Jahreshauptversammlung

Neuer Trainer und positive Entwicklungen in Laudenbach

Von 
tl
Lesedauer: 

Laudenbach. Die stellvertretende Abteilungsleiterin Anna Mühleck begrüßte alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung im Vereinsheim in Laudenbach.

Abteilungsleiter Thomas Link gab einen Überblick über die Veranstaltungen. Er führte größere wie Theater, Preisschafkopf, Fasching und weitere auf, lobte die Mitglieder für ihr Engagement in einem arbeitsintensiven Jahr mit zahlreichen Aktivitäten. Auch im laufenden Jahr wurden weitere Events in Aussicht gestellt.

Richtiger Weg: Spielgemeinschaft

Für die neue Runde wird es mit Felix Stodal einen neuen Trainer zum Gespann von Jochen Stanzel und Julian Maier in der SGM geben. Volker Silberzahn und Robin Waldmann stehen als Trainer nicht mehr zur Verfügung. Link betonte, dass die Spielgemeinschaft als der einzig richtige Weg angesehen werde. In seinem Schlusswort bedanke er sich bei allen Helfern, welche sich für den Verein einsetzen, im Besonderen bei Jochen Stanzel, Patrick Leifeling sowie Josef Vorholzer, für deren Engagement für die Fußballabteilung. Man wolle auch wieder Anschaffungen und Investitionen rund ums Vereinsheim angehen sowie sich bei Projekten für Spenden anmelden.

Mehr zum Thema

SpVgg Apfelbach/Herrenzimmern

Klaus Melber nach 24 Jahren verabschiedet

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Josef Vorholzer präsentierte den Kassenstand. Man stehe auf gesunden Beinen. Er erläuterte Einnahmen, Ausgaben sowie den aktuellen positiven Finanzstatus der Abteilung. Er dankte auch den vielen Helfern, ohne die es nicht möglich wäre. Hervorzuheben sei der ständige Einsatz von Ilse und August Wirth sowie Christina Vorholzer und Annette Sambeth bei der Durchführung aller Veranstaltungen. Lob ging auch an Eberhard Mathes, der trotz auswärtigem Wohnort in Nürnberg ständige Präsenz bei verschiedenen Kassentätigkeiten zeigte. Die Kassenprüfung ergab, dass alle finanziellen Angelegenheiten tadellos geführt wurden. Aufgrund Abwesenheit der Kassenprüfer hat Matthias Sambeth den Bericht stellvertretend vorgelesen, in dem auch die Entlastung vorgeschlagen wurde.

Positive Tendenz bei Jugendarbeit

Teammanager Patrick Leifeling gab eine Übersicht über die quantitative Entwicklung von der Jugend bis in den Aktivbereich beim TSV. Er mahnte jedoch, dass die Spieleranzahl nach und nach in die falsche Richtung gehe.

Trainer Jochen Stanzel berichtete nach besseren Platzierungen in der letzten Saison über eine durchwachsene aktuelle Saison, sowohl in der Kreisliga A, als auch in der Kreisliga B – mit positiven Signalen für die Zukunft, besonders hinsichtlich der Spieleranzahl. Für die neue Saison werde wieder mit einer ersten Mannschaft sowie einer Reservemannschaft gespielt. Die drei künftigen Trainer seien gleichermaßen für die beiden Mannschaft zuständig.

Markus Rahn informierte als Jugendleiter darüber, dass alle Jugenden in der SGM besetzt sind und es eine sichtbare positive Tendenz bei der Anzahl an Kindern und Jugendlichen bei den jüngeren Jahrgängen gibt.

Die Kinder werden durch die Jugendtrainer stetig weiterentwickelt, und die Zusammenarbeit in der SGM sei bestens. Es sind zwar alle Jugenden mit Trainern besetzt, jedoch würden man sich über Trainerzuwachs freuen, besonders auch aus Laudenbach. Raimund Zenkert informierte aus dem Bereich Kultur und Freizeit über das Reiseziel Lago Maggiore im und die Theateraufführungen mit dem Stück „Der Berg ruft“. Theater wird beim TSV Laudenbach mittlerweile seit 40 Jahren aufgeführt. Der geplante Ausflug über Pfingsten führt zur Ostsee nach Usedom. Hier besteht noch die Möglichkeit, sich kurzfristig anzumelden.

Einstimmige Wiederwahl

Ortsvorsteher Martin Rüttler sprach Gruß- und Dankesworte. Er würdigte die Arbeit für die Ortschaft und das Gemeinwohl, besonders auch die der seit Jahrzehnten tätigen Theatergruppe und freute sich über sportliche Aktivitäten auf dem Sportplatz, der dadurch in Schuss gehalten werde. Anschließend führte er Entlastung und Wahlen durch. Einstimmig wiedergewählt wurden Thomas Link als Abteilungsleiter, Anna Mühleck, Matthias Sambeth und Julius Fermüller als seine Stellvertreter, Kassierer Josef Vorholzer, Teammanager Patrick Leifeling, Markus Rahn als Jugendleiter sowie die beiden Kassenprüfer Martin Rank und Eberhard Mathes. Einzig der Posten des Schriftführers blieb unbesetzt.

Abschließend lobte Josef Vorholzer für den TSV die harmonische Zusammenarbeit mit der Abteilungsführung besonders bei Theater und Fasching und bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern für deren außerordentliches Engagement. Erfreut sei man auch über den guten Besuch bei Heimspielen am Sportplatz und im Vereinsheim und man stehe hinter der Spielgemeinschaft mit dem TSV Weikersheim.

Am Ende gab es noch Zeit für Fragen, ehe die Hauptversammlung durch geschlossen wurde. tl

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten