Jubiläum

Freiwillige Feuerwehr feierte 75. Geburtstag

Festakt und Festgottesdienst fanden im Festzelt statt. Ehrenamtliche Leistungen gewürdigt

Von 
ffw
Lesedauer: 
Die Freiwillige Feuerwehr Windischbuch feierte ihren 75. Geburtstag. Zum Programm gehörte auch ein Festgottesdienst im Festzelt. © Steffen Adelmann

Windischbuch. Die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Windischbuch, feierte ihr 75-jähriges Bestehen im Rahmen eines zweitägigen Feuerwehrfestes.

Im Rahmen der Feierlichkeiten richtete die Wehr den Leistungsmarsch der Kreisjugendfeuerwehr aus, an dem neun Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Kreis teilnahmen und rund um das Dorf an verschiedenen Stationen ihr feuerwehrtechnisches Können unter Beweis stellten.

Rückblick und Grußworte

Zum Festakt anlässlich der Gründung der Wehr hieß Abteilungskommandant Christian Stang am Abend die zahlreich erschienen Gäste im Festzelt am Feuerwehrgerätehauswillkommen und gedachte den verstorbenen Kameraden der Wehr. Die musikalische Umrahmung übernahm der Gesangverein Eintracht Windischbuch.

Mehr zum Thema

Feuerwehrwesen

Neue Ära bei Floriansjüngern eingeläutet

Veröffentlicht
Von
we
Mehr erfahren

Markus Kohler informierte die Anwesenden im Festvortrag über den Brandschutz im Dorf, der bereits vor dem Gründungsjahr 1948 durch eine Pflichtfeuerwehr sichergestellt wurde. Das Gründungsdatum wurde in den19 90er Jahren aufgrund des ältesten Dienstausweises festgelegt, der auf Gerhard Jutt am 1. Januar 1948 ausgestellt wurde.

Im Anschluss überbrachte Bürgermeisterin Heidrun Beck ihre Grüße und bedankte sich bei der jungen Truppe für ihre hohe Einsatzbereitschaft im Dienst für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Boxberg.

Stadtkommandant Harry Schroth schloss sich den Worten an und verwies darauf, dass die Jugendarbeit in Windischbuch schon immer hoch im Kurs stand. Dies sei vor allem dem ehemaligen Kreisjugendwart Roland Stang zu verdanken, der sich immer noch in der Jugendfeuerwehr vor Ort engagiert.

In seinem Ausblick ging er auf den im vergangenen Jahr im Gemeindetrat verabschiedeten Feuerwehrbedarfsplan ein, der aufgrund des Gewerbegebiets „Seehof“ das höchste Gefahrenpotential im Stadtgebietin Windischbuch ausgewiesen habe. Aufgrund des darin geforderten Neubaus eines weiteren Gerätehauses sowie der Anschaffung eines weiteren Fahrzeugs werde im kommenden Jahr eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Kreisbrandmeister Andreas Geyer überbrachte danach die Grußworte aus dem Kreis, ehe die Trachtenkappel Stuppach für einen stimmungsvollen Abend im Festzelt sorgte

Festgottesdienst

Am Sonntagmorgen fand ein feierlicher ökumenischer Festgottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Philipp Tecklenburg statt, der vom katholischen Kirchenchor und dem Posaunenchor aus Neunstetten musikalisch begleitet wurde. Bei herrlichem Spätsommerwetter ließ die Wehr gemeinsam mit vielen Gästen und einem Kinderflohmarkt die rundum gelungenen Feierlichkeiten am Sonntag bis in den Abend hinein ausklingen. ffw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten