Markelsheim. Seit Wochen fragen sich viele Bürger in Markelsheim und drum herum, was sich am dortigen Bahnhaltepunkt eigentlich tut. „Es wirkt, als würde sich auf der Baustelle seit geraumer Zeit gar nichts mehr bewegen“, berichten Einwohner, die sich deswegen an die Redaktion gewandt haben. Grund genug für den FN-Reporter, bei der Deutschen Bahn mal nachzufragen, ob der Eindruck denn täusche – oder ob tatsächlich Stillstand herrsche.
„In Markelsheim sind bereits einige Arbeiten umgesetzt worden“, erklärt ein Konzernsprecher der Deutschen Bahn auf Anfrage. Dazu gehörten die Erneuerung der signaltechnischen Streckenverkabelung und des Übertragungssystems sowie der Rückbau der alten Signalanlage und von Gleis 2 zur Freimachung des Baufelds.
Auch wenn derzeit nicht viel sichtbar sei, gehe es im Hintergrund aber weiter. Noch im November würden Kabelarbeiten zwischen den beiden Bahnstationen Markelsheim und Elpersheim durchgeführt – eine vorbereitende Maßnahme für den weiteren Ausbau. Außerdem werde der Gehölzrückschnitt für das Baufeld bis Februar 2026 erfolgen.
Ab März kommenden Jahres beginne dann der eigentliche Hauptumbau des Bahnhofs, einschließlich der beiden Bahnübergänge. „Bis dahin ist also noch etwas Geduld gefragt“, so der Bahnsprecher weiter. Das Investitionsvolumen für das gesamte Projekt liege übrigens bei rund 15 Millionen Euro.
Und was genau entsteht in Markelsheim? Laut Bahn handelt es sich um den Neubau einer barrierefreien Bahnsteiganlage, bestehend aus einem Außenbahnsteig und einem Zwischenbahnsteig. Darüber hinaus werden die Bahnhofsweichen W1 und W10 erneuert, Gleis 2 wird in neuer Lage wieder aufgebaut, um Platz für den Zwischenbahnsteig zu schaffen. Ein neues elektronisches Stellwerk, das künftig von Niederstetten aus bedient wird, ersetzt die alte Anlage. Außerdem werden die beiden Bahnübergänge Weikersheimer Straße (inklusive des Straßendurchlasses) und Bad Mergentheimer Straße vollständig erneuert.
Der Baubeginn für das Millionenprojekt ist nach Bahnangaben auf den 2. März 2026 terminiert. Die erste Sperrpause soll vom 28. März bis 12. April 2026 dauern, die zweite folgt voraussichtlich vom 23. Mai bis 13. Juni 2026. Am 14. Juni 2026 sollen das neue Stellwerk, der Zwischenbahnsteig und der Bahnübergang Weikersheimer Straße in Betrieb gehen. Der Außenbahnsteig könne dann ab 27. Juli 2026 genutzt werden. Eine dritte Sperrpause ist vom 31. Juli bis 2. August 2026 vorgesehen. Die Inbetriebnahme des Bahnübergangs Bad Mergentheimer Straße soll am 8. September 2026 erfolgen, bis Dezember 2026 werden schließlich die Restarbeiten abgeschlossen.
Danach, so die Hoffnung vieler Bürger, sei die Zeit der Einschränkungen vorbei. Die Deutsche Bahn verspricht: Ab Ende 2026 präsentiert sich der Bahnhaltepunkt Markelsheim modern, barrierefrei und technisch auf dem neuesten Stand – und die lange Geduldsprobe für Reisende und Anwohner hätte endlich ein Ende, wobei vor allem die permanente Nutzung des Schienenersatzverkehrs manch Bahnfahrer nervt, da dies bedeutend mehr Zeit in Anspruch nimmt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-markelsheim-warum-die-bahn-baustelle-noch-ruht-_arid,2335252.html