Löffelstelzen. Es ist Samstagmittag kurz vor 15 Uhr. Durch das Feuerwehrgerätehaus Löffelstelzen tönt eine Alarmierung: eine Person ist bei Wartungsarbeiten in einen Schacht gestürzt und muss gerettet werden. Kurz danach ist eine weitere Alarmierung zu hören – eine Ölspur muss beseitigt werden.
Doch nicht die Mitglieder der Einsatzabteilung findet man kurz darauf in den Einsatzfahrzeugen sitzen, sondern die Jugendfeuerwehr des Mergentheimer Ortsteils. Denn an diesem Wochenende findet die sogenannte „24h-Übung“ statt. Dabei erhielten die Kinder und Jugendlichen Einblicke in den Alltag einer Berufsfeuerwehr.
Löschfahrzeug ausgeliehen
Neben verschiedensten Einsätzen werden Übungen und spannende Aktionen durchgeführt. Jugendgruppenleiter Daniel Gödecke freute sich über die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auch Abteilungskommandant Bernd Lehle war vor Ort und lobte Daniel Gödecke und Tobias Schönian, den stellvertretenden Jugendgruppenleiter sowie die zahlreichen Betreuern der Einsatzabteilung, die sich bereiterklärt hatten, diese Aktion mitzuplanen und durchzuführen.
Die Einteilung der Jugendfeuerwehrmitglieder auf die Einsatzfahrzeuge erfolgte und eine Einführung zu diesen stand auf dem Programm. Extra für diesen Anlass war neben dem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF), dem momentanen Einsatzfahrzeug der Abteilung Löffelstelzen, ein Tanklöschfahrzeug (TLF) der Abteilung Markelsheim ausgeliehen worden.
Nachdem die Kinder und Jugendlichen sich mit den Fahrzeugen vertraut gemacht hatten, erfolgte die Alarmierung zu den ersten beiden Einsätzen. Als man die verunfallte Person aus dem Schacht gerettet und die Ölspur beseitigt hatte, trafen sich die beiden Gruppen wieder im Magazin. Die Feuerwehrstiefel wurden gegen bequeme Laufschuhe getauscht und eine kleine Wanderung zur Feuerwache nach Bad Mergentheim stand an. Mitglieder der Abteilung Stadt sowie deren Kommandant Peter Brünner erklärten den Kindern und Jugendlichen die Übungsstrecke für Atemschutzgeräteträger, die auch absolviert werden konnte.
Besonders spannend war die Drehleiter und die Vorstellung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), das als Haupteinsatz-Fahrzeug eine besondere Attraktion darstellte.
Zurück in Löffelstelzen wurden die fleißigen Kinder und Jugendlichen schon erwartet. Doch dann war der Alarmton wieder zu hören und die Durchsage verriet, dass es sich um einen Vegetationsbrand handelte. Beide Einsatzfahrzeuge eilten zur gemeldeten Einsatzstelle am Arkauwald. Dort stellt sich aber heraus, dass der Rauch lediglich durch eine Person mit Holzkohle-Grill ausgelöst worden war.
Dann war es aber Zeit für das Abendessen, was sich die Jugendfeuerwehr mit ihren Betreuern auf jeden Fall verdient hatten. Kurze Zeit später wurde das TSF zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Ein großer Scheunenbrand wurde simuliert, also war schnell klar, dass auch das TLF mit seinen Einsatzkräften zur Verstärkung nachrücken musste. Mit Erfolg konnte mittels drei C-Rohren das Feuer erfolgreich gelöscht und das Übertreten auf andere Gebäude verhindert werden. Auch die vermissten Personen konnten aus der verrauchten Scheune gerettet werden. Diese Großübung hat allen sehr viel Spaß gemacht und zeigte, wie wichtig die Teamarbeit bei der Jugendfeuerwehr und natürlich auch bei der Einsatzabteilung ist.
Person vermisst
Im Magazin wurden nun die Schlafplätze hergerichtet und gemeinsam ein Film geschaut, bevor es dann schlafen ging. Um kurz nach sieben Uhr morgens stand der nächste Einsatz an. Teilweise noch etwas müde machte man sich auf die Suche nach einer vermissten Person. Auch ein Tier musste von einem Baum gerettet werden.
Nach dem gemeinsamen Frühstück ging es zum Elpersheimer Pfingstlauf. Nicht nur die Jugendfeuerwehr startete, auch Mitglieder der Einsatzabteilung waren als Läufer vertreten. Sportlich betätigen kann man sich auch beim „Feuerwehrlauf für Jedermann“ in Löffelstelzen am 7. Juli am Sportgelände des SV Löffelstelzen. Das wöchentliche Training beim Feuerwehr-Dienstsport wird zur Vorbereitung auf die Läufe genutzt. Zum Ausklang der „24h Übung“ wurde am Magazin in Löffelstelzen gemeinsam gegrillt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-kinder-erlebten-einen-tag-als-berufsfeuerwehrleute-_arid,2210076.html