Physiotherapieschule Sanitas

Sichere Zukunftsperspektive

17 junge Menschen haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet

Lesedauer: 
Strahlende Gesichter: 17 Absolventinnen und Absolventen haben ihre Physiotherapieausbildung an der Fachschule Sanitas Tauberfranken in Bad Mergentheim abgeschlossen. © Sanitas/Theresia Paul

Bad Mergentheim. 17 junge Menschen haben die Physiotherapie-Ausbildung an der Fachschule für Physiotherapie Sanitas Tauberfranken erfolgreich absolviert und in feierlichem Rahmen ihre Zeugnisse erhalten. Neben Schulleiterin Gabriele Weidner und dem physiotherapeutischen Leiter Raymond Valk nahm auch das gesamte Team der Sanitas Fachschule und Physiotherapie-Praxis an den Feierlichkeiten teil, um den Absolventinnen und Absolventen aus Kurs 26 zu gratulieren.

„Ihr habt Eure Ausbildung in einer herausfordernden Zeit, zu Beginn mit Corona, online-Unterricht und verkürzten Praxisphasen gemacht. Deshalb ist besonders hoch zu schätzen, was ihr geleistet habt“, betonte Gabriele Weidner. „Die Segel sind mit dieser Berufs-ausbildung nun gesetzt und ich wünsche Euch, dass es in die richtige Richtung geht, dass Ihr Euch immer auf den einzelnen Patienten konzentriert – dann wird Euch der Erfolg Eurer Behandlungen recht geben“, sagte Weidner mit Blick auf die weitere berufliche Zukunft der frisch examinierten Physiotherapeuten. Deren Perspektiven sind hervorragend: alle Absolventen haben eine Anschlussstelle und konnten zum Teil unter mehreren Jobangeboten wählen.

Der physiotherapeutische Leiter Raymond Valk hob besonders den guten Zusammenhalt und die Wissbegierde des Kurses 26 hervor: „Die Ausbildung ist nicht mehr dogmatisch, sondern sehr dynamisch mit ständig neuen Techniken. Das ist herausfordernd und Ihr wart immer neugierig. Trotz langen Blockpraktika-Phasen habt Ihr Euch als Gemeinschaft nicht aus den Augen verloren“, betonte Raymond Valk.

Mehr zum Thema

Gymnasium Weikersheim

53 junge Menschen bereit für das Leben

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Im Namen des Kurses 26 dankte Pascal Müller dem ganzen Schulteam und überreichte T-Shirts und Blumen als Dankeschön für die Unterstützung, besonders in den letzten fünf Wochen der Prüfungszeit. Die Ausbildung zum Physiotherapeuten dauert drei Jahre und beginnt zunächst mit einem sechsmonatigen theoretischen Unterricht in den Fächern Anatomie, Physiologie und allgemeine Krankheitslehre. Anschließend folgen Praxiseinsätze in verschiedenen Krankenhäusern, Reha-Kliniken und Physiotherapiepraxen. Den Abschluss bilden schriftliche, mündliche und praktische Prüfungen. Erfolgreich bestanden haben: Janina Franz (Note: 1,0; Waldbrunn), Timo Fries (Note: 1,3; Röttingen), Melanie Haag (Weikersheim), Carina Hachtel (Rot am See), Ben Hemberger (Buchen), Viona Kämmler (Igersheim), Jana-Luisa Mark (Sonderhofen), Pascal Müller (Würzburg), Vanessa Müller (Grünsfeld), Denise Rauch (Grünsfeld), Laura Rienäcker (Wertheim), Janina Schaborak (Höpfingen), Antonia Schmitt (Weikersheim), Franziska Speiser (Rosenberg), Thomas Steinhauer (Lauda-Königshofen), Emily Trentzsch (Kirchheim) und Monique Zitzmann (Schwarza).

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten