Büchermarkt

Lesungen, Bücher und Literatur

Bereits zum fünften Mal findet die Bad Mergentheimer Winterlese statt

Von 
lis
Lesedauer: 
Interessierte Besucher bei der vergangenen Winterlese. © Uwe Weil

Bad Mergentheim. Ein kleines Jubiläum: Zum fünften Mal findet in diesem Herbst im Rahmen von „Literatur im Schloss“ in Bad Mergentheim die „Winterlese“ statt.

Der große Büchermarkt mit unabhängigen Verlage, wird von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit der Stadt Bad Mergentheim und der Buchhandlung Moritz und Lux veranstaltet. Organisiert und kuratiert wird das Event von Ulrich Rüdenauer und Beatrice Faßbender. Hauptförderer der „Winterlese“ ist das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Zur „Mergentheimer Winterlese“ am Sonntag, 26. November, von 11 bis 17 Uhr reisen 16 Verlage aus allen deutschsprachigen Ländern an. Es gibt Lesungen, Gespräche und ein Gewinnspiel. Kleine, unabhängige Verlage sind der eigentliche kreative Motor des Literaturbetriebs. Sie machen Entdeckungen, gestalten wunderschöne Bücher und werben mit Leidenschaft für alle möglichen Formen der Literatur. Neue Sachbücher und Romane, Gedichtbände und Kinderbücher lassen sich bestaunen und kaufen. Man kann sich mit Verlegerinnen und Verlegern übers Büchermachen unterhalten, und mit Autoren übers Bücherschreiben. Den ganzen Tag über finden parallel zur Verlagsausstellung im Roten Saal Lesungen und Gespräche im Götterzimmer des Schlosses statt.

Mehr zum Thema

Bei Moritz und Lux

Spannende Darbietung erwartet

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Schultüten-Aktion

Die Preise überreicht

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren
Kiwanis-Club

„Brassiöses“ Konzerterlebnis

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Peter Graf stellt den von ihm herausgegebenen Band „Alles Gute! Das Buch, das Ihnen den Glauben an die Menschheit zurückgibt“ vor. Sonntag, 11.15 Uhr: Günter Kämpf reist nach Uzés in der Provence und trifft dort Peter Kurzeck. 12.15 Uhr: Jens Wonneberger bringt seinen neuen Erzählungsband „Weltliteratur“ aus Dresden mit. 13.15 Uhr: Anja Zimmermann erzählt die Kulturgeschichte eines politischen Körperteils – nämlich der Brust. 14.15 Uhr: Die Übersetzerin Marion Hertle und die Verlegerin Ann Kathrin Doerig berichten von ihrer Begeisterung für die britische Autorin Deborah Levy. 15.15 Uhr: Und Helmut Böttiger führt durch das vergangene und heutige Czernowitz. 16.15 Uhr: Beatrice Faßbender leitet moderierend durch den Tag.

Der Eintritt zur „Winterlese“ ist frei. Bereits am Abend zuvor – am Samstag um 19 Uhr – stellen Verlagsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter bei einer „Literatur-Soirée“ in der Buchhandlung Moritz und Lux ihren Verlag und Lieblingsbücher vor. Moderiert wird dieses „Speed-Dating“ von Beatrice Faßbender. Die Sprecherin Ulrike Götz liest ausgewählte Passagen aus den Werken. lis

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten