Boxberg. Die bunte Palette der kulturellen und geselligen Veranstaltungen vor der malerischen Kulisse des Boxberger Schlossberges wird in diesem Jahr um einen Mosaikstein erweitert. Vom 22. bis 24. August erwartet die Besucher an drei Abenden auf dem geschichtsträchtigen Areal das erste Schlossberg-Open-Air-Kino in Boxberg. Die Idee zu dieser Veranstaltung hatte Ortsvorsteher Steffen Adelmann schon vor Jahresfrist. Für die Umsetzung fehlte allerdings die nötige Vorbereitungszeit.
Ermutigt durch die große Resonanz an den bisherigen Turmbergschoppen-Abenden, dem Schlossbergtheater und der Serenade des Musikvereins Umpfertal, möchte der Ortsvorsteher zusammen mit der Ortschaftsverwaltung und dem Betreiber des Movies Kino Bad Mergentheim, Sven Döhling, den Veranstaltungskalender der Stadt Boxberg mit einem weiteren Angebot bereichern und zu einem stimmungsvollen Kinoabend unter dem Sternenhimmel einladen. Wenn der geplante Ausbau der Infrastruktur durch die noch ausstehende Installation eines ausreichenden Elektroanschlusses abgeschlossen ist, sieht Adelmann durchaus die Möglichkeit flexibel zu reagieren, um das kulturelle und gesellschaftliche Schlossbergangebot in dieser einzigartigen Umgebung noch zu erweitern.
Am 22., 23. und 24. August werden jeweils bei Einbruch der Dunkelheit (zirka 20.45 Uhr) drei Kinofilme vor der malerischen Kulisse unter freiem Himmel gezeigt. Bei Popcorn, Nachos und diversen Grillspezialitäten oder pikanter Currywurst und entsprechenden kühlen Getränken, sollen die Besucher einen unvergesslichen Kinoabend erleben. Es stehen Sitzplätze oder eine Liegewiese zur Verfügung. Es gibt keine Platzreservierung, die Auswahl ist für jeden Besucher frei. Das Veranstaltungsgelände ist an den drei Abenden jeweils bereits ab 19 Uhr für die Besucher geöffnet. Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe auf einem abgeernteten Ackergelände in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Gezeigt werden drei besondere Filme, die bewegen und begeistern. Den Auftakt bildet am Freitag, 22. August, der Streifen „Wunderschöner“. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Frauen, die ihr Leben und ihren Selbstwert nicht länger danach ausrichten wollen, begehrenswert zu sein. Ihr Motto: Hauptsache sexy - egal, ob dünn, dick, welche Hautfarbe, jung, alt, alle können ganz divers sexy sein.
Am Samstag, 23. August, folgt „Der Pinguin meines Lebens“. Die Geschichte spielt 1976 und folgt dem britischen Lehrer Tom Michell (Steve Coogan), der in Argentinien eine neue Arbeitsstelle annimmt. Während sich das Land in einem politischen Umbruch befindet, begegnet er bei einem Strandspaziergangs den verwaisten Pinguin und beschließt, ihn zu retten. Der Pinguin, den er Juan Salvador tauft, wird schnell zu einem treuen Begleiter und verändert Toms Leben auf unerwartete Weise. Durch die außergewöhnliche Freundschaft mit dem Pinguin lernt Tom nicht nur über das Leben in einer fremden Kultur, sondern auch viel über sich selbst und seine Fähigkeit, anderen zu helfen.
Zum Abschluss am Sonntag, 24. August, gibt es den Film „Voila Papa“ (der fast perfekte Schwiegersohn). Der Psychoanalytiker Dr. Olivier Béranger (Christian Claviersteht) steht vor einer großen Herausforderung: Sein Klient, Damien Leroy (Baptiste Lecaplain), leidet unter schweren Ängsten und ist extrem anhänglich. Um ihn loszuwerden, rät Olivier ihm, dass nur die wahre Liebe seine Phobien lindern könne. Ein Jahr später wird Olivier jedoch mit einer unerwarteten Wendung konfrontiert: Seine Tochter Alice stellt ihm ihren neuen Freund vor – Damien. Der „perfekte Schwiegersohn“, den sich Olivier immer erträumt hat, sieht anders aus.
Eintrittskarten gibt es unter www.kino-bad-mergentheim.de.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-boxberg-filmzauber-vor-malerischer-kulisse-_arid,2320202.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/boxberg.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html