Am Freitag

Nachtbummel mit faszinierenden „Airlights“

Einkaufen, Genuss-Momente und Live-Musik im Zentrum Bad Mergentheim

Von 
stv
Lesedauer: 
Die großen „Airlights“ lassen die Innenstadt nach Einbruch der Dunkelheit wieder erstrahlen und sorgen beim Nachtbummel in Bad Mergentheim für eine unvergessliche Atmosphäre. © Holger Schmitt

Bad Mergentheim. Der „Nachtbummel“ mit riesigen Leuchtobjekten im ganzen Zentrum lockt am Freitag, 8. September, wieder nach Bad Mergentheim. Neben vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten bis 22 Uhr gibt es besondere Genuss-Angebote und Live-Musik.

Das Motto in der September-Ausgabe des Nachtbummels lautet wieder „Bad Mergentheim leuchtet“. In diesem Jahr verspricht das schöne Wetter eine sehr angenehme Spätsommernacht. Deren Atmosphäre wird besonders schön dank mehr als 30 „Airlights“, die als Hingucker farbenfrohe Akzente setzen und schöne Fotos ermöglichen. Ob am Marktplatz, Deutschordenplatz oder Gänsmarkt - das Lichtermeer zieht sich durch den gesamten Altstadtkern.

Außerdem wird es erstmals zu den Airlights auch Live-Musik geben, die bisher nur beim Frühjahrs-Nachtbummel „Bad Mergentheim klingt gut“ zu erleben war. Dazu werden am Abend die beiden Bands „Jam Vansn“ und „Tim miT Band“ mit ihrer Musik für angenehme Stunden sorgen. Die Bands sind bereits „Wiederholungstäter“, denn beide waren schon mehrfach bei den Nachtbummel-Events mit Live-Musik zu Gast. Daneben werden kulinarische Köstlichkeiten von regionalen Gastgebern, erlesene Biere, Wein- und Sektspezialitäten, spritzige Cocktails, Aperitifs sowie Soft-Drinks und Limonaden angeboten. Die Einzelhändlerinnen und Einzelhändler locken unterdessen mit vielen Attraktionen die Kundschaft des Nachtbummels. Das Rahmenprogramm wird bis etwa 23 Uhr angeboten, anschließend kann man den Abend noch mit einem kühlen Drink an einer der zahlreichen Ausschankstationen ausklingen lassen.

Straßen gesperrt

Mehr zum Thema

Zuspruch war größer als von der Stadt erwartet

Hunderte feierten „Afterwork“

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren
Rathaus nimmt Stellung zu Kritik der Grünen

Stadt: „Zweite Gratisstunde ist kein Rechtsbruch“

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren

Aufgrund der langen Einkaufsnacht wird die Einfahrt in die Mühlwehrstraße am Freitag, 8. September, zeitweise voll gesperrt. Zwischen 16.30 und 24 Uhr kann neben der Mühlwehrstraße auch der Ledermarkt nicht befahren werden – auch nicht von Anwohnerinnen und Anwohnern.

Die öffentlichen Parkplätze des Ledermarkts sind ab Donnerstag, 7. September, 22 Uhr gesperrt. Die Holzapfelgasse kann über die Nonnengasse weiterhin befahren werden. In der Bahnhofstraße, Törkelgasse und Holzapfelgasse bleibt der bestehende Verkehrsfluss unberührt.

Die Durchfahrt aus Richtung Nonnengasse kommend ist gewährleistet. Anlieger können entgegen der Fahrtrichtung in den Ledermarkt bis zur Einfahrt des Johanniterhof fahren. Gegen 0.30 Uhr am Samstag, 9. September, können Anliegerinnen und Anlieger wieder über die Mühlwehrstraße einfahren. Von der Sperrung nicht betroffen ist der vordere Teil der Mühlwehrstraße inklusive Einfahrt in die Untere und Obere Mauergasse sowie damit auch die Ausfahrt aus der Ochsengasse. Die Stadtbuslinien 956, 957 und 958 können am Freitag ab 15 Uhr nicht mehr über den Marktplatz bzw. die Mühlwehrstraße fahren.

Besucherinnen und Besucher sollten zudem beachten: Im September wird das Parkhaus Altstadt/ Schloss saniert. In dieser Zeit kann es nicht genutzt werden. Deshalb sind den ganzen September über im Parkhaus Bahnhof zwei Stunden Parkzeit kostenlos. Und am Wochenende (auch am Nachmittag und Abend des Nachtbummels) steht im September zudem die Tiefgarage Neues Rathaus (Bahnhofplatz 1) kostenlos zur Nutzung bereit. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten