Buchvorstellung

Wolfgang Reinhart stellt neues Buch „Traubenweise” vor

„Traubenweise“ heißt das neue Buch von Wolfgang Reinhart. Nun stellte der Landtagsvizepräsident es im Rahmen einer Weinprobe in Bad Mergentheim vor.

Von 
Sabine Holroyd
Lesedauer: 
© Sabine Holroyd

Bad Mergentheim. Locker und lässig, im blauen Anzug und weißen Sneakers, parlierte MdL Prof. Dr. Wolfgang Reinhart im Kursaal über den Wein als Kulturgut, über Dichter, Denker und sogar Udo Lindenberg. Als Ehrengäste schalteten sich Weinbauministerin Julia Klöckner und die Deutsche Weinkönigin Sina Erdrich per Video zu. Beide gratulierten ihm zu seinem Buch. Für die passende musikalische Umrahmung sorgte das Kurensemble Bad Mergentheim.

© Sabine Holroyd

Von Kindesbeinen an mit dem Weinbau vertraut, hatte der gebürtige Königheimer Wolfgang Reinhart seinen Gästen, darunter auch Keynote-Speaker Norman Gräter, viel Wissenswertes zu berichten. Besonders gut kamen natürlich seine Anekdoten an – als jemand, der sich in höchsten politischen Kreisen in Stuttgart und Berlin bewegt, hatte er da so einiges auf Lager, ohne indiskret zu werden. Genauso ist auch sein Buch, das den Untertitel „Warum die Wahrheit im Wein liegt“ trägt, gespickt mit netten Episoden und Begebenheiten.

Vom Weinberg ins funkelnde Glas

Im Kursaal nahm er seine aufmerksam lauschenden Gäste mit auf eine „Traubenreise“ – nämlich vom Weinberg über den Keller ins funkelnde Glas.

Die Becksteiner Winzer, die Weingärtner Markelsheim, das Weingut Schlör aus Reicholzheim sowie der ökologische Land & Weinbau Seitz aus Königheim steuerten Kostproben ihrer Weine dazu bei.

Für Lacher im Saal sorgte der Generalkonsul von Ungarn in Stuttgart, Dr. András Izsák, der das erste Mal in Bad Mergentheim weilte. Seine Exzellenz, wie ihn Wolfgang Reinhart betitelte,verriet dort nämlich gleich mal ein Geheimnis – er gab ganz offen zu, überhaupt keinen Alkohol zu konsumieren: „Ich trinke sehr gerne Traubensaft, das ist ja fast das gleiche wie Wein. Über Traubensaft kann ich mich wirklich lange unterhalten.“

Der ungarische Generalkonsul Dr. András Izsák war das erste Mal in der Kurstadt. © Sabine Holroyd

Entspannter Generalkonsul

Mit seiner lockeren Art kam der hohe Gast, der einst in Tübingen Rechtswissenschaften studiert hat, im Kursaal sehr gut an. Und Sätze wie: „Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, nicht immer nur das hervorzuheben, was uns Europäer trennt und nicht vereint, sondern das zu betonen, was uns verbindet – nämlich die europäischen Werte“ sorgten auch für einen nachdenklich machenden „Touch“.

Wolfgang Reinhart rief den Gästen die über 100 Partnerschaften zwischen Städten in Baden-Württemberg und Ungarn ins Gedächtnis und bezeichnete sie als verbindende Elemente. Der Main-Tauber-Kreis pflege zudem eine enge Verbindung zum Komitat Tolna in Ungarn.

Und was hat nun Udo Lindenberg mit dem Wein zu tun?

Rein gar nichts. Bei der Stallwächterparty 2007 in Berlin, erzählte Wolfgang Reinhart, waren Udo Lindenberg und sein Panikorchester die musikalischen Stargäste. Als er Lindenberg vor dem Auftritt Sekt und Wein anbot, habe der gesagt: „Lass das Zeugs weg. Ich brauche Eierlikör.“

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten