Bad Mergentheim. Mehrmals im Jahr erhalten Schüler der Realschule St. Bernhard im Sinne einer Begabtenförderung Gelegenheit, selbst in die Lehrerrolle zu schlüpfen und so Verantwortung für das Lernen anderer zu übernehmen. Dieses erfolgt im Rahmen des Projekts Lernen durch Lehren – kurz LdL.
Die Realschüler übernehmen dabei Verantwortung, indem sie Kindern der Grundschule bei verschiedenen Lernanlässen Gelegenheit geben, neue Erfahrungen im naturwissenschaftlichen, digitalen oder hauswirtschaftlichen Arbeiten zu sammeln. Hierfür werden aus dem Kreis der Grundschüler Gruppen gebildet, welche wiederum von jeweils einem Realschüler betreut werden.
Verantwortung übernehmen
Nicht nur die Grundschüler profitieren – laut der stellvertretenden Schulleiterin Stefanie Scheidel – in dieser Weise von einem Lernen mit Kopf, Herz und Hand, auch die Realschüler nehmen in der Vorbereitung und Durchführung eine für sie neue und ungewohnte Perspektive – bezogen auf den Lerngegenstand – ein.
Sie müssten sich unter anderem fragen, welche Lernwege möglich sind, wie der Lernprozess in der zugeordneten Lerngruppe abläuft, was altersgerecht ist, wie man sein Gegenüber angemessen motiviert und vieles mehr. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was die Schülermentoren hierbei in ihren Überlegungen leitet. Die Mint-Schule St. Bernhard hat gerade aktuell im naturwissenschaftlichen Bereich zahlreiche Materialien angeschafft, die sich für einen solchen Einsatz und darüber hinaus besonders gut eignen.
Eine Freude sei außerdem, so Schulleiter Axel Janke, dass das innovative Projekt auch Anerkennung und finanzielle Förderung in vierstelliger Höhe durch die Schulstiftung Baden-Württemberg erhalten habe. Betreut werden die Gesamtprojekte und die Schülermentoren in den einzelnen Bereichen durch zugeordnete Lehrkräfte, die gemeinsam das Angebot verantworten. In dieser Weise durchdringen auch die Realschüler die fachlichen Anforderungen noch einmal neu. Darüber hinaus übernehmen sie Verantwortung und begleiten Schüler in Achtsamkeit und Wertschätzung bei deren Lernen. Die positive Resonanz aus strahlenden Kinderaugen als auch zahlreiche Aha-Erlebnisse gehören zu den Erlebnissen, die dazu beitragen, das Lernen und Spaß nicht gegensätzlich erlebt werden.
Der Schüler David, ein Schülermentor aus dem Projekt, untermauert die Beschreibung seines persönlichen Gewinns mit den Worten, dass er bei der nächsten Runde sicher wieder dabei sein werde und gerne wieder auch zusätzlich freie Zeit investieren würde. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-schueler-schluepfen-selbst-in-lehrerrolle-_arid,2153587.html