Kupprichhausen. Es ist ein ganz besonderer Ehrentag für Kupprichhausens ehemaligen Ortsvorsteher und langjährigen Gemeinderat Karl Noe: Er feiert an diesem Dienstag seinen 90. Geburtstag. Er darf auf neun Jahrzehnte erfüllte Lebenszeit auf die der Jubilar heute mit Zufriedenheit und Dankbarkeit zurückblicken. Eine nicht immer einfache und problemlose Zeit, wie der Jubilar rückblickblickend feststellt. Doch besonders dankbar sei er, dass er dieses hohe Alter, wenn auch mit einigen gesundheitlichen Einschränkungen, jedoch immer noch in sehr guter geistiger Rüstigkeit mit seiner Frau Brunhilde und seinen Kindern, Enkeln und Urenkeln, Verwandten , Freunden und Bekannten feiern kann.
Als zweites Kind von Rudolf und Anna Noe erblickte er am 30. April 1934 in Kupprichhausen das Licht der Welt. Zusammen mit seinen beiden Geschwistern Otto und Hedwig verlebte er hier seine Kinder- und Jugendzeit und besuchte auch die Volksschule. Es war damals selbstverständlich, in der elterlichen Landwirtschaft mitzuarbeiten, die er später auch übernahm. Schon früh wurde er mit den Problemen des Dorfes und der Dorfgemeinschaft vertraut zumal sein Vater als Genossenschaftsrechner mit der Dorfgemeinschaft stets in enger Verbindung stand. Sicher bereits eine Grundlage für den späteren Werdegang des Jubilars dessen Schaffensziel stets die Gemeinschaft und das Miteinander war. Die Familie, das kommunale Geschehen aber auch das Vereinsleben in der dörflichen Gemeinschaft standen dabei ganz besonders im Mittelpunkt, wobei seine 19 Jahre als Ortsvorsteher und 16 Jahre als Gemeinderat die dörfliche Entwicklung entscheidend geprägt haben.
Bereits 1968 wurde er in den Gemeinderat von Kupprichhausen gewählt und vertrat auch nach der Eingemeindung als jüngster Gemeinderat in der Stadt Boxberg von 1971 bis 1984 die örtlichen Interessen. 1980 übernahm er das Amt des Ortsvorstehers, das er bis 1999 inne hatte. Vieles wurde in diesen Jahren bewegt, auf das er auch mit etwas Stolz gerne zurückblickt. Dorfsanierung, Ortskanalisation, Friedhofsumgestaltung, das neue Feuerwehrgerätehaus, Sport- und Spielplatzbau, Flurbereinigung, Gemeindesaal, Jugendraum und der Neubau des Dorfgemeinschaftshaus sind nur einige der vielfältigen Aktivitäten. Doch, so der Jubilar, dies sei alles nur Dank der guten Unterstützung seiner Ortschaftsräte, den Vereinen und den engagierten Bürgerinnen und Bürgern des Dorfes möglich gewesen. Stets hilfreich waren dabei auch die stets guten Kontakte zur Obrigkeit, die gar manch Unmögliches Möglich werden ließen. Dafür sei er auch heute noch allen recht dankbar.
Doch nicht nur die Kommunalpolitik prägte das Leben von Karl Noe, auch die Dorfgemeinschaft und seine Vereineprägten seinen Alltag. Feuerwehr, Musikverein, Sport- und Gesangverein hatten es ihm dabei besonders angetan. Aktiver Feuerwehrmann und Mitglied der Altersabteilung war er bis vor wenigen Jahren. Ebenso war er mehr als vier Jahrzehnte aktiver Sänger im Männergesangverein und der späteren Chorgemeinschaft. Ein ganz besonderes Anliegen war ihm die Musik und die Musikkapelle. Schon als 13-Jähriger trat er der Kapelle als aktiver Musiker bei. 42 Jahre war er aktiver Musiker, wobei er von 1967 bis 1982 Dirigent der Kapelle war und nach der Gründung des Musikvereins 1982 diesen bis 1989 als Vorsitzender leitete.
Daneben war es die Jagd, für die er eine besondere Leidenschaft entwickelte und die bereits in der dritten Generation in der Familie Noe ausgeübt wurde. Bis 2017 war er Jagdpächter und sein Gang ins Revier selbstverständlich. Doch Alter und Gesundheit zwangen ihn, dieses Hobby, wenn auch mit Wehmut, aufzugeben. Doch bis heute geblieben ist die Naturverbundenheit und der regelmäßige Gang in die Natur und das ehemalige Jagdrevier. Treu blieb er stets der Jägerschaft als Mitglied im Kreisjagdverband, wo er in diesem Jahr für 60 jährige Mitgliedschaft geehrt wurde.
Viel Persönliches und Familiäres musste in den zurückliegenden Jahrzehnten zurückstehen. Umso mehr will er jetzt die Zeit nutzen, viel an gemeinsamer Zeit mit Ehefrau Brunhilde, seinen Kindern und Enkel mit ihren Familien zu verbringen und zu genießen. Nicht missen möchte er auch in der Zukunft das ausgiebige tägliche Studium der Tageszeitung, den Fränkischen Nachrichten.
Froh ist er, seine Frau Brunhilde, mit der er seit 1958 verheiratet ist und mit der er 2023 die Eiserne Hochzeit feiern konnte, an seiner Seite zu haben. Ohne ihren Rückhalt, so der Jubilar, wäre sein ehrenamtliches Engagement nicht möglich gewesen. Heute, so Karl Noe, hat das Alter gesundheitlich seinen Tribut gefordert. Umso dankbarer sei er, dass er im Alltag stets auf die Unterstützung seiner Frau und seiner Familie rechnen kann.
Sein Wunsch an diesem seinem 90. Geburtstag sei es, noch viele gemeinsame Jahre bei bestmöglicher Gesundheit und geistiger Vitalität zusammen mit seiner Frau im Kreise der Familie verbringen zu dürfen. Auf eine große Geburtstagsfeier wird man verzichten und das familiäre Miteinander am kommenden Wochenende im kleinen Familienkreis zusammen mit den Kindern und ihren Familien, den sechs Enkelkindern und den beiden Urenkeln feiern.
Den sicherlich zahlreichen Glückwünschen zu diesem Jubeltag schließen sich die Fränkischen Nachrichten an. prewe
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-karl-noe-hat-viel-fuer-die-kupprichhaeuser-dorfgemeinschaft-getan-_arid,2201414.html