St. Martinsumzug in Edelfingen

Leuchtende Kinderaugen und Laternen

Kindergarten am Taubergrund hatten sich wochenlang vorbereitet. Feier in der Kirche und Umzug

Lesedauer: 
Stimmungsvoll und feierlich begingen die Kinder, Eltern und Erzieher des Kindergartens am Taubergrund in Edelfingen das Fest des Heiligen St. Martin. © Kindergarten

Edelfingen. In einem schönen Zusammenspiel aus Vorfreude, Lichterglanz und Geselligkeit versammelten sich Kinder, Eltern und die Erzieher des Kindergartens am Taubergrund in der evangelischen Kirche. Susanne Schwab aus der Kindergartenleitung stimmte mit dem Pastoralreferenten Jens Jörgensmann auf das Fest des Heiligen Martin ein. „Wir möchten zusammen die Botschaft des Lichtes und der Nächstenliebe feiern, so wie es uns der Heilige Martin vorgemacht hat“, begann Susanne Schwab ihre Ansprache.

Kindlicher Gesang klang zum Auftakt durch die Kirche, bevor Jens Jörgensmann der Frage nachging, was „Heilige“ denn eigentlich sind. Seit Wochen liefen die Vorbereitungen im Kindergarten für das Martinsfest.

Lange Vorbereitungszeit

Mit dem Erzählen, Nachspielen, Backen, Basteln und Singen wurde den Kindern auf sehr vielfältige Weise die Bedeutung von Mitgefühl und Teilen – im Sinne der Legende des Heiligen Martin – nahegebracht. „Heilige verstehen, was wichtig ist und sind Vorbilder. Es sind auch Stars und können Dinge sehr gut. Sie bringen Licht in das Leben der anderen.“, erklärte Jörgensmann auf kindgerechte Weise.

Mehr zum Thema

Laternenumzug

Mit bunten Lichtern durchs Dorf

Veröffentlicht
Von
bdg
Mehr erfahren

Mit „Lasst uns das Licht in unseren Herzen entzünden, um es mit der Welt zu teilen und eine hellere Zukunft zu gestalten“, fand Susanne Schwab die passenden Schlussworte für ihre Ansprache. Die Lichter und Laternen erinnerten an den Heiligen Martin und so fügte sich der Kerzentanz und Gesang zu den Lichterkindern, gestaltet von den „Midis“ der Kita am Taubergrund, an die Worte der Redner an. „Wir alle können Licht in das Leben der anderen bringen und nicht an der Not vorbeigehen, wie der Heilige Martin es tat“, betonte Jörgensmann zum Abschluss der Andacht. Dann war es endlich soweit: Mit wunderschönen und leuchtenden Laternen in ihren kleinen Händen waren die Kinder voller Vorfreude, gemeinsam mit ihren Liebsten durch die Straßen Edelfingens zu ziehen. Die Musikkapelle Wachbach eröffnete mit dem Lied ,Kommt wir woll’n Laterne laufen“ den Umzug. Die Kapelle begleitete die kleinen und großen Sänger während des gesamten Laternelaufens durch Edelfingen.

Ausgestattet mit Fackeln, leistete die Freiwillige Feuerwehr Edelfingen zusätzliche Unterstützung, um einen reibungslosen Ablauf durch die Straßen sicherzustellen. Vor dem Feuerwehrhaus begeisterten die Vorschüler mit einem Martinsspiel, bei dem sie unter der Leitung von Eleonora Brunkhardt auch Musikinstrumente einsetzten.

Mit „Laterne, Laterne...“, endete der Umzug auf dem neuen, großzügigen Kindergartenspielplatz, wo auf alle Teilnehmer warmer Punsch, Glühwein, Brezeln und Würstchen warteten.

Die Einnahmen aus dem Verpflegungsverkauf kommen den Kindern der Kita am Taubergrund zugute. „B 19 Automobile“ aus Königshofen unterstütze zudem mit einer großzügigen Spende Martinsumzug.

Trotz des feuchten Wetters war es eine schöne und gelungene Veranstaltung. Mit vielen schönen Gesprächen konnte man den Abend ausklingen lassen, bevor man sich mit müden und glücklichen Kindern auf den Heimweg machte.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten