Bad Mergentheim. „We Shall Overcome“ lautete der Titel eines Frühlingskonzerts, das der Chor „Karíbu“ unter Leitung von Theodor Spannagel in der Wandelhalle präsentierte.
Auf dem Programm stand eine bunte musikalische Weltreise mit Popsongs und Liedern aus verschiedenen Ländern, Kontinenten und Kulturen. Schwerpunkte lagen in diesem Jahr insbesondere auf deutschen und internationalen Friedensliedern.
Den Auftakt bildete „Chaka chiwemi“ aus Malawi, gefolgt unter anderem von Pete Seegers amerikanischem Antikriegslied „Where Have All the Flowers Gone?“.
„Hevenu Shalom Alechem“ („Wir wollen Frieden für alle“) hieß die Botschaft eines bekannten hebräischen Liedes. Die Ballade „Stell dir vor, es gäbe Frieden (und er wär’ nicht nur geliehen)“ des Hamburger Musikers, Sängers und Liedschreibers Phil Siemers wurde von Ulrich Horch-Enzian durch einen nachdenklichen und besinnlichen Rezitativ ergänzt. Im weiteren Konzertverlauf bot der Chor unter anderem „Somewhere Over The Rainbow“, berühmt durch Judy Garland aus dem 1939er Film „Der Zauberer von Oz“, die Hymne der Bürgerrechtsbewegungen „We Shall Overcome“, die Popballade „When I Need a Friend“ der britischen Band „Coldplay“, Hoffmann von Fallerslebens „Die Gedanken sind frei“ und das afrikanische „Woza moya“. Seine Gründe und Motive zu singen unterlegte der Chor mit der stimmungsvollen Gesangserzählung „That’s the Reason, Why I Sing“. Zum Abschluss servierte „Karìbu“, der sich selbst als einen „weltoffenen Chor“ bezeichnet, als Zugabe den kongolesischen Kanon „Banaha“.
Instrumental begleitet wurden die Sänger und Sängerinnen von Leiter Theodor Spannagel (E-Piano, Klavier und Trommel) sowie von Pascal Raczek (Schlagzeug), der seit vielen Jahren bei „Karíbu“-Konzerten mitspielt.
Gesangssolistisch wirkten Sabine Ries, die zudem das nachmittägliche Frühjahrskonzert moderierte sowie Janina Zängle und Theodor Spannagel beispielsweise bei dem Antikriegs-Folkklassiker aus den 60er-Jahren „Universal Soldier“ der kanadischen Sängerin, Musikerin und Komponistin Buffy Sainte-Marie.
„Karíbu“ bedeutet im Afrikanischen „Willkommen“. Der Bad Mergentheimer Chor will mit diesem Namen die Weltoffenheit seines Repertoires sowie eine Vorliebe für afrikanische Lieder ausdrücken. Die derzeit rund 25 Sängerinnen und Sänger unterschiedlichen Alters stammen aus Bad Mergentheim und Umgebung. Im Frühjahr 2019 übernahm Dirigent Theodor Spannagel die Regie bei „Karíbu“. Aufgrund der Coronapandemie konnte der Chor bislang nur wenige Auftritte absolvieren. Daher war „We Shall Overcome“ nach vier Jahren sowohl das erste wieder komplette Konzert von „Karíbu“ als auch für den jetzigen Leiter und Dirigenten Theodor Spannagel mit dem Ensemble. Die Veranstaltung in der gut besuchten Wandelhalle erfolgte in einer Kooperation mit dem DOG und der Kurverwaltung Bad Mergentheim. Weitere Infos über den Chor „Karìbu“ sind unter www.karibu-chor.de zu finden. pdw
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-musikalische-weltreise-mit-dem-chor-kar%C3%ADbu-_arid,2084929.html