Boxberg. In Kooperation mit dem Stadtwerk Tauberfranken stellt die Stadtverwaltung Boxberg künftig ein Carsharing-Angebot zur Verfügung. So ist am Standort auf dem Parkplatz in der Unteren Gasse ein vollelektrisches Fahrzeug, ein VW ID.3 mit einer realistischen Reichweite von 300 Kilometern, platziert, der von allen Interessierten von nun an rund um die Uhr selbstständig gebucht und genutzt werden kann.
Stadt Boxberg als Ankernutzerin
Im Beisein aller Projektbeteiligten fand der Startschuss für das neue Angebot in der Innenstadt statt. Gleich mehrere positive Aspekte sieht Bürgermeisterin Heidrun Beck in dem Projekt: „Der Start des E-Carsharings ist ein wichtiger Baustein hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Mobilität in Boxberg. Wir freuen uns daher, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner von nun an ganz flexibel Gebrauch von diesem Angebot machen können.“
Neben der Bevölkerung werden auch die Mitarbeitenden des Rathauses regelmäßig das Fahrzeug nutzen: „Als Stadtverwaltung tragen wir eine besondere Verantwortung, unseren Teil zur Dekarbonisierung und zur Entlastung der Umwelt beizutragen. Das bedeutet auch unsere Dienstwege klimafreundlich zurückzulegen. Als Ankernutzer dieses Angebots haben wir eine gute Antwort auf unseren dienstlichen Mobilitätsbedarf gefunden.“, so Beck.
Klimafreundliche Mobilität in der Region ist das Ziel
„Mit dem E-Carsharing in Boxberg gehen wir einen weiteren Schritt auf unserem Weg zu einer klimafreundlichen Mobilität in der Region. Auch das Thema „nachhaltige Mobilität(-slösungen) haben wir als regionaler Energiepartner in Tauberfranken und Hohenlohe in unserer Roadmap auf dem Weg zum klimaneutralen Stadtwerk verankert. So gestalten wir gemeinsam mit unseren Partnern eine nachhaltige Zukunft für die Region“, Paul Gehrig, Geschäftsführer Stadtwerk Tauberfranken
„Wir möchten gemeinsam mit der Kommune ein nachhaltiges Mobilitäts-Angebot schaffen, das alle einfach ausprobieren können. So kann jeder und jede Elektromobilität selbst testen und abwägen, inwieweit Carsharing oder ein eigenes E-Auto eine Alternative für den eigenen Alltag sein könnten“, erklärt Fabian Fluhrer - Projektleiter Nachhaltige Mobilität vom Stadtwerk Tauberfranken.
Für wen lohnt sich Carsharing?
Beim Carsharing, also zu Deutsch dem „Autoteilen“, besitzt man das Fahrzeug nicht selbst, sondern leiht es für die Dauer der Nutzung beim Sharing-Anbieter aus. Kundinnen und Kunden bezahlen jeweils nur die tatsächliche Nutzung des Autos. Alle Kosten sind im Fahrpreis inklusive – so auch der Strom.
Für alle, die im Alltag öfters auf den öffentlichen Nahverkehr, das Fahrrad oder eine Mitfahrgelegenheit zurückgreifen können, ist das Angebot besonders interessant. Aber auch für Haushalte mit mehreren Autos kann das Carsharing eine gute Alternative für den kaum genutzten Zweitwagen sein. Denn allein der Unterhalt eines Fahrzeugs kann sich pro Monat schnell auf mehrere hundert Euro summieren. Als Faustregel gilt: Wer weniger als 10.000 Kilometer pro Jahr mit dem Auto zurücklegt und das Fahrzeug nicht jeden Tag braucht, um beispielsweise auf die Arbeit zu pendeln, kann mit Carsharing merklich Geld sparen.
E-Carsharing in Boxberg – so funktioniert es
Mit dem neuen Angebot kann das Fahrzeug für die eigene Nutzung ganz einfach gebucht werden. Dies funktioniert über die MOQO-App. Nach dem Download und der Registrierung - hier wird einmalig eine Gebühr fällig - danach findet die Überprüfung des Führerscheins online oder alternativ zu den Öffnungszeiten des Rathauses statt. Anschließend kann das Auto für den gewünschten Zeitraum gebucht werden. Zum benötigten Termin ist es somit fest reserviert.
Das Fahrzeug wird von Nutzerinnen und Nutzern anstatt mit dem Schlüssel über die MOQO-App geöffnet und verschlossen. Sie sendet dazu ein elektrisches Signal, vergleichbar mit der Funkfernbedienung. Die Kosten für die Fahrzeugnutzung setzen sich aus zwei Komponenten zusammen: dem Zeitpreis pro Stunde oder maximal 30 Euro pro Tag und dem Kilometerpreis.
Auf der Webseite https://stadtwerk-tauberfranken.de/carsharing/ sind die Tarife des Angebots im Detail einsehbar, ein „Tarifrechner“ hilft dabei, eine Fahrzeugnutzung beispielhaft zu kalkulieren. Weitere Carsharing-Fahrzeuge gibt es unter anderem in Bad Mergentheim, Igersheim, Lauda-Königshofen, Grünsfeld, Königheim, Tauberbischofsheim, Külsheim und Künzelsau.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-neues-carsharing-angebot-in-boxberg-_arid,2333356.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/boxberg.html