Kiwanis-Club

„Brassiöses“ Konzerterlebnis

Damenquintett „Brassessoires“ gastiert im Kloster Bronnbach

Von 
pm
Lesedauer: 
Die „Brassessoires“ reisen zu zwei ganz verschiedenen Konzerten nach Bronnbach. © Brassessoires

Tauberbischofsheim/Bronnbach. Für sein traditionelles Benefizkonzert im Kloster Bronnbach am Samstag, 11. November, hat der Kiwanis-Club Tauberbischofsheim nach „Sistergold“ 2016 und 2019 erneut ein Damenquintett mit Blechinstrumenten verpflichtet. Brass und Accessoires – „Brassessoires“ verbindet diese zwei Begriffe zu einem „brassiösen“ Konzerterlebnis.

Das Quintett wurde 2011 gegründet und hat sich innerhalb kurzer Zeit vor allem im deutsch-österreichischen Raum einen Namen gemacht. Bei Brass- und Musikfestivals sowie einschlägigen Blechbläserveranstaltungen trifft man das Ensemble in überregional bekannter Blech-Gesellschaft. Zu sehen und zu hören gibt es mittlerweile die beiden abendfüllenden Programme „Ladies’ Night“ und „Dunkelblond“ sowie das Kindermusiktheater „Brassessinis“. Kiwanis bietet dieses Jahr beides an: „Dunkelblond“ am Samstagabend und „Brassessinis“ am Sonntag, 12. November, vormittags für Kinder zwischen vier und acht Jahren und deren Eltern beziehungsweise Großeltern.

Geschick bei der Stückauswahl und ein konstant hohes Niveau bei der Umsetzung kennzeichnen das Ensemble. Die fünf Frauen zeigen eine enorme Bandbreite, die von Swing bis zu Pop reicht, aber es sind auch Fundsachen aus dem frühen 20. Jahrhundert in ihrem musikalischen Handtäschchen zu finden.

Mehr zum Thema

Kolumne #mahlzeit

Darf man sich von den "Carmina Burana" überwältigen lassen?

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Jedes Instrument kommt zu Wort, so dass man die seltene Gelegenheit hat, eine Tuba die Melodie zu „I feel pretty“ schnurren zu hören.

Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Wie immer ist ab 18.30 Uhr Einlass und man kann sich bis zum Konzertbeginn oder in der Pause kulinarisch verwöhnen lassen.

Die Vorverkaufsstellen sind die Buchhandlung Schwarz auf Weiss in Tauberbischofsheim, die Buchhandlung Moritz & Lux in Bad Mergentheim sowie die Buchhandlung Buchheim/Schöningh in Wertheim.

Gegen Überweisung des Eintrittspreises auf das Konto IBAN DE86 6735 2565 0001 0504 18 können Karten auch unter Telefon 0171/6919171 zurückgelegt werden.

Die Einnahmen werden für die Förderung von Jugendlichen und Kindern im Main-Tauber-Kreis verwendet.

Dieses Jahr gilt das Augenmerk den Musikschulen Wertheim und Tauberbischofsheim sowie dem Kreisjugendblasorchester. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten