Markelsheim. Zum Veranstaltungsreigen des Wein- und Erholungsortes Markelsheim gehört seit über 60 Jahren das Weinfest. Nun geht es von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. Juni, in die 63. Auflage, verbunden mit dem 125. Geburtstag der Weingärtnergenossenschaft. Organisiert wird die Festivität vom Team des Markelsheimer Weinbauvereins um den Vorsitzenden Jürgen Stilling. Höhepunkt ist ein großer Festzug am 4. Juni.
Äußerlich präsentiert sich die Traditionsveranstaltung auf der bereits im vergangenen Jahr bewährten und viel gelobten Festmeile rund um die Gebäude der Weingärtnergenossenschaft. Die Scheuerntorstraße wird in diesem Bereich gesperrt und bei schönem Wetter wird rund um die WG vor allem unter freiem Himmel gefeiert. Auch ein kleiner Vergnügungspark wird aufgebaut und in der Kelterhalle wird eine Secco-Bar eingerichtet.
Beginn ist am Freitag, 2. Juni, um 19.30 Uhr mit fröhlichem Beisammensein zu Musik der Hopferstädter Musikanten. Der Samstag, 3. Juni, beginnt mit einer Weinerlebniswanderung, die um 13 Uhr an der Weingärtnergenossenschaft startet. Der Festbetrieb beginnt um 15 Uhr. Die offizielle Eröffnung mit der Markelsheimer Weinkönigin Karina Eckard findet um 16.30 Uhr vor der Genossenschaft statt. Eingebunden ist ein Auftritt der Jugendwinzertanzgruppe Markelsheim. Die „große“ Volks- und Winzertanzgruppe ist ab 18 Uhr zu sehen. Für Stimmung und Unterhaltung sorgen ab 19 Uhr die „Taubertaler Musikanten“.
Sonntags gibt es ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit anschließender Gelegenheit zum Mittagessen. Ab 11 Uhr können bei Führungen in der Genossenschaft der Weinkeller und die Arbeiten in der Kelter erkundet werden. Highlight wird ab 14 Uhr der große Festzug unter dem Motto „Weinheimat Markelsheim“, an dem sich viele Markelsheimer Vereine präsentieren. Bis zum Ausklang unterhält ab 16 Uhr die Musikkapelle Markelsheim die Gäste. tom
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-vergnuegliche-stunden-_arid,2088624.html