Einsatz in Markelsheim

Markelsheim: Feuerwehr bringt Dachstuhlbrand unter Kontrolle

Ein Dachstuhlbrand hielt am Sonntagnachmittag die Bewohner von Markelsheim in Atem – und die Feuerwehren von ganz Bad Mergentheim. Glück im Unglück: Ein Übergreifen der Flammen konnte verhindert werden.

Von 
Michael Weber-Schwarz
Lesedauer: 

Mit der Drehleiter konnte "von​ oben" gelöscht werden. Bilder: Michael Weber-Schwarz

© Michael Weber-Schwarz

Markelsheim. Die großflächigen Rauchschwaden konnte man bereits von weither sehen: Im Bereich des neuen Kreisverkehrs am südlichen oberen Ortsrands von Bad Mergentheim-Markelsheim (Leichtenstraße/Flurweg) stand der Dachstuhl eines Wohngebäudes in Flammen.

Dank des zügigen und professionellen Eingreifens des Feuerwehren-Verbunds konnte der Brand – der wahrscheinlich von einer Photovoltaikanlage ausging – eingedämmt und gelöscht werden.

Ein Personenschaden ist nach ersten Erkenntnissen der Polizei nicht entstanden – der Sachschaden dürfte aber erheblich sein. Der andere, westliche Gebäudeteil des Doppelhauses entging nur knapp den Flammen. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen letztlich erfolgreich verhindern.

Gegen 15 Uhr war die Feuerwehr alarmiert worden. Weil möglicherweise Menschenleben in Gefahr waren – was aber letztlich nicht der Fall war – sind die Bad Mergentheimer Feuerwehren (Abteilungen Markelsheim, Apfelbach und Kernstadt) zum Brandort geeilt, wie Einsatzleiter Sebastian Quenzer den FN vor Ort erklärte. Dort stand die PV-Anlage auf dem Dach im Vollbrand.

Drehleiter im Einsatz

Initial wurde von den Rettungskräften eine Menschenrettung eingeleitet und eine Riegelstellung aufgebaut, um die weitere Ausbreitung der Flammen zu verhindern. Auch die Drehleiter kam zum Einsatz. Von dort aus konnte direkt im Dachbereich gelöscht werden.

Die Wohnungen im Gebäudekomplex wurden akribisch kontrolliert, die Nachbarwohnung geräumt – „glücklicherweise gab es keine Personenschäden“, so die erste Bilanz von Quenzer.

Auf der Leichtenstraße hinunter Richtung WG stand ein Feuerwehrfahrfahrzeug neben dem anderen – das unterstützende DRK kam glücklicherweise nicht zum Einsatz. © Michael Weber-Schwarz

Info: Weitere Abteilungen wurden wegen der hitzebedingten, schnellen Erschöpfung der Einsatzkräfte angefordert. Im unmittelbaren Einsatz waren zwölf Fahrzeuge und rund 60 Feuerwehrleute vor Ort in Markelsheim.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke