Bad Mergentheim. Die Aula der Lorenz-Fries-Schule ist voller Kinder und Jugendlicher – und sie sind nicht alle von der Förderschule. Auch die Grundschule ist mit im Boot – rund 40 Mädchen und Buben der Klassen 3 und 4 unterstützen die knapp 30 Förderschüler aus dem Klassen 2 bis 7. Mittendrin ein überaus engagierter und motivierter Förderschullehrer, der schon im vergangenen Jahr ein Musical auf die Beine stellte – den zweiten der vier Teile der Ameisengeschichte, die von den Schülerinnen und Schülern auf die Bühne gebracht wurden und heuer als dritter Teil unter dem Titel „Da steppt der Bär“ aufgeführt wird. Doch weder Panda, noch Braun- oder Schwarzbär ist gemeint, sondern ein Ameisenbär ist neben der Ameisenschar einer der Hauptdarsteller.
Stefan Rauch verweist im Gespräch mit der FN auf den ersten Teil, der schon vor mehr als zehn Jahren gespielt wurde. „Und jetzt haben wir wieder einen Teil einstudiert.“ Einstudiert sagt sich leicht angesichts von rund 90 Kindern, die – sichtbar – begeistert, aber halt dem Alter entsprechend auch nur begrenzt belastbar sind in Sachen andauernde Aufmerksamkeit. Doch Rauch und seine Kollegen wissen damit umzugehen – es wird motiviert gespielt und gesungen.
Der Koordinator und Leiter der Musical-AG hat Kolleginnen der Grundschule an seiner Seite: Kerstin Escribano und Svenja Kraft sind für den Chor zuständig und werden von Tirza Zobel (sie leistet ihr freiwilliges soziales Jahr an der Grundschule) tatkräftig bei der Umsetzung des Stückes unterstützt. Zudem helfen weitere Kollegen und Kolleginnen der LFS und der Grundschule den Akteuren und Sängern, das Musical auf die Beine zu stellen und auf die Bühne zu bringen.
Zur Handlung: Aufgeführt wird ein wuseliges Musical aus der Ameisenwelt. Darin geht es um Vorurteile, Streit und Hilfsbereitschaft – also um ganz menschliches Verhalten, das die Tiere den Akteuren und Betrachtern vor Augen (und Ohren!) führen und diese somit zum Nachdenken anregen. Kurzum: Im Walde herrscht (ein sympathisches) Chaos, das aber von den Akteuren wieder aufgelöst wird. Beim Reporterbesuch ist die „Bühne“ in der LFS-Aula noch klein – die Aufführungen finden in der Turnhalle der Eduard-Mörike-Schule statt. Doch wichtige Requisiten stehen schon. Und auch die Kostümierung ist bereits weitgehend vollständig – die Ameisen – alle an ihren roten Käppchen mit „Fühlern“ zu erkennen, die Termiten an ihren gelben Käppchen, der Förster (eigentlich eine Försterin) an Jacke und feschem Hut sowie natürlich der Ameisenbär bilden den Kern des Geschehens: Die beiden Ameisen Blekki und Dekki erleben nämlich zusammen mit ihrem Ameisenstaat, den nimmersatten Termiten, dem Förster und dem Ameisenbär eine ganze Reihe von Abenteuern im Wald – die der Chor mit fröhlichem Gesang begleitet.
Auch viele Sängerinnen und Sänger tragen die bunten Käppchen. Die Kostüme sind selbst gemacht – „mit Hilfe vieler Eltern“, und die Requisiten natürlich auch, erfährt der Reporter. Was bei der Probe auffällt: Alle wollen es richtig machen, sind mit Herzblut dabei. Allen voran Stefan Rauch, der nicht nur singt und rezitiert, sondern auch den Chor regelrecht animiert und mitnimmt. „Es macht richtig Spaß“, sagt er nach der eineinhalbstündigen Probe und lobt alle Akteure für ihr „großes Engagement“. Und das meinen auch die jungen Akteure und Sänger. Ihnen ist es geradezu ins Gesicht geschrieben, ihren Lehrerinnen und Lehrern natürlich ebenfalls. Das Musical ist schon etwas ganz besonderes im Schulleben, vor allem, weil es deutlich macht, dass die Förderschülerinnen und -schüler weitaus mehr können, als viele ihnen zutrauen. „Ich bin richtig stolz darauf, was unsere Schülerinnen und Schüler hier zusammen mit den Grundschülern auf die Bühne bringen“, sagt dann auch LFS-Direktor Volker Lueg.
Aufgeführt wird „Da steppt der Bär“ am Dienstag, 18., und Donnerstag, 20. Juni, um jeweils 10 Uhr in der Turnhalle der Eduard-Mörike-Schule. Weitere Vorstellungen am Mittwoch, 19. Juni, und Freitag, 21. Juni um jeweils 18 Uhr. Der Eintritt ist symbolisch – ein Euro wird erbeten. Anmeldung beim Sekretariat der Lorenz-Fries-Schule unter Telefon 0 79 31/574060 oder per E-Mail an Sekretariat@Lorenz-Fries-Schule.de. hp
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-mit-begeisterung-in-bad-mergentheim-im-einsatz-_arid,2215361.html