Freizeitsport

Stadtlauf zieht am 1. April viele in die Kurstadt

Offizieller Meldeschluss ist Montag, 20. März. Es werden noch Helfer gesucht

Lesedauer: 
Der Spaß steht auch in diesem Jahr im Vordergrund. © Kuhnhäuser

Bad Mergentheim. Die Vorbereitungen zum Stadtlauf laufen auf Hochtouren. Am Samstag, 1. April, ist es wieder soweit und der 16. Stadtlauf – unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Udo Glatthaar – vereint wieder alle laufbegeisterten Sportler der Region Tauberfranken und darüber hinaus.

Auf der flachen fünf Kilometer Rundstrecke durch das historische Bad Mergentheim und den angrenzenden Schloss- und Kurpark, finden Wettbewerbe vom Bambini-Lauf bis zum Halbmarathon, statt. Nach dem Sommer Termin im Jahr 2022, findet der Lauf nun wieder am traditionellen Termin am Samstag vor Ostern statt. „Für viele Läufer ist es gleichzeitig der Startschuss zur Laufsaison 2023. Hierzu sind alle Läufer von klein bis groß, willkommen. Man kann die Atmosphäre und das besondere Flair von Bad Mergentheim genießen und man kann den Stadtlauf zum ganz persönlichen Lauf-Highlight machen“, so Veranstalter Achim Kaufmann gegenüber den Fränkischen Nachrichten.

Der erste Startschuss fällt am Samstagnachmittag um 14.30 Uhr, wenn die Bambinis auf die 200 Meter lange Strecke in der Fußgängerzone gehen. Ab 14.35 Uhr folgt dann der Stadtwerk Tauberfranken Halbmarathon gemeinsam mit der traditionell gut besetzten Halbmarathon Staffel, bei der in diesem Jahr wieder reine Jugendstaffeln getrennt gewertet werden und einen eigenen Pokal erhalten.

Mehr zum Thema

11. März

Sandmalerin Conny Klement geht auf eine bewegende Reise

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Dann folgen die zehn Kilometer Läufer 14.45 Uhr und die fünf Kilometer Läufer des AOK-Gesundheitslaufs und des fünf Kilometer Jugendlaufes um 14.50 Uhr. Ab 16.40 Uhr starten dann die ersten Schüler im Volksbank Schul-Cup über 1,1 Kilometer, einem Mannschaftswettbewerb der regionalen Schulen. Den Schlusspunkt der Schülerläufe setzt der 2,2 Kilometer-Schülerlauf um 17.40 Uhr.

„Doch ohne die vielen Helfer kann so ein Event mit mehr als 1200 Teilnehmern nicht bewältigt werden“, erklärt Kaufmann. Aktuell werden noch Streckenposten, Helfer beim Aufbau und Abbau sowie Helfer für die Getränkestationen, gesucht. Alle Helfer sollten mindestens 14 Jahre alt sein und sich vorab über die Zeiten und Konditionen im Internet unter www.stadtlauf-mgh.de., informiert haben. Auch Gruppen/Vereine, die ihre Vereinskasse aufbessern möchten und einen Bereich, wie den der Streckenposten, komplett übernehmen möchten.

Anmeldungen sind ab sofort auf der Homepage www.stadtlauf-mgh.de., möglich. Alle Teilnehmer, die sich rechtzeitig anmelden, erhalten zudem noch ein attraktives Stadtlauf-Laufshirt 2023. Offizieller Meldeschluss ist Montag, 20. März. Danach sind nur noch Nachmeldungen am Veranstaltungstag, möglich. Im Internet findet man auch alle anderen wichtigen Informationen zur Anmeldung und zur Organisation. Hier gibt es auch Streckenpläne und Informationsblätter für Schulen und Kindergärten die am Stadtlauf teilnehmen möchten.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten