Bad Mergentheim. Im Residenzschloss Mergentheim finden am kommenden Wochenende zwei beliebte Sonderführungen statt.
Alte Kinderspiele: Von der Jungsteinzeit bis ins 20. Jahrhundert. Veranstaltung mit: Christine Wahl.
Schon in der Jungsteinzeit verwendeten Kinder Naturmaterialien zum Spielen. Im Mittelalter kam das erste „Spielzeug“ auf, im 18. Jahrhundert waren bei Hofe Brettspiele sehr gefragt. Im 19. und 20. Jahrhundert spielten alle Kinder im Freien Lauf- und Singspiele. Bei einem Gang durch das Museum wird „spielerisch“ das Leben in diesen Epochen erkundet und alle vorgestellten Spiele werden gleich vor Ort ausprobiert. Die Führung findet am Samstag, 10. Juni, um 14.30 Uhr für Familien mit Kindern von fünf bis zehn Jahren statt. Statthalter des Hochmeisters: Marquardt Freiherr von Eck und Hungerspach in Mergentheim. 1607 wurde die Sakristei am Mergentheimer Münster mit einer Kapelle überbaut. Auftraggeber war Marquardt Freiherr von Eck und Hungerspach, Landkomtur von Österreich und Statthalter des Hoch- und Deutschmeisters Maximilian von Österreich.
Doch wer war dieser Statthalter, der der Kapelle ihren Namen gab? Der Rundgang mit Lydia Lauer folgt den Spuren der bedeutenden Persönlichkeit durch das Schloss und zum Münster. Termin: Sonntag, 11. Juni, um 14.30 Uhr. Treffpunkt Schlosskasse. Preise unter www.schloss-mergentheim.de
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-von-der-jungsteinzeit-bis-in-die-gegenwart-_arid,2092602.html