Strahlende Gesichter: 36 Schüler der Realschule Boxberg erhielten am Donnerstag ihr Zeugnis der Mittleren Reife. Leah Schubert wurde mit dem Sozialpreis ausgezeichnet.
Boxberg. Schulleiterin Andrea Fürle übergab im Rahmen der offiziellen Abschlussfeier die Zeugnisse. Zuvor hatten die zehnten Klassen Eltern, Lehrer, Bekannte und Verwandte zu einem Festabend in der Schule geladen, heißt es im Bericht der Schule.
Zur Eröffnung der Feier zogen die Absolventen zur Europa-Hymne, die vom Schulorchester gespielt wurde, über einen roten Teppich in die Aula ein. Nach der Begrüßung begann das von den Schülern gestaltete Programm mit einem Liedbeitrag der Abschlussschüler. Es folgten die Grußworte von Bürgermeister Christian Kremer und Pfarrer Kolb.
Gratulanten
Auch die Elternbeiratsvorsitzende, Claudia Adelmann, beglückwünschte die Absolventen und dankte den Elternbeiratmitgliedern Dorothea Kreß, Petra Rieger, Michaela Chrzan und Karin Pfeuffer. Diese gratulierten ebenso ihren Kindern und blickten auf eine ereignisreiche Schulzeit zurück.
Daraufhin folgten Beiträge der Absolventen, die anhand von Bildpräsentationen Einblicke in die vergangenen sechs Schuljahre boten. Die Verbundenheit mit der Schule zeigte sich besonders bei der Abschlussrede der Klassensprecher.
Sie bedanken sich bei ihren Mentoren Kerstin Baier, Eva Binder, Nora Oster und Lothar Salch, die sie in den vergangenen Jahren begleitet hatten. Die Mentoren ihrerseits forderten in ihrer Rede die Schüler auf, darauf zu achten, was die wesentlichen Bausteine des Lebens sind. Auch sie zeigten sich stolz und erleichtert, dass ihre Zehntklässler ausnahmslos die Prüfung gemeistert haben.
Talmud zitiert
Mit Spannung wurde die Rede der Schulleiterin Andrea Fürle erwartet. Diese zitierte den Talmud: „Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte, achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen, achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten, achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter, achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.“
Soziales Miteinander
Mit dieser Weisheit forderte Andrea Fürle die Schüler auf, auf sich, aber auch auf ihre Umwelt und Mitmenschen zu achten. Ein soziales Miteinander sei gerade in der heutigen Zeit sehr wichtig. Sie mahnte die Abschlussklassen, diese und die anderen an der Schule erworbenen Kompetenzen im Leben einzusetzen. Denn dazu seien die Schüler nun mit der Mittleren Reife in der Lage – wie es im Schul-Slogan steht. Sie seien „stark fürs Leben.“
Besondere Ehrungen gab es am Ende für die Preisträger der einzelnen Fächer. Im Fach „Naturwissenschaftliches Arbeiten“ (NWA) erhielten David Blesch, Fabian Deppisch, Linda Gulden, Luca Hasenfuß, Felix Hertl, Luisa Pfeuffer und Joana Rieger einen Preis. Im musisch- ästhetischen Fächerverbund ging diese Auszeichnung an Linda Gulden und Joana Rieger. Den Fachpreis Religion erhielten Linda Gulden und Leah Schubert. Den Karl-Hofmann-Preis, der von Bürgermeister Kremer überreicht wurde, erhielt Linda Gulden. Leah Schubert durfte sich für ihr außergewöhnliches Engagement in der Schule über den Sozialpreis des Fördervereins der Schule erfreuen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-absolventen-sind-stark-fuers-leben-_arid,1488784.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/boxberg.html