von Frank und Melanie mit ihren Refrains begleiteten. Eine gelungene Präsentation von Kapelle und Chor.

Dass Dirigent Frank Wagenblast mit seinen Musikern immer wieder eine Überraschung parat hat, wurde einmal mehr an diesem Abend deutlich. Mit dem Film- Medley „Selections from The Greatest Showman“ entführte er musikalisch in die Zirkuswelt. Und passend hierzu schlüpfte er in das Gewand eines Zirkusdirektors. Klar, dass da der Saal so richtig aus dem Häuschen war.

Echt modern wurde es im zweiten Teil dieses Konzertabends, denn neben klassischer gab es auch moderne Blasmusik. Mit der Polka „Unsere Reise“ und dem Pop Song „Viva la vida“ wurde dies ganz besonders deutlich. Nicht weniger Begeisterung entfachte „Let me entertain You“, ein Pop Medley, sowie der Popsong „Tattoo“, bei dem Schlagzeuger Martin wie auch die beiden Solosängerinnen Melanie und Theresa Höchstleistungen präsentierten.

Dass auch die Schlagerwelt nicht zu kurz kommt, wurde bei den sich anschließenden zwei Musiktiteln „Samstag Nacht“ mit Sänger Frank am Mikrophon sowie „Fürstenfeld“ mit dem Gesangstrio Melanie, Jana und Frank deutlich. Jetzt kam der Saal so richtig ins Schwingen. Noch einmal zu Hochform liefen die Musikerinnen und Musiker mit Frank am Mikrofon beim letzten offiziellen Musiktitel der Schlagerhymne „Sweet Carolin“ auf. Das kräftige und begeisternde „Oh, oh, oh“ aus dem Saal sorgte dabei für eine mitreißende Stimmung.

Viel zu schnell, so das Echo aus dem Saal, war dieser faszinierende Konzertabend mit seinem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Musikprogramm zu Ende gegangen. „Schön war’s !“ so brachte es Vorsitzende Karin Körner in ihrem Schlusswort auf den Punkt. Dank sagte sie allen Musikerinnen und Musikern, Dirigent Frank wagenblast, den zahlreichen Helferinnen und Helfern vor und hinter der Bühne. Wie gewohnt hatte Karin Körner, die gemeinsam mit Hilmar Hehn den Vorsitz beim Musikverein inne hat, zum Dank und Abschied ein passendes Gedicht parat.

Auch die Musiker gingen nicht stillschweigend von der Bühne. Der Forderung nach einer Zugabe kamen sie mit der „Polka mit Herz“ sowie dem gemeinsamen „Hoch Badnerland“ nach. prewe

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten