Bad Mergentheim. Die Reihe der Kunstführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg begrüßt einen Neuzugang: Mit dem Kunstführer zum Residenzschloss Mergentheim gibt Maike Trentin-Meyer, Konservatorin bei den Staatlichen Schlössern und Gärten, einen Überblick zur Geschichte des Ordens und seiner Residenz. Der Kunstführer leitet durch das Schloss und gibt Einblicke in die einzelnen Abteilungen – zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die Schätze, die in der ehemaligen Residenz zu finden sind. Die Konservatorin ist ausgewiesene Expertin für den Deutschen Orden und das Schloss.
Reise durch Jahrhunderte
Das Residenzschloss Mergentheim mit dem Schlosspark ist ein Schatz für die Staatlichen Schlösser und Gärten. Die ehemalige Residenz der Hochmeister des Deutschen Ordens birgt ein reiches kulturelles Erbe, prägt das Stadtbild von Bad Mergentheim und ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Mit der Veröffentlichung eines neuen Kunstführers zum Residenzschloss wird das Monument nun auf besondere Weise gewürdigt. Der Kunstführer enthält wertvolles Wissen über das Schloss des Deutschen Ordens mit seiner Architektur und Ausstattung.
Maike Trentin-Meyer erklärt: „Der Deutsche Orden und das Residenzschloss Mergentheim sind attraktive Forschungsfelder. In den letzten Jahren wurden neue Erkenntnisse gewonnen, die unser Bild bereicherten.“ Die Autorin ergänzt: „Neue Abteilungen sind im Museum entstanden, die nun im Kunstführer dargestellt werden.“
Umfangreich und kurzweilig
Diese Veränderungen spiegelt der neue Kunstführer wider – und unterscheidet sich noch in weiteren Punkten von seinem Vorgänger: Die Neuauflage ist mit rund 110 Seiten zirka doppelt so stark. Im neuen Kunstführer finden sich Kapitel zum Deutschen Orden und seiner Residenz, zur Geschichte der musealen Nutzung, ein Überblick zur Baugeschichte, ein Rundgang durch das Schloss, eine Vorstellung der Abteilungen Deutschordensmuseum und Stadtgeschichte. Zudem wurde der Kunstführer um ein neues Kapitel zum Schlosspark ergänzt. Die rund 100 farbigen Abbildungen veranschaulichen den Text und führen zugleich die Schätze vor Augen, die im Residenzschloss schlummern. Der Kunstführer ist die ideale Vor- und Nachbereitung eines Schlossbesuchs.
Neben Maike Trentin-Meyer haben auch Angelika Eder und Florian Schleifer, beide ehemalige Volontäre der Staatlichen Schlösser und Gärten, an den Texten des Bands mitgewirkt. Der Kunstführer erscheint im Michael Imhof Verlag und ist an der Schlosskasse und im Buchhandel erhältlich. ssg
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-schaetze-ganz-neu-entdecken-_arid,2175625.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html